• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Mittwoch, 7. Juni 2023
16 °c
Rottweil
17 ° Do
17 ° Fr
17 ° Sa
17 ° So
15 ° Mo
12 ° Di
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Lebens-Ort mit Schwierigkeiten

Mitstreiter gesucht

von Wolf-Dieter Bojus
21. März 2023
in Rottweil, NRWZ.de+, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Drei Mal schon war die Gruppe mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt in Rottweil. Foto: pm

Drei Mal schon war die Gruppe mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt in Rottweil. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Werden die vier Orte in Rottweils Zentrum ergänzt? Kommt zu Lorenz-, Johanniter-, Sprenger- und Heiligkreuzort der Lebens-Ort? Das jedenfalls kann sich eine Gruppe von Menschen vorstellen, die gern ein gemeinsames Haus bauen würden. Ein ganz besonderes Haus, wie sie finden: Eben einen Lebens-Ort.

Die Idee: Ein Haus bauen, in dem es abgeschlossene Wohnungen gibt, aber auch gemeinschaftlich genutzte Räume. Also nicht bloß der Hausgang und vielleicht der Abstellraum für Fahrräder, sondern eine Werkstatt, Besprechungs- und Hobbyräume und eine Waschküche – wozu soll jeder eine eigene Waschmaschine haben? Und natürlich Aufenthaltsräume. Zur Pflege der Gemeinschaft. Oder, wie es die Initiatoren selbst schreiben: „Sich in die eigene Wohnung zurückziehen, aber trotzdem als Teil einer Gemeinschaft Gleichgesinnter fühlen.“ Und das in einem Passiv-Haus, mit Atrium in der Mitte, um das dann der Baukörper entsteht. Selbst finanziert, also ohne einen Bauträger.

Klingt ganz gut. Nur ist das alles gar nicht so einfach. Das beginnt bei den Interessenten: Ein Mehrgenerationenhaus, das hat sich schnell herausgestellt, wird sich so nicht realisieren lassen. Denn junge Familien mit den nötigen Mitteln wollen eher ein Haus mit Garten. Wer Interesse an einem innenstadtnahen Haus ohne Garten hat, das sind ältere Menschen, denen vielleicht der Garten zu viel wird und die lieber zentrumsnah wohnen, wo sie nicht mehr auf den eigenen Pkw angewiesen sind (obwohl sie einen haben dürfen, eine Tiefgarage sieht das Projekt derzeit durchaus vor). Da ist dann auch das nötige Kleingeld vorhanden, zum Beispiel aus dem Verkauf des Einfamilienhauses.

Und dann ist da der Standort. Es gibt ja nicht allzu viele leere, bebaubare Grundstücke in Innenstadtnähe. Ursprünglich hatten die Initiatoren mit dem Platz an der Ecke Bahnhof-/Ruhe-Christi-Straße geliebäugelt. Doch der gehört der Stadt und soll Parkplatz bleiben – vor allem als Quartiersparkplatz für die Innenstadtbewohner. Also nein, nicht hier. Nun haben die Initiatoren ein anderes Grundstück im Auge, das der Stadt gehört (dessen Standort sie nicht verraten wollen). Nur: Ein Kauf des Grundes kommt nicht in Frage. Angepeilt ist eine Bebauung in Erbpacht. Möglich – aber die Stadt und daher auch der Gemeinderat muss damit einverstanden sein. Dazu müssen die Beteiligten aber schon mehr als nur Absichtserklärungen abgeben, müssen sich in irgendeiner Rechtsform organisieren. Schon, um auch Fördermittel erhalten zu können. Und natürlich muss auch die Finanzierung des Baus klar sein. Auch daran kann es hapern: Die Baupreise steigen derzeit kräftig an, da müssen die Beteiligten gut rechnen.

Von der ursprünglichen Idee, dass im Erdgeschoss des Hauses die Bruderhaus-Diakonie einen integrativen Laden einrichtet, ist man inzwischen abgekommen. Aber Quartiersarbeit mit beispielsweise einem Einkaufs- und Wäschedienst, in dem Menschen mit Behinderung tätig werden können, wäre in dem Haus denkbar.

Die Gruppe besteht derzeit aus zehn Menschen und braucht noch weitere Interessenten. Daher ist sie auch in dieser Hinsicht aktiv. So macht sie am kommenden Dienstag, 28. März, ab 19.30 Uhr im Kutschenhaus des Kapuziners einen Informationsabend. Am Samstag, 15. April, ist sie mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt. Und am Mittwoch, 24. Mai, referiert ab 19:30 Uhr der Erziehungswissenschaftler und Sozialgerontologe Prof. Ulrich Otto zum Thema „Gemeinschaftlich wohnen – Quartier beleben: Chancen für die Generation 50+“ im Kutschenhaus des Rottweiler Kapuziners.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Teil des Projekt rund um das Thema „Ernährung“ am Kindergarten Hegneberg war ein Besuch auf dem Rottweiler Wochenmarkt. Foto: Kiga Hegneberg

Kindergarten Hegneberg macht gesundes Essen zum Thema

7. Juni 2023
Die Mannschaft des FC Hardt mit Thomas Schondelmaier (vorn, mit Rucksack) und dem Bezirksvorsitzenden Marcus Kiekbusch (links). Foto: wfv

Thomas Schondelmaier für Fairness belohnt

7. Juni 2023

Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

6. Juni 2023

Musikverein Rottweil-Hausen unterhält bei Blasmusikserenade

6. Juni 2023
Mehr
Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • Symbolfoto: him

    Schramberg: Auseinandersetzung auf der Hauptstraße

    18 shares
    Teilen 7 Tweet 5
  • Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

    15 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Thomas Schondelmaier für Fairness belohnt

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Zweimal Pokalfinale in Bösingen an Fronleichnam

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1
  • Schramberg: Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Präsentieren den druckfrischen Azubi-Guide. Von links: Klaus Ringgenburger, Miriam Kammerer, Markus Käshammer, Petra Fritz und Simon Korb von der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Foto: pm
Wirtschaft

Der neue IHK Azubi-Guide ist da

von Pressemitteilung (pm)
31. Mai 2023

Druckfrisch und voller Informationen rund um die Ausbildungslandschaft in der Region:. So präsentiert sich laut Pressemitteilung der neue Azubi-Guide der...

Mehr
Beim Rundgang durch die Montagehalle (von links): Ralf Heinzelmann, Kai Pieronczyk, OB Dorothee Eisenlohr und Stefan Weber. Foto: him

„Unser Geschäft hängt an der E-Mobilität“

19. Mai 2023
REWE Einkauf

Der Rewe-Markt soll kommen – ohne „Durchstich“

24. Mai 2023 - Aktualisiert 25. Mai 2023
Symbol-Foto: Pixabay

Einen Monat nach der Tat: Polizei nimmt mutmaßliche Taxi-Räuber fest

22. Mai 2023
Die Slammerinnen in der Krone in Lackendorf. Foto: Ilona Maier

Feministisches Dorfgeflüster und Katholische Erwachsenenbildung slammen gemeinsam

12. Mai 2023
Die gewählten Vorstands- und Ausschussmitglieder sowie die geehrten aktiven Musiker des Musikvereins Zimmern zusammen mit dem Vertreter des Kreisverbands Rottweil-Tuttlingen: (vorne von links) Kathrin Schwarz-Beyer, Christian Hengsteler; (Mitte von links) Fabian Link, Sarah Link, Reinhard Sick, Simone Teufel, Marion Mager, Jens Mager; (hinten von links) Michael Müller, Jean-Charles Gros und Robin Mager. Foto: Musikverein

Neue Uniformen belasten Vereinskasse

15. Mai 2023
pielerisch nähern sich die Kinder vom Kindergarten Hegneberg dem Thema „Wasser“. Foto: Kiga Hegneberg

Kinder lernen den Wert des Wassers kennen

4. Juni 2023

Unbekannte stehlen Radioantennen – Polizei bittet um Hinweise

1. Juni 2023
polizei

Dietingen: Schüsse verursachen Polizeieinsatz

8. Mai 2023
Simon Phillips beim Jazzfest in Rottweil. Foto: Elke Reichenbach

Fusion vom Feinsten: High Five für Phillips!

7. Mai 2023
Mehr

 

Theaterpädagogin Maximiliane Fleig erarbeitet mit den Kindern ein Theaterstück. Foto: KiFaz
Rottweil

Theaterprojekt und Familienrally im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

von Pressemitteilung (pm)
1. Juni 2023

Rottweil - Das Kinder- und Familienzentrum Himmelreich in Rottweil startete kürzlich ein dreitägiges Theaterprojekt mit der Theaterpädagogin Maximiliane Fleig. Dabei...

Mehr
Gruppenbild mit mutigen Leuten. Der Rottweiler Landrat und der Polizeipräsident zeichneten Mitbürger für mutiges und vorbildliches Handeln aus. Quelle: Polizei

Couragierte Helferinnen und Helfer – und die jüngste ist erst Zwölf

25. Mai 2023
Symbol-Bild von Andreas Lischka

Dieselskandal: Landgericht Rottweil verdonnert Rechtsschutzversicherer zur Kostenübernahme

18. Mai 2023
Pfau in Rottweil. Foto: privat

Rottweiler Innenstadt: Pfau auf dem Dach

22. Mai 2023
Daniel Djiedere. Foto: pm

Daniel Djiederes Tumor ist stark geschrumpft – OP für Anfang Juli geplant

24. Mai 2023
IG Metallmitglieder  vor dem Kern-Liebers-Werkstor am Mittwochfrüh. Foto: IG Metall

Kern-Liebers Chef Speckert: Weniger Abhängigkeit vom Auto

17. Mai 2023
Teilnehmerinnen am "KUNSCHT-Workshop" im vergangenen Jahr. Foto: pm

Vorbereitung auf den OberndorfSLAM: Mitmachen ist alles 

9. Mai 2023
Die Autorin Nora Dahmer (links) und die Vorsitzende des Frauenbeirats Dorothee Golm. Foto: olo

„Endlich Nora!“

15. Mai 2023
Symbol-Foto: Pixabay

Autobahn als Rennstrecke missbraucht: Polizei stellt zwei Schweizer Raser bei Rottweil

29. Mai 2023
Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen