• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Nach den Eisheiligen gibt Nepomuk “au no en Duk”

von Berthold Hildebrand (hil)
14. Mai 2018
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Nach den Eisheiligen gibt Nepomuk “au no en Duk”

Der Heilige Nepomuk wird gefesselt in den Fluss gestürzt. Bronzeplastik von Siegfried Haas an der Brücke der Nordumgehung. Foto: Hildebrand

130
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Im Mai gibt es jedes Jahr nach warmen Frühlingstagen auch regelrechte Temperaturabstürze, wenn kalte Polarluft nach Mitteleuropa strömt. Dabei kann es sogar zu Bodenfrösten kommen. Die Menschen haben diese Regelmäßigkeit schon früh beobachtet und daraus eine Bauernregel gemacht. Das Ereignis fiel häufig zusammen mit den Gedenktagen für Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sofie. Man nannte sie der kalten Tage wegen die „Eisheiligen“ und fügte hinzu, der am 16. Mai gefeierte „Nepomuk gibt au no en Duk.“

Allerdings kommt diese Kaltluftperiode häufig erst gegen Ende Mai, denn durch die gregorianische Kalenderreform sind die Heiligen im neuen Kalender um zehn Tage nach vorne gerückt, das eigentliche Wetterereignis ist aber zeitlich geblieben. Dasselbe kann Anfang Juni noch einmal passieren und heißt dann „Schafskälte“, weil Schafe zu dieser Zeit gerade frisch geschoren sind.

Der Heilige Nepomuk war Priester am Prager Dom. Er studierte Jura in Prag und wurde in Padua Doktor im Kirchenrecht. Seit 1389 war Nepomuk Generalvikar des Erzbischofs von Jenzenstein. Es hatte zwischen dem Bischof und König Wenzel Streit gegeben um die Einsetzung von Bischöfen. Nach der Legende aber war es Nepomuks Weigerung, das Beichtgeheimnis zu brechen. Nepomuk war nämlich der Beichtvater der Frau von König Wenzel, der sie der Untreue bezichtigte. Am 20. März 1393 wurde Johannes Nepomuk durch König Wenzel gefangen genommen, gefoltert und dann von der Prager Karlsbrücke in die Moldau gestürzt und so ertränkt. In der Folge erlangte der böhmische Heilige Popularität bei allen Bevölkerungsschichten, vor allem im Bereich der Habsburger Monarchie. Nepomuk gilt als „Brückenheiliger“ und ist Patron des Beichtgeheimnisses.

Weitere News auf NRWZ.de

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Dargestellt wird er mit dem Kreuz in der Hand und als einziger Heiliger, außer Maria, auch mit dem Strahlenkranz. Die fünf Sterne werden gedeutet als die Buchstaben des lateinischen „tacui“, „ich schwieg.“ Mit dem Finger auf dem Mund deutet dies auch die Plastik von Siegfried Haas an. Weitere Attribute sind das Birett (Kopfbedeckung) und das Chorhemd.

In der Nepomukkapelle im Münster hat der Heilige einen neuen Platz an der Turmwand über den Zunftlaternen erhalten. Bei den Renovierungsarbeiten war nämlich aufgefallen, dass die Skulptur an ihrem bisherigen Platz in der rechten hinteren Ecke des Münsters durch Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit Schaden genommen hat.

Der Heilige Nepomuk im Heilig-Kreuz-Münster. Foto: Hildebrand

In Rottweil ist der Heilige auf der Hochbrücke, am Haus Hochbrücktorstr. 6, am Herrenkramerschen Haus in der Unteren Hauptstraße, auf der Brücke der Nordumgehung, in der Schramberger Straße neben dem Treppenabgang zum Stadtgraben und im Heilig-Kreuz-Münster zu sehen.

Der Heilige Nepomuk mit Strahlenkranz am Haus Hochbrücktorstraße 6. Foto: Hildebrand
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Berthold Hildebrand (hil)

Berthold Hildebrand (hil)

Aktuelle Beiträge

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Landkreis Rottweil

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Er hat eine Neue!
Rottweil

Er hat eine Neue!

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil
Rottweil

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag
Beste Stimmung beim Sommerfest in der Halle

Beste Stimmung beim Sommerfest in der Halle

In den Pfingstferien ist einiges geboten auf dem Hegneberg

In den Pfingstferien ist einiges geboten auf dem Hegneberg

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Schon gelesen?

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Die Stadtverwaltung übernimmt die Verwaltung der Jagdgenossenschaft Schramberg. Das hat der Gemeinderat am Donnerstag bei vier Enthaltungen beschlossen. Wie berichtet,...

Mehr
Heiligenbronn: Neue Zufahrt zur Stiftung dauert noch

Heiligenbronn: Neue Zufahrt zur Stiftung dauert noch

Schramberger Rathaus fahnenlos

Schramberger Rathaus fahnenlos

Bernecktal: ab Montag Einbahnstraße

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    NRWZ.de+

    aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

    Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
    NRWZ.de+

    Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

    Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.