• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, Januar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Konkrete Gratis-Hilfe in der Corona-Krise

von NRWZ-Redaktion
18. März 2020 - Aktualisiert 21. März 2020
Lesezeit: 4 Minuten
0 0
A A
0
32
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Facebook-Gruppe „Hilfsbereitschaft Kreis Rottweil”, gegründet von Bianca Kammerer, ist innerhalb kürzester Zeit auf mehr als 1000 Mitglieder angewachsen, Tendenz rasant steigend. Das Ziel: Menschen durch die Krise zu helfen. Inzwischen gibt es Orts-Koordinatoren, die man bei Bedarf direkt anrufen kann. Neu: Inzwischen koordiniert sich die Initiative auch über eine Website.

Das Logo der Helfergruppe.

Am vergangenen Samstagabend hatte sich Kammerer noch freundlich an die NRWZ gewandt, ob wir die Info über die neue Gruppe nicht teilen könnten. Da waren es gerade mal drei Mitglieder, die Gruppe war gerade frisch gegründet worden. Wir haben berichtet.

Inzwischen findet man dort jede Menge hilfsbereite Leute, die zum Beispiel für andere, die unter Quarantäne stehen oder zu einer der Corona-Risikogruppe zählen, einkaufen oder Besorgungen erledigen möchten. Auch Kinderbetreuung wird angeboten und organisiert, und einen Zettel zum Ausdrucken, mit dem man auf seine Angebote aufmerksam machen kann gibt es auch: „Wir unterstützen Sie gerne dabei, gesund zu bleiben!“

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021
Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

22. Januar 2021

Ziel: unkompliziert und schnell Hilfe leisten

Und weiter geht es rasch. Am Montag meldet sich Bianca Kammerer: „Stand heute haben wir über 1000 Mitglieder und die ersten Senioren melden sich schon mit Hilfsgesuchen.” Es gebe nun Ortskoordinatoren – 30 für verschiedene Ortschaften im Kreis Rottweil –, die in ihren jeweiligen Heimatorten versuchen, mit Flyern und Aushängen das Hilfsangebot sichtbar zu machen. „Diese Koordinatoren sammeln die Bedarfe und auch die Angebote der Hilfe und werden dann für entsprechende Zuordnungen sorgen”, so Kammerer. „Wir erhoffen uns von lokalen Koordinatoren, dass diese an bestehende Strukturen anknüpfen können und hier die Hilfe von uns anbieten. Etwa an Senioren- und Nachbarschaftshilfen.” Außerdem seien einige von ihnen in Kontakt mit ihren Gemeindevertretern. Ziel ist, dass die Aktion auch in den Amtsblättern auftaucht.

Die Mitglieder der Gruppe geben an, in welchem Ort sie gerne helfen können und werden dann dem Orts-Koordinator zugeteilt. Sobald ein lokaler Bedarf für eine Hilfeleistung gemeldet wird, sorgt der Orts-Koordinator dafür, dass einer der Helfer dies erledigt. Allgemeine Anfragen über die Telefonnummern oder E-Mail Adresse werden direkt an die Orts-Koordinatoren weitergeleitet. „So kann unkompliziert und schnell Hilfe geleistet werden”, sagt Kammerer.

„Wir haben so schon viele Risiko-Personen, aber auch körperlich eingeschränkte und in Quarantäne befindliche Menschen unterstützen können“, so Kammerer weiter. Auch erstrecke sich das Angebot auf Eltern, die zurzeit wegen der Betreuung oder Quarantäne der Kinder zum Beispiel nicht einkaufen gehen können.

Ein großer Teil der Gruppenmitglieder sei noch arbeiten – und deshlab ohnehin draußen unterwegs. Diese Menschen übernehmen dann sehr gerne die Erledigungen. Damit leistet die Gruppe einen Beitrag dazu, dass sich die Neu-Infektionen verlangsamen – wenn die anderen zuhause bleiben können.

Der Ablauf am Beispiel eines Einkaufs

  • Wer Unterstützung braucht, ruft entweder die allgemeine Nummer (siehe unten) oder aber die Nummer von einem der Flyer oder Flugblätter an.
  • Der Bedarf wird angemeldet – zum Beispiel Einkaufen gehen. 
  • Es meldet sich jemand, der den Einkaufszettel abholt und anschließend die Einkäufe vorbeibringt.

Alles kostenlos

Personen, die Risikogruppen angehören, sollten zurzeit am Besten zu Hause bleiben. Dabei unterstützt die Gruppe diese Personen. „So erledigen wir zurzeit Einkäufe für Lebensmittel, Botengänge zur Post und Apotheke, Begleitung bei notwendigen Gesundheitsanwendungen und natürlich auch nach Bedarf weitere Dienste. Als Austausch-Plattform sind wir auch aktiv. So werden Informationen und Tipps weitergegeben, außerdem tauschen sich betroffene Gruppen aus. So zum Beispiel Mütter die über die Kinderbetreuung sich austauschen als auch Hilfe bei Fragen wie es gerade mit Ämtern und Hilfen aussieht”, erzählt die Gruppengründerin weiter.

Und das alles kostenlos. „Das möchte ich nochmal betonen, da einige uns kontaktierte Senioren schon befürchtet hatten, dass es etwas kostet und deshalb zögerlich sind diese Angebote anzunehmen”, so Kammerer. Ihr Fazit. „Wir wollen dabei helfen, dass so wenig Menschen wie möglich ihre Häuser verlassen müssen.”

Vor allem Senioren haben manchmal eine hohe Hemmschwelle, diese Hilfe anzunehmen, aber wir versichern: Wir machen das sehr gerne!

Bianca Kammerer

Die Telefonnummern

Info: Erst-Kontakte für kostenlose Hilfe sind zunächst Ela (0173 9960276), Lisa (017656728180), Bianca (0151 64604309) und Luisa (0172 8374589).

Außerdem gibt es örtliche Koordinatoren für

  • Aistaig, Florian Tel. 0151 22654316
  • Beffendorf, Raki Tel. 0176 20938737
  • Bochingen, Marius Tel. 0160 5381555
  • Bühlingen, Andrea Tel. 0741 1755366
  • Dunningen, Lisa Tel. 0176 56728180
  • Göllsdorf, Aleksandra Tel. 0170 2459155
  • Neukirch, Sandra Tel. 0172 8687623
  • Oberndorf, Amt (übernimmt Koordination) 07423 771163
  • Rottweil Mitte, Wolfgang Tel. 0157 81931513
  • Rottweil Siedlung, Markus Tel. 0177 3932779
  • Schiltach, Bianca Tel. 0151 64604309
  • Schramberg, Nermin Tel. 01705904134
  • Schramberg hilft (Kooperation) Tel. 07422 29583
  • Seedorf, Mario Tel. 0151 20192232
  • Sulgen, Dani Tel. 0151 42112557
  • Villingendorf, Ela Tel. 0173 9960276
  • Wellendingen, Jessy Tel. 0152 03769174
  • Wittershausen/ Vöhringer, Tel. Sonja 0173 6104526
  • Zimmern, Dennis Tel. 0152 21338910
  • … und weitere, die die Erst-Kontakte nennen können (siehe oben)

Die Website

www.rwhilft.de

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Land schließt Werkstätten für Behinderte und Pflegeeinrichtungen für Senioren

Der Förderverein der Grund- und Werkrealschule Villingendorf feiert sein 20-jähriges Bestehen. Fotos: pm

20 Jahre „Gemeinsam für unsere Kinder“

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

5
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

24. Januar 2021
:      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

24. Januar 2021
75 Jahre VdK-OV-Schramberg:  VdK-Vorstand-OV-Schramberg (von rechts):
Dieter Vanselow, erster Vorsitzender, Martina Brüstle, 	zweite Vorsitzende und Frauenbeauftragte, Karin Gärtner, Beirätin, Angelika Matt, 	Beirätin und Revisorin Claudia Mückel, Beirätin, Engelberd Leib, Kassierer und Geschäftsführer im Betreuungsverein, Alfred Schätzle, Revisor früherer Vorsitzender und Johann Weing, Schriftführer und Fachberater

Foto: pm

Im Einsatz für benachteiligte Menschen

24. Januar 2021
Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021 - Aktualisiert 24. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

von Pressemitteilung (pm)
16. Januar 2021
0

Die starken Schneefälle der vergangenen Tage haben für eine hohe Belastung der Wälder gesorgt. Das teilt das Rottweiler Forstamt mit...

Mehr
IHK-Gebäude am Romäusring in Villingen. Foto: him

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

14. Januar 2021
Die Sternsinger im Video. Screenshot: him

Schramberg-Tal: Sternsingerpakete liegen bereit

2. Januar 2021
Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him

David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Im  Innenhof der Anlage Königstrasse  37-39 fanden sich Nachbarn zum gemeinsamen Singen zusammen. Foto: Werner Schwenk

Weihnachtliche Weisen im Innenhof

28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Landkreis Rottweil

    Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

    von Peter Arnegger (gg)
    15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
    Feuerwehreinsatz in Hardt. Foto: Blaulichtreport Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Feuerwehreinsatz in Hardt

    von NRWZ-Redaktion
    6. Januar 2021
    Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him
    In Kürze

    Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

    von Martin Himmelheber (him)
    4. Januar 2021
    Rottweil

    „In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

    von Peter Arnegger (gg)
    13. Januar 2021
    Die St. Maria-Kirche in Schramberg. Archiv-Foto: him
    Kirchliches

    Präsenz-Gottesdienste wieder ab Freitag möglich

    von Martin Himmelheber (him)
    6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
    BU: Die Landtagskandidatin Sonja Rajsp besuchte Dornhans Bürgermeister Markus Huber.

 Foto: pm
    Landtagswahl 2021

    Mit Breitband schon recht gut versorgt

    von Pressemitteilung (pm)
    18. Januar 2021
    Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker
    Schramberg

    Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    23. Januar 2021 - Aktualisiert 24. Januar 2021
    Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him
    Schramberg

    Schulstart an Laptop und PC schleppend

    von Martin Himmelheber (him)
    11. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Richtig schnittig und neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“

    von Promotion
    19. Januar 2021 - Aktualisiert 20. Januar 2021
    Foto: Berthold Hildebrand
    Artikel

    Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

    von Pressemitteilung (pm)
    3. Januar 2021
    Andreas Stoch. Foto: Schielberg
    Landtagswahl 2021

    SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

    von Pressemitteilung (pm)
    15. Januar 2021
    Werbung für Überfahrten in die USA aus dem Jahr 1853. Etliche Aus Rottweil und Umgebung folgten dem Ruf. Vorlage: Stadtarchiv Rottweil
    Rottweil

    Rottweiler „Völkerwanderung“ in die USA

    von Andreas Linsenmann (al)
    31. Dezember 2020
    Fasnet 2021

    „Die Fasnet findet im Herzen statt“

    von Elke Reichenbach
    23. Januar 2021
    Service-Thema

    Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

    von Pressemitteilung (pm)
    20. Januar 2021
    Rottweil

    Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

    von NRWZ-Redaktion
    31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Polizeibericht

    Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

    von Polizeibericht (pz)
    13. Januar 2021
    Bürgermeisterin Carmen Merz jetzt auch mit virtueller Online-Sprechstunde. Foto: pm
    Landkreis Rottweil

    Online-Sprechstunde bei Bürgermeisterin Carmen Merz

    von Pressemitteilung (pm)
    13. Januar 2021
    Rathaus Schramberg. Foto: him
    In Kürze

    Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

    von Pressemitteilung (pm)
    11. Januar 2021
    Der Schneefall sorgt für zahlreiche Unfälle. Foto: am
    Region Rottweil

    Das Chaos hält an

    von Polizeibericht (pz)
    15. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?