• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Januar 17, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Junge Rechte demonstrieren in Rottweil – friedlich und kaum beachtet

von Peter Arnegger (gg)
17. April 2018
Lesezeit: 5 Minuten
1 0
A A
0
Die Augen geradeaus. Mahnwache der Identitären Bewegung in Rottweil am Sonntag. Foto: privat

Die Augen geradeaus. Mahnwache der Identitären Bewegung in Rottweil am Sonntag. Foto: privat

51
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Etwa 40 junge Leute haben nach Angaben von Stadtverwaltung und Polizei am Sonntag in Rottweil spontan für Frieden für Syrien demonstriert. Die Mahnwache, die friedlich verlief, die von der Polizei zwar, aber kaum von Bürgern beobachtet worden ist, war im Eilverfahren von einer Privatperson angemeldet worden. Dahinter steckte die „Identitäre Bewegung“, die sich friedensbewegt gibt. In der Jugendherberge hatten sie sich für zwei Nächte einquartiert.

Sie trauen sich zunehmend ins Straßenbild. Mal mit einem Infostand am Samstagvormittag auf dem Kapellenhof. Mal mit ihren Aufklebern, die montags morgens hier und da zu finden sind, gerne etwa im Eingangsbereich des NRWZ-Verlags. Die hiesigen Mitglieder der „Identitären Bewegung“ agieren immer so ein bisschen „hälinga“, heimlich. So auch bei der Mahnwache am Sonntagmittag.

Kein Mensch würde diese Zeit wählen, wenn er große Aufmerksamkeit wollte oder auch nur den nötigen Mut hätte, vor vielen Menschen aufzutreten und sich der möglichen Auseinandersetzung zu stellen. Er würde sich mitten im laufenden Wochenmarkt in die Obere Hauptstraße stellen. Aber das nur am Rande.

Weitere News auf NRWZ.de

Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

17. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021

Am Sonntag um zehn Uhr haben sie eilig ihre Demonstration angemeldet. Das bestätigen die Polizei und Bürgermeister Dr. Christian Ruf übereinstimmend auf Nachfrage der NRWZ. Eine Privatperson habe eine Spontankundgebung mit dem Schlagwort „Frieden für Syrien“ angekündigt, und zwar auf den Nachmittag um 14 Uhr, so Ruf.

Üblicherweise braucht eine Demo 48 Stunden Vorlauf. In eiligen Fällen – „wenn nachvollziehbar ist, dass ein späterer Termin keinen Sinn mehr machen würde“, so Bürgermeister Ruf – geht’s auch kurzfristig. Deshalb hat er persönlich die Demo im Namen der Stadt und der Meinungs- und Versammlungsfreiheit genehmigt. Dass es die Identitäre Bewegung sein werde, die sich da treffen wolle, war ihm nach eigenen Angaben unbekannt und sei ihm auch nicht mitgeteilt worden. Er habe den Namen einer Privatperson erhalten, was für die Anmeldung einer Demonstration genüge.

Am Mittag erfuhr die Polizei von einem Augenzeugen, dass sich eine Gruppe offenkundig rechts orientierter junger Männer bei der Jugendherberge versammelt habe. Eine Streife werde mal nachschauen, wurde dem Augenzeugen beschieden.

Er meldet sich auch bei der NRWZ – und berichtet, dass er auf dem Gelände der Jugendherberge etwa 40 junge Leute gesehen habe, alle um die 25 Jahre alt, vorwiegend Männer, Pizza essend. Sie hätten im Bereich der Sportanlagen gesessen. Weil zwei von ihnen herum gelaufen seien und die Gegend beobachtet hätten, habe er selbst keine Fotos gemacht. Für ihn sei allerdings klar gewesen: Das sind Rechte. „Hipster-Nazis“ nennt er sie. Stramme Seitenscheitel, schicke Polo-Shirts, teils in den Farben Schwarz-Rot-Weiß, Runenzeichen habe er gesehen. Und ein T-Shirt der Identitären Bewegung, das er an deren Lamda-Zeichen erkannt habe.

Die Polizei fährt mit einer Streifenwagenbesatzung bei der Jugendherberge in Rottweil vor. Es ist etwa 14 Uhr. Eigentlich der Zeitpunkt, zu dem die Demonstration laut Anmeldung hätte stattfinden sollen. Die jungen Leute sind noch beim Pizza essen.

Jetzt ist klar, dass hier ein rechter Aufmarsch stattfinden könnte. Die Polizei wappnet sich. 16 Beamte werden kurzfristig beigezogen, die meisten davon halten sich allerdings unsichtbar in der Reserve. Das berichtet Harri Frank, Sprecher des Polizeipräsidiums Tuttlingen, auf Nachfrage der NRWZ.

Zwischen 14.40 und 14.55 – also für 15 Minuten – findet dann tatsächlich die Mahnwache für Frieden für Syrien statt. Beobachtet von ein paar Polizisten und von Bürgermeister Ruf, der von der Polizei informiert worden ist, wen er da in der Stadt hat. Es sei friedlich geblieben, berichten beide, der Bürgermeister und der Polizei-Pressesprecher. „Es hat keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit bestanden“, so Ruf. Also gab es für ihn auch keinen Grund, die genehmigte Versammlung abzubrechen beziehungsweise die Genehmigung zu widerrufen. „Sie haben ein Transparent hochgehalten“, so der Bürgermeister weiter, „sie waren friedlich und ruhig.“

Zum Inhalt der Demo kann er am Montag, 24 Stunden später, nichts mehr sagen. Er glaubt auch, dass Passanten sie zwar zur Kenntnis genommen hätten, aber dass die Kundgebung nicht gerade aufgefallen sei. Das bestätigt Polizeisprecher Frank. 

Alles in Butter, also? Nicht ganz. Karl Rosner ist nicht erfreut, als er hört, wen die Rottweiler Herberge da offenbar zu Gast hatte. Rosner ist Geschäftsführer des Landesverbandes Baden-Württemberg im Deutschen Jugendherbergswerk. Radikale Gruppierungen gleich welcher Couleur hätten in deren Häusern nichts zu suchen, legt er sich fest.

Doch muss sich der Landeschef der Jugendherbergen erst sortieren. Die „Identitäre Bewegung“ kennt er nicht. Er recherchiert. Und ermittelt: „Die ‚Identitäre Bewegung Deutschland e.V.‘ ist Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk. Erworben wurde diese Mitgliedschaft nicht im Landesverband Baden-Württemberg beziehungsweise in der Jugendherberge Rottweil.“ Mitglied im Jugendherbergswerk zu sein, das ist Grundvoraussetzung für eine Übernachtung in einem der Häuser. Sie sind ja keine Hotels. 

Eine Privatperson habe den Aufenthalt der Identitären in der Jugendherberge Rottweil vom 13. bis 15. April mit bis zu 40 Personen telefonisch gebucht. Mitgliedskarte beziehungsweise  Mitgliedsnummer seien beim Check-in vorgelegt worden. Während dieses Aufenthalts seien noch eine Gruppe einer auswärtigen Musikschule und mehrere Einzelgäste im Haus zu Gast gewesen.

Zu Vorfällen kam es nicht. „Die Gruppe verhielt sich im Hause unauffällig“, so Rosner. 

Nicht im direkten Bezug auf die Identitäre Bewegung beziehungsweise auf die Wochenendgäste hält Herbergschef Rosner ganz allgemein fest: „Das Jugendherbergswerk distanziert sich von jeder Form der Radikalität, ob links oder rechts.“ Fremdenfeindliches Gedankengut sei mit den Idealen und Werten der seit mehr als 100 Jahren bestehenden Idee der Jugendherbergen nicht vereinbar. „Dies wird ausdrücklich in den Satzungen des DJH-Hauptverbandes und des DJH-Landesverbandes dokumentiert“, so Rosner. „Sowohl die Ravensbrücker Erklärung ‚Für Frieden, Menschlichkeit und Toleranz – gegen Gewalt, Terrorismus und Krieg‘ vom April 2002 als auch die Potsdamer Erklärung ‚Flüchtlinge in Jugendherbergen‘ vom Oktober 2015 bestätigen diese Haltung des Deutschen Jugendherbergswerkes nachhaltig.“

Die Identitäre Bewegung antwortet der NRWZ auf deren Anfrage hin derweil mit einer Presserklärung. „Anlässlich der militärischen Maßnahmen der USA gegen Syrien“, heißt es da, hätten sich am Sonntag „einige Aktivisten … in Rottweil (versammelt), um ein Zeichen gegen die aktuelle Kriegstreiberei zu setzen.“ 

Das Schreiben ist unterzeichnet mit „Identitäre Bewegung Schwaben.“ Deren Motto: „Heimat-Freiheit-Tradition.“

Die Neu-Rechten schicken Bilder von ihrer Aktion am Sonntag in Rottweil, die gut 20 junge Leute und ihr Transparent zeigen.  

Gruppenbild mit Transparent: Identitäre (Friedens-) Bewegung am Sonntag in Rottweil. Foto: privat

„Wir sind enttäuscht“ steht dort weiter, „dass Präsident Trump seine Wahlkampfversprechen bezüglich der Intervention im Syrienkrieg nicht eingehalten hat. Es wäre sinnvoll gewesen, den angeblichen Einsatz von chemischen Kampfstoffen gegen die eigene Bevölkerung erst lückenlos aufzuklären, bevor Schritte jeglicher Art gegen die syrische Regierung eingeleitet werden.“

Zudem wird die Forderung nach „Hilfe vor Ort“ gestellt, was „natürlich auch die Bekämpfung der Fluchtursachen“ einschließe. Die jungen Leute wollten eigenen Angaben zufolge „ein Zeichen gegen weitere militärische Eingriffe setzen, die vor allem zu Lasten der bereits unter dem Bürgerkrieg leidenden Bevölkerung gehen.“

Kein Wort davon, dass eine ihrer Forderungen „macht die Grenzen dicht“ lautet, dass sie einen Austausch der europäischen Bevölkerung mit Mitteln der Migration befürchten, kein Hinweis auf die mutmaßlich rassistische Ideologie, die hinter ihrer Bewegung steckt.

Dass da neuerdings eine Friedenstaube über das Logo der Gruppierung flattert, das finden nicht alle klasse. Ein Fan der Bewegung auf deren Facebookseite: „Jetzt fangt ihr an wie der esoterisch-links-idiotische Teil des Landes rumzuheulen? Oder seid ihr auch Putintrolle? Dumm!“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Der Hegneberg in Rottweil, dort die Überlinger Straße. An ihrem Ende entsteht das neue Gebäude für anerkannte Flüchtlinge und ihre Familien. Foto: gg

"Klug, dort Muslime anzusiedeln?"

"Schramberg blüht auf" - wie hier beim verkaufsoffenen Sonntag bestimmen die grünen Bänkle das Straßenbild. Fotos: him

Schramberg blüht auf

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

17. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann

Gratulationen aus Rottweil

16. Januar 2021
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

16. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Mit dem Fahrrad über die A81 zur Liebsten

von Polizeibericht (pz)
11. Januar 2021
0

DIETINGEN - Ein 24-jähriger Mann ist am Sonntag gegen 4 Uhr mit seinem unbeleuchteten Fahrrad auf dem Standstreifen der A...

Mehr
Die "Hoorig Katz" strahlt von der Burg Schilteck. Foto: Hans Huber

„Hoorig Katz“ strahlt von Schilteck und Hohenschramberg

7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Symbolfoto: him

Schramberg: Polizeikontrolle fördert Schreckschusspistole zutage

7. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

16. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay

„Einigkeit in kompletter Empathielosigkeit“ – Landratsamt weist das zurück

5. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    150 shares
    Share 60 Tweet 38
  • Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

    55 shares
    Share 22 Tweet 14

 

 

 

 

 

 

Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg: Polizeikontrolle fördert Schreckschusspistole zutage

von Polizeibericht (pz)
7. Januar 2021
Im Web-Seminar lernen internationale Fachkräfte welche Verhaltensweisen in Deutschland im Beruf üblich sind. Foto: pm
Wirtschaft

Internationale Fachkräfte erfolgreich einarbeiten und integrieren

von Pressemitteilung (pm)
18. Dezember 2020
Aufräumen der Baustelle: einer der letzten Flüge. Fotos: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Rottweil

Rottweil: Auch Privat-Feuerwerk ist in der historischen Innenstadt tabu

von Pressemitteilung (pm)
22. Dezember 2020
Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
In Kürze

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him
Schramberg

2021 kommt ganz leise

von Martin Himmelheber (him)
1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Symbol-Foto: privat
Rottweil

Rottweil: Polizei nimmt Drogendealer fest

von Pressemitteilung (pm)
18. Dezember 2020
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann
Kultur

Das Erbe von Vinzenz Erath

von Carsten Kohlmann
31. Dezember 2020
Rettungshubschrauber auf dem Bernecksportplatz. Fotos: him
Schramberg

Rettungshubschrauber landete auf Bernecksportplatz

von Martin Himmelheber (him)
29. Dezember 2020
Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm
Rottweil

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Malerisch, aber gefährlich. Tiefverschneiter Park der Zeiten. Fotos: ar
In Kürze

Park der Zeiten: Schneebruchgefahr

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Symbolfoto: aok
Landkreis Rottweil

Keine Maskenpflicht in Physiotherapiepraxis? „Wir halten seit jeher die Infektionsregeln ein“

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Auf schneeglatter Fahrbahn Auffahrunfall verursacht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann
Rottweil

Gratulationen aus Rottweil

von NRWZ-Redaktion
16. Januar 2021
Die St. Maria-Kirche in Schramberg. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Präsenz-Gottesdienste wieder ab Freitag möglich

von Martin Himmelheber (him)
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Symbolfoto: him
Region Rottweil

Rückgang der Infektionen in Einrichtungen der Stiftung St. Franziskus

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Dreikönig 2021, etwa 11.30 Uhr. Die Fasnet wird eingeläutet. Foto: gg
Rottweil

Fasnet 2021 in Rottweil – alles anders

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Der Weihnachtsschmuck kommt zurück ins Lager. Foto: him
Schramberg

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Corona: Im Amtsgericht Oberndorf weiter kein Publikumsverkehr

von Martin Himmelheber (him)
12. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen