• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

„Klug, dort Muslime anzusiedeln?“

von Peter Arnegger (gg)
17. April 2018
Lesezeit: 4 Minuten
1 0
A A
0
Der Hegneberg in Rottweil, dort die Überlinger Straße. An ihrem Ende entsteht das neue Gebäude für anerkannte Flüchtlinge und ihre Familien. Foto: gg

Der Hegneberg in Rottweil, dort die Überlinger Straße. An ihrem Ende entsteht das neue Gebäude für anerkannte Flüchtlinge und ihre Familien. Foto: gg

82
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Im Juni 2016 war der Gemeinderat der Stadt Rottweil mit großer Mehrheit einem ungewöhnlich politischen Vorschlag aus der Verwaltung gefolgt. Das erste Wohngebäude für dauerhaft in der Stadt bleibende Flüchtlinge werde am Hegneberg entstehen, so der Beschluss. Nun, bald ein Jahr später, stellt sich der AfD-Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Rottweil, Emil Sänze, dagegen. Er kritisiert das fast fertig gestellte Projekt als „soziale Ungerechtigkeit und eine potentielle Bedrohung des sozialen Friedens.“

„Migranten zu Migranten„, hatte die NRWZ im Juni 2016 getitelt. Denn in dem Wohngebiet kommen Familien etwa aus Syrien zu Aus- und Übersiedlern, die sich in den 90-er Jahren dort niedergelassen haben. Allerdings im Verhältnis von etwa 50 zu 700 bei rund 1100 Hegneberg-Bewohnern insgesamt, so die damalige Rechnung. Die Stadtbau Rottweil hat nun am obersten Zipfel des Hegnebergs, am Ende der Überlinger Straße auf einem erschlossenen und städtischen Grundstück ein Mehrfamilienhaus mit zwölf Wohnung für 48 Menschen errichtet. Im Juni soll es bezugsfertig sein. 

Jetzt meldet sich der AfD-Landtagsabgeordnete Emil Sänze zu Wort. Er hat vernommen, dass in Rottweil bereits im Juni Flüchtlinge in das von der Stadt Rottweil und ihrem Betrieb „Stadtbau Rottweil“ neu errichtete Zwölf-Parteien-Haus auf dem Hegneberg einziehen sollen. Der Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Rottweil und stellvertretende AfD-Fraktionsvorsitzende im Landtag von Baden-Württemberg nennt das einen „Vorgang“, zu dem er Stellung beziehen wolle. Er kritisiert „die in Rede stehende Wohnungsvergabe an Flüchtlinge als soziale Ungerechtigkeit und potentielle Bedrohung des sozialen Friedens.“

Weitere News auf NRWZ.de

Rettungshubschrauber im Einsatz. Archiv-Foto: him

Schiltach: Arbeitsunfall auf Baustelle

27. Januar 2021
Foto: ACI systems_PR_EuBatIn

ACI bei Europäischem Batterie-Projekt dabei

27. Januar 2021

Der Stadtbau geht es nach ursprünglicher Darstellung in erster Linie darum, vom Land ausgelobtes Fördergeld einzustreichen, immerhin eine halbe Million Euro bei Gesamt-Projektkosten von zwei Millionen. Mit diesen Mitteln rechne sich das Projekt – zehn Jahre lang Unterbringung von anerkannten Asylbewerbern mit Bleiberecht inklusive ihrer Familie, danach Anbieten auf dem freien Wohnungsmarkt und eine Gesamtlebensdauer von 50 Jahren – hin zu einer Schwarzen Null. 

Der Stadtbau ging es auch darum, ein Grundstück, das er in den 90-er Jahren mit der Stadtbau erschlossen hat, nun auch zu vermarkten. Bislang ist das mangels Bauträger-Interesse gescheitert. Die Stadtbau will es nun mit Flüchtlings-Fördermitteln schaffen.

Dem stellt sich Emil Sänze entgegen. Bezugnehmend auf die Satzung des kommunalen Wohnungsbaubetriebs „Stadtbau Rottweil“, der zufolge der Betrieb „vorrangig eine sozial verantwortbare Wohnungsversorgung für breite Schichten der Bevölkerung sicherzustellen“ habe, stellt er AfD-Abgeordnete die Frage, was die beschleunigte unkomplizierte Wohnungsvergabe an Flüchtlinge bei gleichzeitiger extremer Wohnungsnot mit sozial verantwortlicher Wohnungspolitik zu tun habe. Sänze sieht in der Wohnungsvergabe eine „satzungswidrige eklatante soziale Ungerechtigkeit“, die dadurch entstehe, dass Gäste aus anderen Ländern mit größtenteils begrenzter Bleibeperspektive mit schneller und großzügiger Hilfe rechnen könnten, die gastgebende Heimatbevölkerung hingegen leer ausginge.

Der Appell des AfD-Mannes an die kommunalpolitischen Entscheidungsträger: „Der Bürgermeister und der Gemeinderat von Rottweil sollten sich wieder primär auf das Wohl derer konzentrieren, die dauerhaft einen Beitrag zu unserer Gesellschaft geleistet haben.“ Er meint wohl (auch) den Oberbürgermeister.

Sänze glaubt auch Hinweise darauf erkannt zu haben, dass sich die angestammten Hegneberg-Bewohner gegen die Neuankömmlinge wehren könnten. „Nicht nur die Gerechtigkeitsfrage“ treibe ihn um, so Sänze, „sondern auch die Sorge um den sozialen Frieden auf dem Hegneberg.“ Er merkt an, dass auf dem Hegneberg viele Deutsche aus der ehemaligen Sowjetunion wohnten, wovon sehr viele vor Muslimen hätten fliehen müssen. „Ob es jetzt klug ist, dort Muslime anzusiedeln, darf bezweifelt werden“, so Sänze.

Schon vor knapper Jahresfrist hatte Bürgermeister Dr. Christian Ruf dem entgegen argumentiert: „Wir haben einen sozialen Auftrag und müssen unseren Beitrag leisten.” Die Hegneberg-Bewohner schloss er ein. „Wer jeder Kritik aus dem Weg gehen will, findet keinen Standort“, so der Bürgermeister. Ruf zeigte auch die Verhältnisse auf – 60 dauerhaft anerkannte Flüchtlinge, und nur um diese geht es, leben in der Stadt Rottweil, verteilt im ganzen innerstädtischen Gebiet, mal dort alleine, mal dort mit bis zu elf Personen. Zumeist sind es Syrer. Mit bis zu 500 dieser Flüchtlinge, die in Deutschland und dort in Rottweil bleiben wollen, können und dürfen, rechnet die Stadtverwaltung. Knapp 50 sollen nun im ersten Schritt Wohnraum erhalten.

An den Hegneberg sollen zudem „keine 48 junge syrische Männer” kommen, wie Ruf es auf den Punkt brachte, diese Befürchtung wolle er zerstreuen. Vielmehr gehe es um ein handverlesenes Publikum – „wie haben das ja in der Hand”, so der Bürgermeister, mit wem dort ein Mietvertrag geschlossen werde.

Auch sei der Hegneberg mittlerweile als Wohngebiet strukturell in der Lage, Neuankömmlinge mit Bleiberecht aufzunehmen. Kriminalstatistisch sei der Stadtteil inzwischen unauffällig, ließ sich für die Diskussion vor knapp einem Jahr Fachbereichsleiter Bernd Pfaff, der ganz offenbar auch hinter dem Projekt steht, von der Polizei und den Jugendrichtern in der Stadt bestätigen. Es gebe kleinere Delikte und hier und da mal eine Schlägerei. Gegenüber den 90-er Jahren habe sich ein Wandel vollzogen. Herbert Stemmler vom Kinder- und Jugendreferat unterstrich dies in der damaligen Gemeinderatssitzung, verwies auf vorhandene und funktionierende Strukturen der Kinder- und Jugendsozialarbeit dort. Stemmler – auch ein Verfechter des Projekts.

Die breite Front der Haltung und der Argumente überzeugte die Freien Wähler – seinerzeit nicht ganz. Sie hatten beantragt, dass es keine Ansiedlung von Flüchtlingen am Hegneberg geben solle, und nannten als Grund: das sehr überdurchschnittliche  Abschneiden der rechtspopulistischen und „islamkritischen” AfD bei der Landtagswahl im Wahlbezirk Hegneberg. Der Stadtrat der Freien Wähler Jörg Stauss ergänzte, er hielte den Hegneberg nach den Ausführungen der Stadtverwaltung nun allerdings „nicht mehr für den falschen, doch aber für einen kritischen Standort.” 

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
"Schramberg blüht auf" - wie hier beim verkaufsoffenen Sonntag bestimmen die grünen Bänkle das Straßenbild. Fotos: him

Schramberg blüht auf

Völlig verlassen: Bus zwischen Rottweil und Hausen. Foto: gg

Der verlassene Stadtbus

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

2
Rettungshubschrauber im Einsatz. Archiv-Foto: him

Schiltach: Arbeitsunfall auf Baustelle

27. Januar 2021
Foto: ACI systems_PR_EuBatIn

ACI bei Europäischem Batterie-Projekt dabei

27. Januar 2021
Ein Blick ins Kreisimpfzentrum nach der Inbetriebnahme. Foto: wede

Impfungen in Heimen dauern wohl bis Ende März

27. Januar 2021
Archiv-Foto: him

Webinarreihe: IHK mit neuem Informationsangebot für Auszubildende

27. Januar 2021
Landgericht Rottweil. Foto: him

Rottweiler Gastwirt geht wegen Corona-Subventionsbetrug in Haft

27. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

SPD Ortsvereinsvorsitzender Günter Weist (links)und Landtagskandidat Torsten Stumpf bei der Übergabe der Umfrageauswertung. Foto: pm
Landkreis Rottweil

SPD Deißlingen hat Umfrage ausgewertet

von NRWZ-Redaktion
11. Januar 2021
0

DEISSLINGEN - Wie bereits in einer früheren Pressemeldung bekanntgegeben wurde, hat der SPD Ortsverein Deißlingen/ Lauffen eine Umfrage an 500...

Mehr
BU: Die Landtagskandidatin Sonja Rajsp besuchte Dornhans Bürgermeister Markus Huber.

 Foto: pm

Mit Breitband schon recht gut versorgt

18. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Der Wimpel für die Preisträger. Foto: WFV

FV Aichhalden und SV Seedorf sind Preisträger

22. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay

Erst provoziert, dann zusammengeschlagen

13. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

    Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

    8 shares
    Share 3 Tweet 2

 

 

 

 

 

 

Titelbild der Jahreschronik 2020 der Münstergemeinde Heilig-Kreuz. Foto: Berthold Hildebrand
Kirchliches

14. Jahreschronik der Münstergemeinde Heilig-Kreuz

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
Ein Feuerwehrhydrant  beim Parkdeck an der Berneckstraße....
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

von Martin Himmelheber (him)
22. Januar 2021
Bei der Arbeit am Schneeediamant: Steffi Schöne und Claudia Wezel. Foto: privat
Schramberg

Ein Diamant aus Schnee und Himbeersirup

von NRWZ-Redaktion Schramberg
18. Januar 2021
Mitglieder des Rotary Club Rottweil im Gespräch mit  Henriette Stanley. Foto: pm
Wirtschaft

Fördermittelberatung und Ärztemangel im Fokus

von Pressemitteilung (pm)
26. Januar 2021
Alle Arbeitsplätze im Kapuziner sind durch die Erschließung neuer Arbeitsfelder gesichert. Foto: Thomas Deusch
Rottweil

Im Kapuziner geht keinem die Arbeit aus

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Spittelseniorenzenum in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Keine Coronafälle unter Bewohnerinnen und Bewohnern

von Martin Himmelheber (him)
30. Dezember 2020
Logo des "Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum". Screenshot: him
Landkreis Rottweil

Kreis bekommt 4,5 Millionen Euro Zuschüsse

von NRWZ-Redaktion Schramberg
22. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
NRWZ.de+

Angespannte Corona-Lage im Altenzentrum St. Elisabeth – Soldaten sollten helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Foto: Ringzug
Landkreis Rottweil

Karrais: Übernahme des Ringzugs durch das Land birgt große Chancen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Die Chefin der Agentur für Arbeit Sylvia Scholz: „Die Lage bleibt angespannt." Foto: pm
Wirtschaft

Arbeitsmarkt trotz Pandemie 2020 „vergleichsweise robust“

von Pressemitteilung (pm)
6. Januar 2021
Mechatroniker bei der Arbeit. Symbolbild: Holger Becker/Pixelio.de
Landkreis Rottweil

Wenn nur die Nachbarn nicht wären…

von Wolf-Dieter Bojus
26. Januar 2021
75 Jahre VdK-OV-Schramberg:  VdK-Vorstand-OV-Schramberg (von rechts):
Dieter Vanselow, erster Vorsitzender, Martina Brüstle, 	zweite Vorsitzende und Frauenbeauftragte, Karin Gärtner, Beirätin, Angelika Matt, 	Beirätin und Revisorin Claudia Mückel, Beirätin, Engelberd Leib, Kassierer und Geschäftsführer im Betreuungsverein, Alfred Schätzle, Revisor früherer Vorsitzender und Johann Weing, Schriftführer und Fachberater

Foto: pm
Vereinsmitteilung

Im Einsatz für benachteiligte Menschen

von Pressemitteilung (pm)
24. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Erste digitale Hauptversammlung in der Geschichte der Feuerwehr Villingendorf

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
Dieses Bild wird es 2021 nicht geben - die Gösslinger Sternsinger in vergangenen Jahren. 										Foto: Thomas Bischof
Kirchliches

Ein Segen für Kinder in Not

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Symbolfoto: aok
Landkreis Rottweil

Keine Maskenpflicht in Physiotherapiepraxis? „Wir halten seit jeher die Infektionsregeln ein“

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de
Landkreis Rottweil

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

von Wolf-Dieter Bojus
25. Januar 2021
Gute Aussichten für das Reisebüro Bühler. Unter neuem Namen und mit neuer Geschäftsführung geht es weiter. Symbol-Bild von David Mark auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Bühler Reisebüros übernommen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
Wirtschaft

Katalysator für KI-Anwendungen

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Bezirkskantorin Judith Kilsbach. Foto: pm
Kirchliches

Einladung zum Singen im Liturgieensemble

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?