• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, 19. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Kritik am Rottweiler aquasol – ENRW-Bäderchef antwortet auf Leser

von Peter Arnegger (gg)
24. Juni 2022
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
103
A A
3
Eingangsbereich des aquasols in Rottweil. Foto: pm

Eingangsbereich des aquasols in Rottweil. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In einem ausführlichen Brief hat sich ein NRWZ-Leser intensiv mit dem Rottweiler Freizeitbad aquasol auseinandergesetzt – und zählt darin Missstände auf, die es seiner Ansicht nach dort gibt. Stichworte: Schließung des Sole-Außenbeckens, Alterserscheinungen des Bades. Es mache keinen Spaß mehr, es zu besuchen, so das Fazit des Lesers. Wir haben den namentlich angesprochenen Verantwortlichen seitens der Energieversorgung Rottweil, Bäderleiter Steven Ulrich, um eine Stellungnahme gebeten, die jetzt vorliegt. Stichworte: Energiekrise, regelmäßige Sanierungen, Neubau. Wir versuchen, Vorwürfe und Antworten in einen Zusammenhang zu bringen.

Vorwurf: „In der Lokalpresse wird seitens Bäderleiter Steven Ulrich immer dargestellt, wie toll das Freibad Rottweil ist und welche Möglichkeiten geschaffen wurden für Frühschwimmer und Familien. Was haben die Stammgäste des aquasols für Möglichkeiten, wenn das aquasol geschlossen ist vom 12.06.2022 bis zum 05.09.2022? Nicht jeder möchte das Freibad nutzen. Insbesondere die vielen (Stamm-)Gäste der Sauna müssen auf andere Saunen in der näheren und weiteren Umgebung um Rottweil ausweichen, um auch und gerade über den Sommer in den Genuss der gesundheitsfördernden Wirkung einer Sauna zu kommen. Spielen die dafür notwendigen Fahrten und damit verbundenen CO2-Emissionen keine Rolle? Was machen Familien mit kleinen Kindern an kühlen und verregneten Sommer(ferien)tagen? Gehen die auch ins Freibad? Ich war letztes Wochenende im Solemar in Bad Dürrheim. Dort trifft man sehr viele Saunagänger, die man sonst im aquasol trifft und die ebenfalls sehr verärgert sind über dessen aktuelle Schließung.“

Antwort: „Die Schließzeit des aquasol wurde in Voraussicht der sich abzeichnenden Versorgungskrise im Bereich Energie bereits im April von der Geschäftsleitung der ENRW getroffen. Die Schließzeit ist angesichts der anstehenden Belastungen und Einsparnotwendigkeiten für alle Bürger zwar bedauerlich, aber notwendig. Der Verzicht auf einen Saunabetrieb im Sommer wird für die Bevölkerung in der kommenden Zeit noch zu den am ehesten hinnehmbaren Einschränkungen gehören. Selbst die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen empfiehlt aktuell in ihrem ‚Leitfaden zur Bewältigung der Energiekrise‚ die Schließung von Saunen über die Sommermonate, um Energieverbräuche zu senken.“

Vorwurf: „Die Besucherzahlen im aquasol sind stark rückläufig. Viel dazu beigetragen hat die Schließung des Sole-Außenbeckens, das für viele Badegäste aber auch Saunagäste ein Highlight war. Warum baggert man das Leck gewordene Becken nicht aus und ersetzt es durch ein neues und eventuell größeres Becken? Dies würde völlig genügen, um die Attraktivität des Bades wieder so zu steigern, dass es wirtschaftlich ist, es über den Sommer ebenfalls geöffnet zu lassen, wie früher. Stattdessen wird vollmundig seitens Bäderleiter in der Lokalpresse verkündet, dass man mittelfristig ein neues Aquasol bauen will. Und bis dahin? Zudem fürchte ich, dass ich das neue aquasol mit meiner statistisch gesehenen Lebenserwartung von ca. 20 Jahren nicht mehr erleben werde.“

Antwort: „Zur baulichen Bewertung des aquasol wurde im Jahr 2021 eine umfassende Studie erstellt. ENRW-Geschäftsleitung, ENRW-Aufsichtsrat und der Rottweiler Gemeinderat haben sich damit intensiv auseinandergesetzt. Ergebnis in den Gremien war die eindeutige Empfehlung, mittelfristig ein neues Bad in Rottweil zu bauen.

Davon betroffen war auch die Schließung des Sole-Außenbeckens. Auch diese Entscheidung ist zwar bedauerlich, vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Versorgungskrise aber richtig und zukunftsgerichtet.“

Vorwurf: „Unter dem früheren Bäderleiter gab es noch Aktionen im aquasol, wie Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück und Musik in der Sauna oder lange Badenächte, teilweise mit Disco. Ich hatte gehofft, dass der neue Bäderleiter neue Impulse bringt, die Attraktivität des aquasols erhöht. Stattdessen kamen immer wieder Erhöhungen der Eintrittspreise und immer längere Schließungen, gut, teilweise natürlich auch der Corona-Epidemie geschuldet.“

Antwort: „Unter Leitung von Steven Ulrich, Abteilungsleiter Bäder der ENRW, fanden bislang seit Januar 2018 insgesamt 14 besondere Events in der Sauna statt, hier wären unter anderem zu nennen: bayrischer Frühschoppen mit Livemusik, Tag der Sauna oder Sommergrillen im Saunagarten. Zu berücksichtigen ist dabei, dass es in der Sauna aufgrund der Coronapandemie und den behördlichen Vorgaben lange Zeit nicht erlaubt war, Veranstaltungen oder ähnliches durchzuführen. Weiterhin war die Sauna aufgrund der Corona-Lockdowns lange Zeit geschlossen.“

Vorwurf: „Warum lässt man nicht wenigstens die Sauna offen für die vielen Stammgäste mit Jahreskarte? Der Personalaufwand wäre meines Erachtens überschaubar. Apropos Personal. In anderen Saunen machen Angestellte nur Aufgüsse und überwachen den Saunabetrieb, andere Angestellte sind nur für die Theke zuständig. Im aquasol geschieht das in Personalunion. Zu Stoßzeiten ein Unding. Wenn man das Personal ordentlich bezahlt und vor allem auch gut behandelt, dürfte man genügend Personal finden.“

Und: „Links vor dem Eingang ins Aquasol sind 2 große Tafeln angebracht. Sinngemäß steht da, dass in den 60er-Jahren das damalige Hallenbad erbaut wurde unter Mithilfe der Bürger Rottweils und in den 80er-Jahren das aquasol umgebaut und erweitert wurde mit Unterstützung des damaligen Solebadfördervereins. Jede Schließung ist ein Schlag ins Gesicht der Unterstützer, wenn auch von denen nicht mehr viele leben dürften. Es ist in Rottweil leider nicht einmal möglich, das Geschaffene, das Erreichte zu erhalten. In den letzten Jahren, Jahrzehnten waren meine Frau und ich bestimmt schon jeder mindestens 20 Mal Besitzer einer Jahreskarte mit Sauna für das aquasol. Ob ich und viele andere Stammgäste jemals noch einmal eine Jahreskarte kaufen, bleibt abzuwarten. Herr Richter hat in einem diesbezüglichen Leserbrief schon die richtige Frage gestellt, sinngemäß: „Und am 05.09. sollen wir alle brav wieder ins aquasol gehen?“

Antwort: „Während der Schließzeit des aquasols finden und fanden in den vergangenen Jahren wichtige Instandhaltungsarbeiten statt, die nach Wiedereröffnung die Aufenthaltsqualität erhöht haben und erhöhen.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Kommentare zu diesem Beitrag

3 Kommentare
Neuester
Ältester Am meisten kommentiert
Inline Feedback
Alle Kommentare laden

Sonderthemen

Flaschnerei ehrt jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit 

Flaschnerei ehrt jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit 

18. August 2022
Wilfried Romer 40 Jahre bei der Maurer Gruppe

Wilfried Romer 40 Jahre bei der Maurer Gruppe

18. August 2022
Mehr Sanierungen wagen

Mehr Sanierungen wagen

13. August 2022
Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Bürgerbus leidet unter Pandemie
In Kürze

Schramberger Bürgerbus mit Motorschaden

von Pressemitteilung (pm)
19. August 2022
0

Der Bürgerbus Schramberg hat Motorschaden und kann morgen , Samstag, 20. August,  den ganzen Tag  nicht eingesetzt werden.  Das meldet...

Mehr
Theatersaison mit bekannten Gesichtern wie Hugo Egon Balder, Stefanie Hertel und Jochen Busse

Theatersaison mit bekannten Gesichtern wie Hugo Egon Balder, Stefanie Hertel und Jochen Busse

19. August 2022
Alkohol blau symbol dk 231216

Dunningen: Betrunkener Radfahrer stürzt und verletzt sich

19. August 2022
Wie teuer wird das Gas? ENRW nennt Preise

Wie teuer wird das Gas? ENRW nennt Preise

19. August 2022
OneCoin-Verfahren in Augsburg eingestellt: Keine Schuld

OneCoin-Verfahren in Augsburg eingestellt: Keine Schuld

19. August 2022
Straßenunterhaltungsmaßnahmen in Tennenbronn
Schramberg

Straßenunterhaltungsmaßnahmen in Tennenbronn

von Pressemitteilung (pm)
19. August 2022
0

Die Straßenunterhaltungsmaßnahmen 2022 in Tennenbronn beginnen Mitte September. Als erste Maßnahme erfolgt die partielle Sanierung des Asphaltbelages der Straße „Eichbach“...

Mehr
Mobilfunk: Netzausbau in Dietingen und entlang der Gäubahnstrecke

Mobilfunk: Netzausbau in Dietingen und entlang der Gäubahnstrecke

19. August 2022
Angelo Kelly & Family im Kraftwerk Rottweil: Hier sind die Bilder

Angelo Kelly & Family im Kraftwerk Rottweil: Hier sind die Bilder

19. August 2022
Zwei Autos prallen in Dietingen zusammen – eines ruft die Rettungskräfte

Zwei Autos prallen in Dietingen zusammen – eines ruft die Rettungskräfte

18. August 2022
Tennenbronner Vereinigung: Warum nicht schon früher?

Tennenbronner Vereinigung: Warum nicht schon früher?

18. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz