• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Rottweils Bürgermeister: „Klepfen ist zulässig“

von Peter Arnegger (gg)
11. Januar 2021
Lesezeit: 4 Minuten
60 4
A A
3
6.4k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Seit dem 12. Dezember gelten Ausgangsbeschränkungen in Baden-Württemberg. Zu dem Zeitpunkt dachte wohl niemand daran, dass diese die angebrochene Fasnetszeit betreffen können. Und tatsächlich: Faktisch ist das Klepfen, vorfastnachtlicher Brauch in Rottweil, aktuell nicht erlaubt. Die Polizei ist nun mit vermehrten Nachfragen konfrontiert. Entscheiden soll nun das Sozialministerium. Update: Für Rottweil erklärte Bürgermeister Dr. Christian Ruf auf Nachfrage der NRWZ inzwischen; „Klepfen ist zulässig“.

Die Menschen sollen das Haus auch tagsüber nur noch mit einem besonderen Grund und zielgerichtet verlassen. Leider haben die vergangenen Wochen gezeigt, dass im öffentlichen Raum immer noch Gruppenbildungen stattfinden und sich an vielen Orten zu viele Personen aufhalten. Das ist angesichts der aktuellen Infektionslage nicht mehr vertretbar.“

So steht es in der aktuellen Corona-Verordnung des Landes. Der Brauch des Klepfens, das Knallen mit den Peitschen, das die Zeit ab dem Dreikönigstag bis zur Fasnet in Rottweil begleitet, das ist kein solch ein triftiger Grund.

Entsprechend gehen bei der Polizei in Rottweil in diesen Tagen vermehrt Nachfragen dazu ein. Darf man klepfen? Darf man mit seiner Peitsche raus auf die Straße und ein bisschen Krach machen, seiner Vorfreude auf die Fasnet Ausdruck verleihen?

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

16. Januar 2021

Die Rottweiler Polizei hat darauf aktuell noch keine eindeutige Antwort. „Das ist eine Grauzone“, so eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Konstanz auf Nachfrage der NRWZ. Auf dem Revier in Rottweil sei man dabei, sich abzustimmen, wie man mit den Klepfern umgehen wolle.

Ein mögliches Schlupfloch:

Sport und Bewegung an der frischen Luft ausschließlich alleine, mit einer weiteren nicht im selben Haushalt lebenden Person oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts. Kinder der jeweiligen Haushalte bis einschließlich 14 Jahren zählen dabei nicht mit.“

Auch das steht in der Corona-Verordnung.

Die Polizei will die Frage grundsätzlich geklärt wissen, erfuhr die NRWZ. So telefonierte sich die Sprecherin des Polizeipräsidiums Konstanz bis ins Innenministerium hoch, wo man ihr aber keine abschließende Antwort geben konnte. Weil die Frage aber einige Fasnetsregionen betrifft, habe nun das Innen- das Sozialministerium beauftragt, eine Lösung zu liefern. Es könne sein, dass diese in die auf Montag erwarteten neuen Corona-Verordnung Einzug finde.

Die Polizei erklärt aber auch, dass letztlich die jeweilige Bußgeldbehörde entscheide, ob im Einzelfall eine Strafzahlung fällig wird oder nicht. Und sie erwarte, dass hier Fingerspitzengefühl an den Tag gelegt wird, so die Polizeisprecherin.

Was das Rottweiler Ordnungsamt sagt – die NRWZ hat nachgefragt. Es antwortet Bürgermeister Ruf:

Klepfen ist zulässig. Der Aufenthalt außerhalb der Wohnung ist tagsüber (5 bis 20 Uhr) derzeit zwar nur aus triftigem Grund gestattet. Triftige Gründe sind insbesondere aber auch Sport und Bewegung im Freien. Beim Klepfen handelt es sich in jedem Fall um Bewegung im Freien.

Es seien daneben nur die allgemeinen Regeln für Treffen im öffentlichen Raum zu beachten, das heißt derzeit nur Personen aus dem eigenen Haushalt plus maximal eine Person aus einem weiteren Haushalt (wobei Kinder bis einschließlich 14 Jahren nicht mitgezählt werden). „Außerdem“, sonRuf, „empfiehlt sich beim Klepfen in jedem Fall die Einhaltung eines Mindestabstands.“

Derweil ist die Polizei weiter bemüht, die geltende Corona-Verordnung umzusetzen. Bei den routinemäßigen Kontrollen der coronabedingten Beschränkungen im Landkreis Rottweil hat die Polizei seit Jahresbeginn wieder einige Verstöße festgestellt, meldete das Präsidium am Freitag.

31 Zuwiderhandlungen gegen die aktuell gültige Corona-Verordnung hat die Polizei jüngst zur Anzeige gebracht. Die Betroffenen erwartet nun ein empfindliches Bußgeld. In den wenigen Tagen des neuen Jahres kontrollierten die Beamten insgesamt 350 Personen und 183 Fahrzeuge in den Städten und Gemeinden im Landkreis hinsichtlich der Einhaltung der Vorschriften des Infektionsschutzes.

Insgesamt zieht die Polizei aber eine positive Bilanz. Der Großteil der meist im öffentlichen Raum Angetroffenen war nicht zu beanstanden oder musste nur mündlich verwarnt werden, weil die Verstöße gering waren und sich die Betroffenen einsichtig verhielten. Überwiegend bemängelte die Polizei Verstöße gegen die nächtliche Ausgangssperre und gegen die Verpflichtung zum Tragen von Schutzmasken. 19 Personen waren noch nach 20 Uhr ohne triftigen Grund unterwegs und weitere 19 trugen keine Schutzmaske, obwohl dies erforderlich gewesen wäre.

„Oft war dies aus Nachlässigkeit der Fall oder aus angegebener Unkenntnis der Beschränkungen“, so ein Polizeisprecher. Auch Jugendliche und Heranwachsende, die sich auch tagsüber in der Öffentlichkeit teils ohne Maske, mit fehlendem Mindestabstand und ohne triftigen Grund trafen, mussten beanstandet werden.

Vereinzelt stellten die Beamten auch voll besetzte Autos fest, in denen Personen aus mehreren Haushalten ohne erforderlichen Mund-Nasen-Schutz saßen. Die Polizei wird auch in den folgenden Tagen und Wochen die Einhaltung des Infektionsschutzes regelmäßig überwachen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
SPD Ortsvereinsvorsitzender Günter Weist (links)und Landtagskandidat Torsten Stumpf bei der Übergabe der Umfrageauswertung. Foto: pm

SPD Deißlingen hat Umfrage ausgewertet

Das Finanzamt in Rottweil. Foto: rottweil.net

Rückrufservice beim Finanzamt Rottweil

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Stefan Weidle
12. Januar 2021 18:14

Was ist denn das für ein Kindergarten? Klepfen ist wohl Sport wie Joggen auch, nur halt mit den Händen. Werden Abstands-und/oder Maskenregeln dabei missachtet, dann muss es halt, wie bei allen anderen auch eins zwischen die Hörner geben, Punkt, Aus! Wo ist da die Deutungslücke? Da wollte sich halt der eine Lokalpolitikus und -Presse als Pro Fasnet positionieren, weil das immer gut kommt und die Staatsgewalt hat kalte Füße, weil ihr das Thema im Zweifelsfall wieder zurück auf die Selbigen fällt. Jetzt zieht los, damit‘s klepft und wenn ihr die allseits bekannten Regeln dabei mit „Unkenntnis“ straft, dann auch. Lasst… Weiterlesen »

0
Antworten
Siegfried Spengler
8. Januar 2021 19:59

„….habe nun das Innen- das Sozialministerium beauftragt, eine Lösung zu liefern.“

Wenn ich nicht will, dass ich was tu, dann schieb ich’s einem anderen zu!

Tolles Beispiel dafür, wie Politik und Verwaltung funktionieren! Da wird jetzt bestimmt eine Arbeitsgruppe gebildet, die beauftragt Roland Quengler und McQuatsch mit je einem Gutachten, und bis zum nächsten Treffen der Viererbande haben wir eine Lösung!

0
Antworten
Schuttigbiss
Antwort auf  Siegfried Spengler
9. Januar 2021 13:02

Juristisch läuft das unter Bewegung was erlaubt ist. Des weiteren ist es nur mit einem Kameraden erlaubt ….Sollte ein Klepfer zur Strafe verdonnert werden muss der Narrenvorstsnd der Narrenzunft Rottweil ebenfalls mit einer Strafe belegt wrrden. Videobeweis mehr sls 2 Hausstände ……

0
Antworten

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

16. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Die St. Maria-Kirche in Schramberg. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Präsenz-Gottesdienste wieder ab Freitag möglich

von Martin Himmelheber (him)
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
1

Für viele Gottesdienstbesucher eine gute Nachricht an Drei-König: „Präsenzgottesdienste sind in der Seelsorgeeinheit Schramberg-Lauterbach ab 8. Januar wieder möglich, da...

Mehr
Einsatz in der Badgasse. Foto: gg

Rottweil: Festnahmen in der Badgasse

30. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

11. Januar 2021
EIn "Kleiner Stern" geht an die FSV Schwenningen. Grafik: dosb

Kleiner Stern für die FSV Schwenningen

21. Dezember 2020
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann

Das Erbe von Vinzenz Erath

31. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    82 shares
    Share 33 Tweet 21

 

 

 

 

 

 

Gildemeister Thomas Weigle beim Abstauben. Foto: pm
In Kürze

Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Maxim Reiser, eines der drei Babys, die an Heiligabend in Rottweil zur Welt gekommen sind. Foto: pm
Rottweil

Drei „Christkinder“ in der Helios-Klinik Rottweil geboren

von Pressemitteilung (pm)
26. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg: Fehler beim Fahrstreifenwechsel

von Polizeibericht (pz)
18. Dezember 2020
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK
Landkreis Rottweil

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Mark Biesalski, Geschäftsführer von des Waldmössinger Betonwände-Herstellers Glatthaar Starwalls mit Spendenscheck. Foto: pm
Schramberg

Starwalls spendet 2500 Euro an Schramberger Kinderfonds

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
Foto: pm
Freizeit und Termine

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Schramberg-Tal am 2. Januar

von Pressemitteilung (pm)
31. Dezember 2020
Feuerwehreinsatz in Hardt. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Feuerwehreinsatz in Hardt

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Archiv-Foto: him
NRWZ.de+

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

von Martin Himmelheber (him)
18. Dezember 2020
Foto: Ringzug
Landkreis Rottweil

Karrais: Übernahme des Ringzugs durch das Land birgt große Chancen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Ayla und Ferdinand Sahin Posten einen Screenshot mit ihren Leistungen. Foto: pm
Sport

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht

von Pressemitteilung (pm)
25. Dezember 2020
Die Zahl der Ansteckungen schnellt weiter nach oben. Grafik: LRA
Landkreis Rottweil

Landrat Michel rechnet mit einer Inzidenz von 300

von Wolf-Dieter Bojus
16. Dezember 2020
Kein leichter Job: LKW-Fahrer auf der Schlossstraße in Schramberg. Foto: him
Wirtschaft

Trucker sind systemrelevant

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Auf schneeglatter Fahrbahn Auffahrunfall verursacht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
Wirtschaft

Katalysator für KI-Anwendungen

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Symbol-Foto: privat
Rottweil

Rottweil: Polizei nimmt Drogendealer fest

von Pressemitteilung (pm)
18. Dezember 2020
Käufer gefunden: Bock in Lauterbach. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Bock in Lauterbach ist an Plastium aus Schiltach verkauft

von Martin Himmelheber (him)
18. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz