• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Rottweil: Kindergartenbeiträge werden ausgesetzt

von Moni Marcel (mm)
26. März 2020
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Die Stadt Rottweil kehrt in den Kindergärten zum Regelbetrieb zurück. Foto: red

Die Stadt Rottweil kehrt in den Kindergärten zum Regelbetrieb zurück. Foto: red

11
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Gemeinderat der Stadt Rottweil hat eine Haushaltssperre beschlossen und auch, dass die Kindergartengebühren für April ausgesetzt werden. Man werde vorerst darauf verzichten, so OB Broß im telefonischen Pressegespräch, damit orientiere man sich an einer Vorlage des Städte- und Gemeindetags. Später werde man sich Gedanken machen über eine Härtefallregelung, sich dabei wohl an der Leistungsfähigkeit der Familien orientieren.

Die Haushaltssperre bedeute, dass nur noch einzuhaltende Verträge wie die Betriebskostenumlage an die Träger der Kindergärten – in dem Fall die Kirchen – weiterlaufen, ebenso die Inkom-Umlage, der laufende Schulbetrieb und Wartungsverträge weiter gezahlt werden. Dazu bereits laufende Baumaßnahmen und Dinge, die nötig sind, um den Betrieb der Verwaltung aufrecht zu halten, also Telefon, Porto und ähnliches. „Das wird ein massiver Einschnitt sein“, so Oberbürgermeister Ralf Broß. Ihm selbst bleibt es dann, Mittel im Einzelfall bis 250.000 Euro freizugeben, darüber Hinausgehendes entscheidet der Gemeinderat. Der diese Entscheidung gestern nichtöffentlich getroffen hat, bei der ersten Gemeinderatssitzung in der Stadthalle. Hier hatten die Räte genug Platz, um den nötigen Abstand zu halten.

Man werde jetzt auf Sicht fahren, so Broß, wie lange die Sperre gelte, wisse man noch nicht. Und rechnete vor: Kindergartengebühren bringen monatlich 125.000 Euro, die fallen erstmal weg, die Volkshochschule 65.000 Euro und die Musikschule 40.000 Euro. Zusätzlich fehlen 100.000 Euro Vergnügungssteuer, da die Spielhallen auch geschlossen sind. Auch die Gewerbesteuereinnahmen dürften einbrechen.

Weitere News auf NRWZ.de

Hier mal nicht an der Fasnet zu sehen, sondern beim Turmfest: Rainer Prinzing. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Alles ist locker, alle sind gut drauf“

26. Januar 2021
Die FDP will den Infektionsschutz im Schulbereich fördern. Foto: rottweil.net

FDP will 300.000 Euro in den Infektionsschutz in Rottweils Schulen investieren

26. Januar 2021

Beschlossen hat der Rat – und man habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht – dass der Skaterpark jetzt gebaut werden kann. Auch, wenn er 59.000 Euro teurer wird als geplant. Überzeugt hat den Rat das große Engagement des Rollbrett-Vereins, der rund 60.000 Euro selbst beisteuert und sich weiterhin engagiert dafür einsetzen will. Außerdem bekommt die Stadt dafür 120.000 Euro aus dem Leader-Förderprogramm. Die Bauarbeiten würden demnächst beginnen, so Broß, man hoffe, dass der Park im Sommer fertig sei. In der derzeitigen Situation könne die Entscheidung durchaus für Kritik sorgen, wo Familien zu kämpfen hätten wegen Kurzarbeit und Einnahmeausfällen. Eine Luxusentscheidung, die im Bewußtsein getroffen worden sei, dass dies der falsche Zeitpunkt dafür sei, allerdings, so Bürgermeister Dr. Christian Ruf, sei dies ja auch ein Silberstreif für all die Jugendlichen, die jetzt den ganzen Tag zuhause rumsitzen müssten. „Einen Zentimeter vor dem Ziel aufzuhören, das wäre für alle bedauerlich.“ Die Kostensteigerung sei marktbedingt, so OB Broß.

Außerdem hat der Rat auch eine Konzeption für die Umgestaltung der Tourist-Info in Auftrag gegeben. 60.000 Euro stehen dafür und für eine digitale Umstrukturierung zur Verfügung. An letzterer werde derzeit schon gearbeitet, da die Tourist-Info geschlossen sei, habe man Zeit dafür: Digitale Karten, interaktive Bildschirme und mehr sollen die Info für den erwarteten Ansturm fit machen. Der Rat habe durchaus hinterfragt, ob man sich das derzeit leisten könne. „Aber wir brauchen auch Investitionen für nach der Krise“, so Broß, die Leute würden vermehrt in Deutschland Urlaub machen statt im Ausland. Die Gästeführer bekommen jetzt einen Honorarvertrag, das sei so gewünscht gewesen, statt der bisherigen mündlichen Vereinbarungen, auch das beschloss der Rat am Dienstag.

Broß gab auch bekannt, dass man mit Land und Verbänden im Gespräch sei, möglicherweise gebe es einen Rettungsschirm des Landes für klamme Kommunen. In Sachen städische Mieter orientiere man sich am Gesetzesentwurf des Bundes: Wer derzeit seine Miete nicht zahlen könne, dem werde nicht gekündigt. Dies gelte auch für die wenigen Gewerbeobjekte, die der Stadt gehören. „Wir werden zunächst stunden und abwarten und später endgültig entscheiden.“

Eine weitere Entscheidung: Ab sofort dürfen Trauungen nur nocht mit vier Personen plus Standesbeamten stattfinden. Die Größe des Ratssaals gebe es zwar her, wie bisher zu verfahren und 15 Leute zuzulassen, aber da umliegende Städte und Gemeinden rigidere Vorschriften hätten, befürchte man einen Trauungstourismus nach Rottweil.

Der Rat selbst tagt erst wieder am 29. April, und das muss er auch, Videokonferenzen als Ersatz für Sitzungen seien nach der Gemeindeordnung nicht zulässig. Dafür könne man vieles im Umlageverfahren schon im Vorfeld klären oder eben auch in Videokonferenzen. Und es müssten auch nicht alle Räte anwesend sein, von den 27 reichten 14, um beschlussfähig zu sein. Auf Ausschüsse und Vorberatungen werde man verzichten.

Broß erwähnte außerdem, dass der städtische Krisenstab täglich zusammenkomme, auch samstags und sonntags. „Wir haben einen riesigen Koordinierungsbedarf“, er hoffe aber, am nächsten Sonntag mal frei zu haben.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Berater Schmid: "Bedenkliches Vorgehen des Landes" bei der Soforthilfe

Zahlreiche Bauernhofläden und Naturpark-Wirte bieten derzeit Abhol- und Lieferdienste für regionale Lebensmittel und Speisen im Naturpark an. Archivfoto: Naturpark

Coronavirus: Naturpark wirbt für Unterstützung regionaler Erzeuger und Gastronomen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 26. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Hier mal nicht an der Fasnet zu sehen, sondern beim Turmfest: Rainer Prinzing. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Alles ist locker, alle sind gut drauf“

26. Januar 2021
Die FDP will den Infektionsschutz im Schulbereich fördern. Foto: rottweil.net

FDP will 300.000 Euro in den Infektionsschutz in Rottweils Schulen investieren

26. Januar 2021
Elke Schlimbach, Geschäftsführerin der kommunika , unterstützt Ressortleiterin Britta Norwat und Geschäftsführerin Yvonne Glienke von MedicalMountains (von links). Foto: pm

Unternehmen zeichnen ihre Landkarte neu

26. Januar 2021
Mechatroniker bei der Arbeit. Symbolbild: Holger Becker/Pixelio.de

Wenn nur die Nachbarn nicht wären…

26. Januar 2021

Medizinische Masken jetzt auch auf dem Wochenmarkt Pflicht

26. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

von Promotion
23. Januar 2021
0

Im Folgenden die Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen, gemeldet aus dem Standesamt Rottweil. Sterbefälle 01.12. Ernst Erhard Hugger, Rottweiler Straße 5,...

Mehr
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

12. Januar 2021
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

17. Januar 2021
Symbolfoto: him

Impfen: Stadt soll alle über 80-Jährigen anschreiben

10. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

    Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

    5 shares
    Share 2 Tweet 1
  • Das Wegsterben

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • „Ich kämpfe seit Tagen“

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
In Kürze

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Einsatz in der Badgasse. Foto: gg
Rottweil

Rottweil: Festnahmen in der Badgasse

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Symbol-Bild von Mylene2401 auf Pixabay
Region Rottweil

Corona-Gipfel: Von Öffnung weit entfernt

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
In Kürze

Medizinische Masken jetzt auch auf dem Wochenmarkt Pflicht

von NRWZ-Redaktion
26. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay
Artikel

Erst provoziert, dann zusammengeschlagen

von NRWZ-Redaktion
13. Januar 2021
Foto: Ringzug
Landkreis Rottweil

Karrais: Übernahme des Ringzugs durch das Land birgt große Chancen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Artikel

Anzeige statt Bier: Polizei löst Stammtisch in Oberndorf auf

von Polizeibericht (pz)
4. Januar 2021
die alte Schienentrasse im Primtal. Foto: Sucker
Rottweil

„Bitter, wie Expertenrat gleich doppelt in den Wind geschlagen wurde“

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Rottweil

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

von NRWZ-Redaktion
19. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
Polizeirevier Schramberg. Foto: him
Polizeibericht

Hardt: Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz

von Polizeibericht (pz)
27. Dezember 2020
Mit Unterstützung der Stadt Rottweil konnte in diesem Jahr erstmals eine wunderschöne, 12 Meter hohe Bestandstanne nahe des Gemeinschaftsplatzes am Omsdorfer Hang festlich beleuchtet werden. Foto: pm
Rottweil

Stadtteilbüro Omsdorfer Hang setzt trotz Corona positive Zeichen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

von Polizeibericht (pz)
26. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
NRWZ.de+

Angespannte Corona-Lage im Altenzentrum St. Elisabeth – Soldaten sollten helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald
Schramberg

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Diese rüstige Dame hier wird am 2. Februar 100 Jahre alt. Sie war eine der Ersten in Tübingen, die geimpft worden ist. Es handelt sich um die in Rottweil wohlbekannte Ingrid Haas. Ihr Sohn, Andreas Haas schickte uns das Bild. Foto: privat
Landkreis Rottweil

Kreisimpfzentren: Start ist nun der 22. Januar

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Die Chefin der Agentur für Arbeit Sylvia Scholz: „Die Lage bleibt angespannt." Foto: pm
Wirtschaft

Arbeitsmarkt trotz Pandemie 2020 „vergleichsweise robust“

von Pressemitteilung (pm)
6. Januar 2021
zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.
Schramberg

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

von Martin Himmelheber (him)
24. Januar 2021
Homepage des Vereins mit den Videos. Screenshot: him
In Kürze

 D’ Kräzvorstellung in neuer Form

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?