• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Hausarztversorgung in Rottweil – „Kollegen sind überlastet“

von Moni Marcel (mm)
26. Januar 2020 - Aktualisiert 28. Januar 2020
in NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Hausarztversorgung in Rottweil – „Kollegen sind überlastet“

Bild von Myriam Zilles auf Pixabay

21
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Büro/Praxis/Kanzlei – 160 m2, großzügig, hell, mit 6 Stellplätzen.“ Das ist der Titel einer Anzeige in einem der beiden großen Immobilienportale online. Sie betrifft einen Rottweiler Teilort. Und sie ist für Kenner der Lage vor Ort ein Hammer: Schon wieder ein Arzt, der aufhört. Eine Allgemeinarztpraxis, die schließt, ohne dass ein Nachfolger gefunden wäre. Und doch liegt der Fall hier etwas anders.

Denn offenbar stößt die Recherche der NRWZ etwas an. Der betroffene Arzt möchte noch nichts sagen. In seiner Anzeige schreibt er In der Anzeige seines Vermieters heißt es:

Die zu vermietenden Räume im EG und UG waren 35 Jahre lang die Allgemeinarztpraxis des Ortes. Sie wird leider zum 31.3.2020 aus Altersgründen – ohne Nachfolger – frei. Die Räume werden im April 2020 freigeräumt und renoviert.

Dann noch die Preise: Nettomiete 1120 Euro, Nebenkosten 250 Euro, sechs Stellplätze, je 15 Euro.

Weitere News auf NRWZ.de

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Wieder eine Praxis die schließt? Die Hausarztversorgung ist doch schon extrem knapp in Rottweil, es gibt Menschen ohne Hausarzt, die abgewiesen werden, wenn sie bei einer Praxis vorsprechen. Es gibt schon den Tipp: Anrufen nützt nichts, da wirst Du nur abgewimmelt. Du musst persönlich vorbei gehen. Und jammern.

Es gibt den Fall eines alteingesessenen Patienten, der in der Praxis, die ihn versorgt hat, seinen Platz freimacht für seine wieder heim gezogene Mutter. Und danach die Ansage des behandelnden Arztes: Im Notfall könne der alteingesessene Patient natürlich vorbei kommen. Aber für die allfälligen Vorsorgeuntersuchungen bitte nicht. Es gibt die zugezogene Familie, die partout keinen Hausarzt findet, und die schon regional sucht.

Immerhin: Die Drähte sind im Hintergrund heiß gelaufen. Entgegen der Aussage in der Immobilienanzeige wird es für die Teilort-Praxis offenbar eine Nachfolgeregelung geben. Sie sei kompliziert, ist zu hören. Mehr über diesen Fall nicht.

Nachdem die drohende Schließung dieser weiteren Hausarztpraxis in Rottweil offenbar doch noch einmal abgewendet worden ist, bleibt die Versorgung mit Hausärzten dennoch angespannt. Das sagt Dr. Jochen Scherler, Vorsitzender der Kreisärzteschaft. „Die Kollegen der Allgemeinmedizin sind überlastet. Und der Krankenstand wird ja nicht weniger, im Gegenteil.“ Angesichts der demographischen Entwicklung werde die Zahl der zu behandelnden Menschen ja weiter steigen, so Scherler.

Und auch bei den Fachärzten klemmt es: Auf einen Termin beim Gynäkologen müsse man ein halbes bis dreiviertel Jahr warten, dazu fehlten zwei Kinderärzte, und wer eine Magenspiegelung brauche, müsse ebenfalls lange warten. „Es ist in vielen Bereichen schwierig, und es wird eher schlechter als besser“, so Scherler.

Er sieht keine positive Perspektive, auch nicht angesichts der neuen Pläne der Landesregierung, mehr Medizin-Studienplätze zu schaffen und angehende Mediziner im Studium finanziell zu unterstützen, damit sie später als Ärzte auf dem Land arbeiten. Zum einen wirke sich das erst in zehn bis zwölf Jahren aus, „das dauert ja, bis sie Fachärzte sind.“ Außerdem könne man niemanden verpflichten, danach als Hausarzt aufs Land zu gehen. „Sie können keinen rechtlich verbindlich zwingen.“

Die Kassenärztliche Vereinigung zahlt dafür zwar mehr, „aber das heißt nicht, dass sie dort bleiben und nicht in andere Bereiche abwandern, in Krankenhäuser zum Beispiel.“

Nach Scherlers Ansicht ist die einzige Lösung, Hausärzte finanziell noch besser zu stellen: Die Hausärzte verdienen trotz der Erhöhung immer noch viel weniger als Fachkollegen. „Die sind immer nach ganz hinten dran.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht
Rottweil

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr
Nächster Beitrag
Lauterbach beschließt Haushalt im Hauruck-Verfahren

Lauterbach beschließt Haushalt im Hauruck-Verfahren

Aufsager: „Volle Narrenbücher“

Schramberger Aufsager: „Volle Narrenbücher“

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

Musik ist lebenswichtig

Musik ist lebenswichtig

Schon gelesen?

SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat
Schramberg

SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

Wichtige kommunalpolitische Themen, wie die Berufsschulausbildung am Schulstandort Schramberg und das Thema „Ökopunkteankauf“ standen bei der turnusgemäßen Videokonferenz des Vorstands...

Mehr
Metall-Arbeitgeber: „Befristungen sind unabdingbar“

Metallarbeitgeber: Betriebsrätestärkungsgesetz nur überflüssige Bürokratie

Amtsgericht Oberndorf: Sieben Monate für „F… euch“

Kindergarten Waldmössingen: Einigung in Sicht?

Kindergarten Waldmössingen: Einigung in Sicht?

Suchtberatung: Mehr Unterstützung wäre wünschenswert

Suchtberatung: Mehr Unterstützung wäre wünschenswert

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.