• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 20, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Kreisfeuerwehr: Harmonische Versammlung

von Peter Arnegger (gg)
18. November 2019
Lesezeit: 5 Minuten
0 0
A A
0
Gruppenbild: die Teilnehmer der Kreisverbandsversammlung. Foto: pm

Gruppenbild: die Teilnehmer der Kreisverbandsversammlung. Foto: pm

19
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zur 70. Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Rottweil am Samstag in der Feuerwache Rottweil hat Vorsitzender Jürgen Eberhardt 98 Teilnehmer willkommen heißen können, darunter 77 von 88 stimmberechtigten Delegierten. Das berichtet der Kreisverband in einer Pressemitteilung.

Als Gäste konnte Eberhardt den Ehrenvorsitzenden Lothar Muhr, sowie mehrere Ehrenmitglieder begrüßen. Ebenfalls unter den Gästen begrüßte Eberhardt den Bürgermeister der Stadt Rottweil und damit den Hausherr, Dr. Christian Ruf, und Stadtbrandmeister Frank Müller mit seinem Abteilungskommandanten Volkmar Caduff. Des Weiteren konnte Eberhardt vom Landratsamt Rottweil den ersten Landesbeamten, Hermann Kopp, begrüßen. Außerdem kamen zu der Sitzung der amtierende Kreisbrandmeister Nicos Laetsch sowie sein Vorgänger, der im vergangenen Jahr verabschiedete Mario Rumpf, und die Mitarbeiter aus dem Bereich Brand- und Katastrophenschutz des Landratsamts.

Der Einladung waren außerdem Bürgermeister des Landkreises Rottweil, Vertreter des DRK und des THW, der Polize, sowie Leiter und Stellvertreter der Leitstelle Rottweil gefolgt.

Weitere News auf NRWZ.de

Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

20. Januar 2021

Einen besonderen Gruß sprach Eberhardt dem Kameraden Günther Benz aus dem benachbarten Landkreis Tuttlingen aus, er war als Redner und Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes zu Gast und hielt im späteren Verlauf der Sitzung noch einen ausführlichen Vortrag über das Thema 65+ in der Feuerwehr.

Nach den Grußworten durch Eberhardt begrüßte auch Rottweils Bürgermeister Ruf alle Gäste in der Feuerwache in Rottweil. Seinen Worten habe man deutlich entnehmen können, wie stolz er auf „seine Feuerwehr“ in Rottweil, konstatiert im Anschluss Kreis-Feuerwehrsprecher Sven Haberer. Das ehrenamtliche Engagement beeindrucke ihn persönlich sehr, zudem, welche Professionalität dabei immer wieder an den Tag gelegt werde, so Ruf. Er dankte auch allen Arbeitgebern, es sei nicht selbstverständlich, die Beschäftigten im Einsatzfall freizustellen. Aber ohne dieses Entgegenkommen sei es unmöglich, eine Freiwillige Feuerwehr und deren Betrieb aufrechtzuerhalten.

Auch Stadtbrandmeister Müller begrüßte die Gäste in seiner Feuerwache. Er nutzte die Gelegenheit, die Feuerwehr in Rottweil eingehender vorzustellen.

Zum 31. Dezember 2018 zählte der Kreisfeuerwehrverband Rottweil 3187 Mitglieder, dem 22 Feuerwehren mit insgesamt 67 Einsatzabteilungen angehören. Davon sind 2070 in Einsatzabteilungen, 24 in Werkfeuerwehren und Hauptamtliche, 615 in Alterswehren und 502 in der Jugendfeuerwehr.

Kreis-Feuerwehrsprecher Haberer: „Die Feuerwehr ist neben der Polizei, THW und dem DRK wesentlicher Garant der inneren Sicherheit. Sie steht 24/7 an 365 Tagen im Jahr der Allgemeinheit verlässlich und kompetent zur Verfügung.“

Der Schwerpunkt der Rede des Vorsitzenden Eberhardt bezog sich auf das hohe ehrenamtliche Engagement. Zu 97 Prozent würden Ehrenamtliche im Land die Wehrmitglieder stellen. Eberhardt betonte, die vier F, Feuerwehr, Familie, Firma und Freizeit immer unter einen Hut zu bringen, ohne dass auch ein fünftes F für Frustration auftritt, sei es nicht immer einfach. Er nahm dabei auch Kommunen, Bund und Land in die Pflicht. Hierzu hat der Landesfeuerwehrverband ein Ehrenamtspapier verabschiedet. Daraufhin wurde das „Strategiepapier FREIWILLIG.stark!“ erarbeitet, auf das Eberhardt nochmals gezielt, hinwies.

Im Anschluss berichtete der Vorsitzende über alle Aktivitäten des laufenden Jahres, bei denen er anwesend war. Zum Schluss seines Berichtes dankte Eberhardt noch seinen Stellvertretern Frank Pfau und Frank Müller. Sein persönlicher Dank galt allen, die ihn in seinem Amt begleiten.

Im Anschluss bat Eberhardt die Anwesenden zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden sich von Ihren Plätzen zu erheben. Er verlas die Namen der 2019 verstorbenen Kameraden. „Unser tiefes Mitgefühl gilt natürlich auch den Hinterbliebenen und den Kameraden, die denen in kameradschaftlicher oder freundschaftlicher Weise nahe standen“, so der Kreisverbandschef.

Einen ausführlichen Bericht gab es dann vom designierten Kreisbrandmeister Nicos Laetsch über das Jahr 2019. Er berichtete über seinen Start im Landkreis Rottweil, er fühle sich wohl und sei gut angekommen. Er konnte im vergangenen Jahr alle Kommandanten persönlich besuchen, dabei sei es um Themen wie die Alarm- und Ausrückeordnung mit der Umstellung auf die digitale Alarmierung gegangen. Aber auch sonstige Bedürfnisse und Wünsche der Wehren seien angesprochen worden. Die digitale Alarmierung sei in der Zeit, in der er sich im Landratsamt befinde, eigentlich zu 100 Prozent seine Aufgabe, leider habe es auch hier wieder einen Rückschlag gegeben und man starte jetzt wieder fast bei Null.

Laetsch berichtete außerdem, dass der Bereich Ausbildung wieder mehr durch das Landratsamt betreut werde, da sich aus einem Gespräch mit dem bisherigen Ausbildungsleiter, Klaus Haberstroh, herauskristallisiert habe, dass er sein Amt als solches abgeben würde.

Anschließend erfolgte ein ausführlicher Bericht des Kassierers des Kreisfeuerwehrverbandes, Hans-Jörg Rapp. Dieser erfolgte wie gewohnt in sehr präziser und bis auf den Cent genauer Ausführung – und mit einem Ergebnis, das auch der Kassenprüfer Gerhard Rohr nur bestätigen konnte. Mit großer Aufmerksamkeit wurden auch die Fachberichte aus den Bereichen Schriftführer, Jugendfeuerwehr, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Altersabteilungen, Beauftragter St. Florian so wie des Feuerwehrseelsorgers verfolgt.

Den Fachbericht Ausbildung übernahm wiederum der designierte Kreisbrandmeister, Laetsch. Er stellte die geplanten neuen Abläufe für die Ausbildung vor, außerdem werde derzeit an einer Idee für ein Ausbildungsportal sowie einer App gearbeitet.

Nach den Kurzberichten der einzelnen Fachbereiche folgten auch die Berichte der entsandten Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes des Bezirks RP Freiburg, hier ging es im Detail um Ausrüstung und Technik, Aus und Fortbildung so wie Brandschutzerziehung.

Sodann erfolgte die Entlastung des Verbandsvorstandes mit seinen beiden Stellvertretern und des Kassiers. Für die Entlastungen konnte sich Ehrenvorsitzender Lothar Muhr finden, er führte die Entlastung sowie die Anerkennung des Haushaltsplanes 2020 durch, diese erfolgte einstimmig.

Es folgte der Fachvortrag 65+ – wie kann ich unsere Alterskameraden in der Feuerwehr einsetzten. Günther Benz aus Tuttlingen zeigte an vielen Beispielen auf, wie Kameraden der Altersabteilung noch in die Aktivitäten der aktiven Mannschaft eingebunden werden können. Er betonte, dass seiner Meinung nach keiner der Alterskameraden mehr mit einem Meldeempfänger ausgestattet werden müsse und demnach nicht im Einsatzfall ausrücken dürfe.

Auf der Tagesordnung stand noch die Wahl des Orts für die Verbandsversammlung 2020. Fluorn-Winzeln stand zur Wahl und wurde mit einer Enthaltung gewählt. Für einen Kreisfeuerwehrtag im Jahr 2020 hatte sich die Feuerwehr Dornhan aufstellen lassen, auch hier fiel die Wahl einstimmig aus.

Zum letzten Punkt der Tagesordnung ging es dann mit großer Freude: die Ehrung von Rottweils Abteilungskommandant Hauptbrandmeister Volkmar Caduff. Er erhielt vom Kreisfeuerwehrverband Rottweil die Medaille „Dank und Anerkennung“ in Silber für im besonderen Maße erworbene Verdienste für das Feuerwehrwesen.

Jürgen Eberhardt konnte pünktlich zum Mittagessen die Verbandsversammlung mit den Worten „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!“ schließen

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Aichhalden vor Waldmössingen und Lauterbach

Stadtmeisterschaft im Schwimmen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

6
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

20. Januar 2021
Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede

Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

20. Januar 2021
Sonja Rajsp bei der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen in Reutlingen. Foto: pm

„Frauen stellen sich zur Wahl“

20. Januar 2021
Dr. Udo Schnell im Jahr 2011, zu Beginn seiner Zeit bei Kern-Liebers. Foto: Kern-Liebers

Nach Brandrede ‚neue Frische‘ in der Stadt

20. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

BU: Die Teilnehmerinnen des überparteilichen Frauenstammtischs bekommen ein Stammtisch-Kit, wenn sie sich vorher anmelden. Foto: pm
Freizeit und Termine

„Frauen stellen sich zur Wahl“

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
0

Am 26. Januar um 20 Uhr findet wieder der überparteiliche digitale Frauenstammtisch statt, der von Sonja Rajsp und Turid Pfautsch...

Mehr
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

20. Januar 2021

Schöne Bescherung: Wasserrohrbruch in Wellendingen

24. Dezember 2020
Schramberger HGV-Mitglieder diskutierten mit Daniel Karrais (Bildmitte) Foto: pm

Lage für Unternehmen in Lockdown spitzt sich zu

18. Januar 2021
Das Testzentrum (vorn) ist weiter im Betrieb . In der Stadthalle (dahinter) wird das Impfzentrum für den Kreis eingerichtet. Foto: wede

Trotz hoher Infektionszahlen: Landkreis bereitet keine Sonderregelungen vor

22. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    44 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Tennenbronn: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

von Polizeibericht (pz)
14. Januar 2021
Die drei Könige im Rottweiler Münster symbolisieren von links Europa, Asien und Afrika. Fotos: Berthold Hildebrand
Kirchliches

Drei Könige an der Krippe im Heilig-Kreuz-Münster

von Berthold Hildebrand (hil)
5. Januar 2021
Neues Rathaus in Rottweil. Foto: wede
Artikel

Alle städtischen Dienststellen bis 3. Januar geschlossen

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Gildemeister Thomas Weigle beim Abstauben. Foto: pm
In Kürze

Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK
Landkreis Rottweil

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2021
Walter Gentner trägt eine der selbstgenähten Schutzmasken der Bufdis. Foto: pm
Schramberg

Bufdis nähen Mund-Nasen-Schutz-Masken

von NRWZ-Redaktion Schramberg
23. Dezember 2020
Kultur

Erich Hauser: Präsent von Kiel bis Konstanz

von Andreas Linsenmann (al)
29. Dezember 2020
Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm
In Kürze

Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert.

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Titelseite: Flyer Füreinander-miteinander.
Schramberg

Schramberger Verein organisiert Hilfe für Ü 80

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Oberelfer Stephan Drobny (Mitte, hier beim Ball 2020) hat den Narrhalla-Ball abgesagt. Archiv-Foto: wede
Rottweil

Narrhalla-Ball findet nicht statt

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Bild mit Abstand: Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke und der Rottweiler Delegierte Daniel Karrais beim Landesparteitag der FDP. Foto: Karrais
Artikel

FDP will Ehrenamt stärken

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Mit dem Fahrrad über die A81 zur Liebsten

von Polizeibericht (pz)
11. Januar 2021
Archiv-Foto: him
In Kürze

Wochenmarkt an Heiligabend

von Pressemitteilung (pm)
21. Dezember 2020
Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him
Schramberg

Schulstart an Laptop und PC schleppend

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Rathaus in Schramberg. Foto: him
Freizeit und Termine

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann
Kultur

Das Erbe von Vinzenz Erath

von Carsten Kohlmann
31. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?