• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
15 ° Fr
14 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Heizkosten: Das Schlimmste kommt noch

von NRWZ-Redaktion
21. April 2023
in Rottweil, NRWZ.de+, Premium, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Heizkosten: Das Schlimmste kommt noch. Symbol-Bild von Thomas Breher

Heizkosten: Das Schlimmste kommt noch. Symbol-Bild von Thomas Breher

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mieter in Baden-Württemberg mit Gasheizung können im Durchschnitt mit Rückerstattung eines kleinen Teils ihrer für 2022 geleisteten Vorauszahlungen rechnen. Das berichtet der Energiedienstleister Ista. Ein Sprecher des Rottweiler Energieversorgers ENRW bestätigt: Wenn alles passt, mehrere Dinge zusammenkommen, „ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Kunde mit einer Rückerstattung rechnen kann.“ Aber: Der Schein könnte trügen, die Zukunftsaussichten sind alles andere als rosig.

Die Brennstoffkosten für das vergangene Jahr fallen im Vergleich zu 2021 im Schnitt um rund sechs Prozent geringer aus, wie eine von Ista vorgenommene Auswertung von rund 7200 Heizkostenabrechnungen in Baden-Württemberg ergeben hat. Mit enormen Kostensteigerungen müssen Mieterinnen und Mieter hingegen für das laufende Abrechnungsjahr 2023 rechnen, wie eine Musterrechnung des Messdienstleisters zeigt.

Wer also in diesen Tagen oder Wochen und Monaten als Mieter seine Heizkostenabrechnung für 2022 erhält, wird eventuell aufatmen können. Denn die Erhöhung der Erdgastarife bekommen sie darin kaum zu spüren, mutmaßt Ista. Unter Berücksichtigung der Dezemberhilfe werden dem Dienstleister zufolge durchschnittlich 6,4 Cent für eine Kilowattstunde fällig – kaum mehr als im Vorjahr (5,8 Ct/kWh). Aktuell bewegt sich der Gaspreis auf den Vergleichsportalen dagegen bei etwa 12 Cents pro kWh.  

Bleibt der Schock also erst einmal aus? Grundsätzlich müsse man mit allgemeinen Aussagen vorsichtig sein, erklärt Dr. Jochen Schicht, Sprecher der Energieversorgung Rottweil (ENRW). Entscheidend sei das individuelle Verbrauchsverhalten des einzelnen Kunden. „Richtig ist, dass ein milder Winter und Einsparungen durch den Kunden zu einem geringeren Verbrauch führen“, erklärt der ENRW-Sprecher. Die Erdgas- und Wärmepreisbremsen würden sich zusätzlich kostendämpfend auswirken. „Trifft das alles bei dem einzelnen Kunden zu und berücksichtigt man dabei noch, dass wir bei den Preisanpassungen im vergangenen Jahr die Abschläge jeweils angepasst haben, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Kunde mit einer Rückerstattung rechnen kann“, gibt sich Schicht verhalten optimistisch.

„Die Sparanstrengungen der Verbraucher, der milde Winter und die Dezemberhilfe sorgten dafür, dass die Brennstoffkosten bei Gas sich auf dem Vorjahresniveau bewegten“, sagt auch Ista-Chef Hagen Lessing laut einer Pressemitteilung seines Unternehmens. Aber: Mieter müssten für das laufende Jahr mit deutlichen Kostensteigerungen rechnen. „Zu spüren bekommen sie diese erst im kommenden Jahr mit der Heizkostenabrechnung für 2023“, so der Chef des Messdienstleisters. 

ENRW-Sprecher Schicht will noch nicht so weit in die zukunft blicken. Er sagt: „Wenn wir die Preise in 2023 stabil halten können, ändert sich erst einmal nichts. Aber die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, dass sich die Lage schnell ändern kann.“

Fazit: Wichtig sei weiterhin ein sparsames Heizverhalten der Verbraucher. „Unsere klimabereinigten Verbrauchsdaten zeigen: Beim individuellen Heizverhalten ist noch ordentlich Luft nach oben – insbesondere auch in Baden-Württemberg“, so Ista-Chef Lessing.

Baden-Württemberger im Ländervergleich unter Durchschnitt

Kostendämpfend wirkte ein starker Rückgang des Gasverbrauchs. In Baden-Württemberg ist dieser in Mehrfamilienhäusern klimabereinigt um drei Prozent zurückgegangen, heißt es in der Ista-Mitteilung. Die Baden-Württemberger sparten damit weniger als im Bundesschnitt: Bundesweit wurden klimabereinigt sieben Prozent Gas gespart. Spitzenreiter sind die Bürger Bremens und Schleswig-Holsteins mit Einsparungen beim klimabereinigten Verbrauch beim Gas von zehn Prozent. Am wenigsten Gas wurde klimabereinigt in Sachsen-Anhalt mit zwei Prozent gespart. Der klimabereinigte Verbrauch lasse Rückschlüsse auf die Einsparungen zu, die in erster Linie auf das Verhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher zurückzuführen seien, erklärt der Energiedienstleister. 

Entlastung bei Gas und Fernwärme, Ölheizungen schon heute teuer

Bei Erdgas als Energieträger bezahlen Mieter in Baden-Württemberg einer durchschnittlichen Wohnung mit 70 Quadratmetern Fläche sechs Prozent weniger. Ganze 14 Prozent sparen Mieter mit Fernwärme. Unangenehmer wird es für Mieter mit Ölheizungen. Hier liegen die Brennstoffkosten 44 Prozent höher. Im Endeffekt werden laut Ista 2022 für eine mit Öl beheizte Durchschnittswohnung ein Viertel höhere Heizkosten fällig als noch im Vorjahr.  

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023
Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023

Evangelische Kirchenmusik sucht Verstärkung

27. Mai 2023

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung?

27. Mai 2023
Mehr

Musterrechnung zu möglichen Heizkosten 2023

Wie werden sich die Heizkosten in Baden-Württemberg wahrscheinlich im Jahr 2023 entwickeln? Antwort gibt eine Musterrechnung für eine 70qm-Musterwohnung für die drei häufigsten Brennstoffarten. 

Bei Erdgas rechnet Ista auf dem aktuellen Preisniveau von 12 Ct/kWh im günstigsten Fall mit einem Anstieg der Heizkosten um 87 Prozent – vorausgesetzt die Verbraucher bleiben sparsam und die Temperaturen milde wie im Vorjahr. In einem weniger optimistischen Szenario kommt es sogar zu Mehrkosten von bis zu 125 Prozent – wenn sich etwa Heizverhalten und Witterung auf dem Niveau des Vorkrisenjahres 2021 bewegen. 

Dank Preisbremse können Verbraucher bei Fernwärme mit weitgehend unveränderten Kosten zwischen minus vier und plus ein Prozent rechnen – vorausgesetzt die Preisbremse wirkt für ihren gesamten Heizenergiebedarf.

Die Musterrechnung für Heizöl zeigt einen weiteren möglichen Anstieg zwischen 48 und 92 Prozent. 

„Mieter sollten Rücklagen bilden. Andernfalls droht ein echter Schock mit der Abrechnung für 2023, die im Jahr 2024 den Mietern zugeht“, sagt Lessing. „Die seit 2022 verpflichtende monatliche Info über den Heizverbrauch an die Mieter ist ebenso ein wertvoller Helfer in der aktuellen Situation. Nur durch schnelle Verbrauchs- und Kostentransparenz können Mieter ihr Verhalten zielgerichtet anpassen.“


image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Das Bebauungsplangebiet Brunnen. Grafik: Stadt
Schramberg

Bebauungsplan Brunnen in Waldmössingen auf der Zielgeraden

von Martin Himmelheber (him)
20. Mai 2023 - Aktualisiert 22. Mai 2023

Schramberg.  Dieser Tage lud die Waldmössinger Firma SW zum ersten Spatenstich für eine dringen erforderliche Erweiterung. Doch der dafür erforderliche...

Mehr
Bei der Scheckübergabe (von links): Peter Volkmer, Frank Eisele, Leonie von Bissingen, Tobias Venedey vom Landesdenkmalamt, Außenstelle Freiburg, Anita Auer, Alfons Bürk sowie Rosalie und Franz von Bissingen. Foto: him

Scheck für Falkensteiner Kapelle

8. Mai 2023
Symbol-Bild: privat

Eine Messe rund ums Thema Pflege 

3. Mai 2023 - Aktualisiert 10. Mai 2023
Mittels einer speziellen Schleifkorbtrage können Patienten, begleitet von einem Retter der Bergwacht, schonend und schnell an Befestigungspunkten der Hubarbeitsbühne in der Höhe bewegt werden. Foto: Marius Daute

Gemeinsam mit der Bergwacht

29. April 2023
Treten beim Ferienzauber 2023 in Rottweil auf: Culcha Candela. Foto: Leon Hahn

Ferienzauber 2023 in Rottweil: Jan Delay klargemacht, Culcha Candela kommen auch

6. Mai 2023
Thomas Klukas mit einigen seiner Schramberger Ansichten. Foto: him

Thomas Klukas  zeigt Schramberger Ansichten

16. Mai 2023
Die wiedergewählte Bezirksschiedsrichterwarten Heike Hauer (rechts) zusammen mit dem HVW-Schiedsrichterwart Dirk Zeiher. Foto: khf

Verband setzt Vereine unter Druck

25. Mai 2023
Bild von Bianca

Sterbefälle, Geburten, Eheschließungen: die Familiennachrichten für April 2023

25. Mai 2023 - Aktualisiert 26. Mai 2023

Diebe stehlen Fallrohr- Polizei sucht Zeugen

28. April 2023
Kopf der Madonnenkopie
Foto: Berthold Hildebrand

Madonnen-Kopie ist fast fertig

2. Mai 2023
Mehr

 

So sollen die Schramberger abgespeckten Hinweistafeln aussehen. Die Zahl der Parkplätze würde nicht geändert. Grafik: Stadt
Landkreis Rottweil

Land fördert Bau von Straßen, Brücken und Radwegen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
3. Mai 2023

In die Landkreise Rottweil und Tuttlingen fließen jetzt über drei Millionen Euro für verschiedene Verkehrsprojekte,  berichten die Grünen im Kreis...

Mehr
Symbol-Foto: NRWZ

A 81: Baumaßnahme zwischen Rottweil und Tuningen ab 22. Mai

18. Mai 2023
Das neue Katzenhaus des Rottweiler Tierheims. Foto: Kall

Holzbau Weiß: Neues Katzenhaus fürs Rottweiler Tierheim

11. Mai 2023
Mit solchen Spezialfahrzeugen  fotografiert "Eagle Eye" die Straßen. Archiv-Foto: pm

Wie schlecht sind unsere Straßen? Ziemlich schlecht.

22. Mai 2023

Frühlingsfest im Spital am Nägelesgraben

6. Mai 2023
Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023
Impressionen vom Frühlingsfest der Feuerwehr Dunningen. Foto: Fritz Rudolf

Impressionen vom Frühlingsfest der Feuerwehr Dunningen

16. Mai 2023

Bunte Fahrraddemo am Samstag

1. Mai 2023
Stefan Maier (links) und Amir Jano. Foto: Heraeus Bildungsstiftung / Deutscher Lehrkräftepreis

Ausgezeichnete Schulleiter: Stefan Maier und Amir Jano vom DHG Rottweil

8. Mai 2023
Die anwesenden Vorstandsmitglieder, von links: Christian Dannegger, Anke-Dominique Schnell und Ralf Trouillet. Foto: Schnell

Zusammenarbeit mit Tennisschule eines ehemaligen ATP Tour Profis und A-Lizenz Trainers vereinbart

1. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen