„Kochen der Nationen – Gemeinsam Vielfalt erleben“

Kürzlich fand an der Realschule Rottweil der erste Kochabend im Rahmen des Projekts „Kochen der Nationen“ statt. Ziel des Projekts ist es, Eltern unterschiedlicher Herkunft zusammenzubringen, um durch gemeinsames Kochen und Essen die kulturelle Vielfalt zu feiern und den interkulturellen Dialog zu fördern.
An diesem Abend stand die kroatische Küche im Mittelpunkt. Unter Anleitung wurden eine traditionelle Hühnersuppe mit Kasica, Pljeskavice mit Djuvec-Reis und Bohnensalat sowie als Dessert der Maiskuchen „Zlevanka“ zubereitet. Neben den kulinarischen Eindrücken erhielten die Teilnehmenden auch spannende Einblicke in die Kultur und Lebensweise der Region Zagorje in Nordkroatien.
Insgesamt nahmen elf Eltern aus verschiedenen Klassenstufen und Herkunftsländern
sowie eine Lehrerin teil. Die Atmosphäre war herzlich und geprägt von Austausch und
Gemeinschaft. Dank der finanziellen Unterstützung der Bürgerstiftung Rottweil konnte die Veranstaltung kostenlos angeboten werden – ein wichtiger Beitrag, damit alle Familien unabhängig vom finanziellen Hintergrund teilnehmen können.
Das Projekt soll fortgeführt werden: Ein weiterer Kochabend ist bereits für April 2026
geplant. Ziel ist es, „Kochen der Nationen“ als feste Tradition im Schulleben zu etablieren und regelmäßig die kulinarische Vielfalt der Schulgemeinschaft erlebbar zu machen.