• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Löschwasserversorgung am Luisenheim: Alles neu für die Feuerwehr Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
9. März 2018
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Übung am Rottenmünster, Rottweil: Bühlinger Feuerwehrleute am Hydrant, sie bauen die Löschwasserversorgung auf. Foto: Peter Arnegger

Übung am Rottenmünster, Rottweil: Bühlinger Feuerwehrleute am Hydrant, sie bauen die Löschwasserversorgung auf. Foto: Peter Arnegger

18
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Donnerstags haben die Rottweiler Feuerwehrleute Übungsdienst. Manchmal verläuft das eher unspektakulär, gestern etwa als reine Anleiterübung am Neuen Rathaus. Manchmal spektakulär, wie im September bei einem angenommenen Großbrand in der Volksbank-Hauptstelle. Und manchmal ist es inhaltlich spannend, wie ebenfalls gestern Abend am Luisenheim des Vinzenz-von-Paul-Hospitals (Rottenmünster).

Donnerstag, 19 Uhr, am Luisenheim. Einsatzkräfte der Rottweiler Feuerwehr aus der Altstadt und aus Bühlingen stehen samt Stadtbrandmeister Frank Müller und Vertretern der Rottenmünster-Werkfeuerwehr um einen silbernen Kasten herum. „Löschwassereinspeisung“, steht drauf, und so unspektakulär sein Äußeres, so umfangreich verändert er die Rahmenbedingungen bei Einsätzen dort.

Das ist das neue Teil. Foto: gg

Bisher kam das Wasser aus der Wand. Auf den Stockwerken. Im Ernstfall konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr ihre Schläuche dort anstecken und mit dem Löschangriff beginnen. Das ist jetzt vorbei.

Weitere News auf NRWZ.de

Hier mal nicht an der Fasnet zu sehen, sondern beim Turmfest: Rainer Prinzing. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Alles ist locker, alle sind gut drauf“

26. Januar 2021
Die FDP will den Infektionsschutz im Schulbereich fördern. Foto: rottweil.net

FDP will 300.000 Euro in den Infektionsschutz in Rottweils Schulen investieren

26. Januar 2021

Die europäische Trinkwasserverordnung erlaubt kein stehendes Wasser in den Leitungen in den Gebäuden mehr. So erklärte es der Rottweiler Feuerwehrkommandant Frank Müller der NRWZ am Donnerstag vor Ort. Auch in diesen Leitungen könnten sich Keime bilden. Deshalb übten er und seine Mannen die Löschwasserversorgung an dem Klinikgebäude. Für alle eine Premiere, „ich sehe die Löschwassereinspeisung heute zum ersten Mal“, so Müller.

Löschwasserversorgung am Luisenheim: das Fahrzeug aus der Altstadt. Foto: gg

Im Ernstfall, bei einem Brand im Luisenheim, läuft das dann so ab: Das Löschfahrzeug aus der Altstadt rückt an, wird nahe der Einspeisestelle in der Schwenninger Straße aufgestellt.Zugleich rücken die Kollegen aus Bühlingen mit ihrem kleinen Löschgruppenfahrzeug an. Die beiden Feuerwehrwagen begegnen sich, denn der Hydrant, zu dem der Bühlinger Benz muss, liegt ein Stück weit die Straße hinunter. Ein erster kurzer Stressmoment, den Stadtbrandmeister Müller als ein klein wenig heikel vermerkt. Aber auch als unabänderlich.

Die Altstädter bringen mit ihrem Löschfahrzeug 700 Liter Wasser mit. 430 davon werden benötigt, um das neuerdings leere Leitungssystem im Luisenheim des Vinzenz-von-Paul-Hospitals zu befüllen. Die Altstädter haben also rund 300 Liter Löschwasser dabei, das dann auf den einzelnen Stockwerken des Gebäudes zur Verfügung steht.

Das ist im Ernstfall nicht viel. Deshalb hat die Einsatzgruppe aus Bühlingen – dem Ortsteil, der quasi nicht über eigenes Wasser aus einem Fahrzeug verfügt – am Donnerstagabend gleich die Wasserversorgung aus dem nahe gelegenen Hydranten aufgebaut. In nur drei Minuten, wie Stadtbrandmeister Müller zufrieden vermerkt. Er hatte die Zeit mit der iPhone-Stoppuhr gemessen.

Ohnehin: Konzentriert haben die Kameraden die gestellte Aufgabe in kurzer Zeit gelöst. Sie kennen jetzt die neuen Verhältnisse vor Ort. Sie wissen auch, dass der laufende Fahrzeugverkehr auf der Schwenninger Straße ein Problem im Ernstfall darstellen könnte. Es ging dort eng zu, am Donnerstagabend.

Die Wasserversorgung stand schnell. Im Ernstfall würde zudem das Großtanklöschfahrzeug aus der Kernstadt (5000 Liter Wasser) zur Verfügung stehen.

Und, wer sich fragt, was in der ganzen Zeit die Leute von der Rottenmünster-Werkfeuerwehr machen würden: Die würden unter Atemschutz ins Gebäude vordringen und selbst erste Löschangriffe starten.Hoffen wir, dass es nie soweit kommt.

Übrigens: Am selben Abend hat die Feuerwehr Rottweil nicht nur beim Vinzenz-von-Paul-Hospital geübt, sondern auch in der Innenstadt, am Neuen Rathaus. Es war eine reine Anleiterübung, so Stadtbrandmeister Frank Müller. Nichts passiert.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Foto: pm

Krämermarkt am Dienstag an neuer Stelle

Rettungshubschrauber landete am Bernecksportplatz

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 26. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Hier mal nicht an der Fasnet zu sehen, sondern beim Turmfest: Rainer Prinzing. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Alles ist locker, alle sind gut drauf“

26. Januar 2021
Die FDP will den Infektionsschutz im Schulbereich fördern. Foto: rottweil.net

FDP will 300.000 Euro in den Infektionsschutz in Rottweils Schulen investieren

26. Januar 2021
Elke Schlimbach, Geschäftsführerin der kommunika , unterstützt Ressortleiterin Britta Norwat und Geschäftsführerin Yvonne Glienke von MedicalMountains (von links). Foto: pm

Unternehmen zeichnen ihre Landkarte neu

26. Januar 2021
Mechatroniker bei der Arbeit. Symbolbild: Holger Becker/Pixelio.de

Wenn nur die Nachbarn nicht wären…

26. Januar 2021

Medizinische Masken jetzt auch auf dem Wochenmarkt Pflicht

26. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Aufräumen der Baustelle: einer der letzten Flüge. Fotos: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
0

Die Sektion Oberer Neckar des deutschen Alpenvereins hat ein Großprojekt zu stemmen: Die Anhalter Hütte bei Imst in den Lechtaler...

Mehr
Der Neckar oberhalb des ENRW-Wehrs. Foto: Sucker

Rottweils Grüne wollen sich die Daten zur Wasserqualität genauer ansehen

28. Dezember 2020
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

14. Januar 2021
Michael Schrenk bei einem Wahlkampfauftritt im Juni 2011 in Tennenbronn. Archiv-Foto: him

Bürgermeister Schrenk in Ruhestand versetzt 

13. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

    Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

    5 shares
    Share 2 Tweet 1
  • Das Wegsterben

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • „Ich kämpfe seit Tagen“

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Die Sternsinger im Video. Screenshot: him
Kirchliches

Schramberg-Tal: Sternsingerpakete liegen bereit

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Rottweil

Rottweils Bürgermeister: „Klepfen ist zulässig“

von Peter Arnegger (gg)
11. Januar 2021
MDR-Audit per Mausklick? Eine Bekanntmachung der Europäischen Kommission eröffnet zumindest die Möglichkeit dafür in Ausnahmefällen. 
Foto: MedicalMountains GmbH
Wirtschaft

Online-Symposium „MDR-Audits – Best Practice and Learnings”

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
:      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him
Schramberg

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

von Martin Himmelheber (him)
24. Januar 2021
Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm
In Kürze

Stadtbücherei Rottweil bringt´s

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him
Schramberg

Schulstart an Laptop und PC schleppend

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Szene aus Waldmössingen. Neujahrsgruß 2021 von Uwe Rettkowski.
Schramberg

Schramberger Neujahrsempfang fällt aus

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020
Das Kloster Heiligenbronn in den frühn 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Foto: Archiv der Stiftung St. Franziskus
In Kürze

„Der Umgang mit ‚lebensunwertem Leben‘ während der NS-Diktatur und in Heiligenbronn“

von Carsten Kohlmann
21. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Die Gemeinde Lauterbach ist stolz auf ihre Spitzen-Athletin. Foto: Gemeinde
Sport

Janina Hettich bringt deutsches Team in Führung – Zweiter Platz mit lediglich elf Sekunden Rückstand

von Pressemitteilung (pm)
25. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Neuschnee und Glätte: B 462 zwischen Dunningen und Rottweil vorübergehend dicht

von Peter Arnegger (gg)
28. Dezember 2020
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Leserbrief

„Einigkeit in kompletter Empathielosigkeit“ – Landratsamt weist das zurück

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann
Region Rottweil

Das Wegsterben

von Peter Arnegger (gg)
25. Januar 2021
Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him
Schramberg

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Die FDP will den Infektionsschutz im Schulbereich fördern. Foto: rottweil.net
Rottweil

FDP will 300.000 Euro in den Infektionsschutz in Rottweils Schulen investieren

von NRWZ-Redaktion
26. Januar 2021
Hier mal nicht an der Fasnet zu sehen, sondern beim Turmfest: Rainer Prinzing. Archiv-Foto: Elke Reichenbach
Fasnet 2021

„Alles ist locker, alle sind gut drauf“

von Elke Reichenbach
26. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Mit Unterstützung der Stadt Rottweil konnte in diesem Jahr erstmals eine wunderschöne, 12 Meter hohe Bestandstanne nahe des Gemeinschaftsplatzes am Omsdorfer Hang festlich beleuchtet werden. Foto: pm
Rottweil

Stadtteilbüro Omsdorfer Hang setzt trotz Corona positive Zeichen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?