• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, 19. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Rottweiler Freibad: bis zu 150 Kilo Pommes am Tag – und schnatternde Senioren, die digital fit sind

von Peter Arnegger (gg)
26. August 2021
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
26
A A
0
An einem schönen Samstagmittag geht hier die Post ab: Sprungturm im Rottweiler Freibad. Foto: pm

An einem schönen Samstagmittag geht hier die Post ab: Sprungturm im Rottweiler Freibad. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Sinkende Besucherzahlen wegen Corona und schlechtem Wetter, aber sonnen-, wasser- und pommeshungrige Schwimmer, die sich auch im hohen Alter durch digitale Barrieren nicht abschrecken lassen – so kann man den Freibad-Sommer 2021 in Rottweil zusammenfassen (der trotz des schlechten Wetters noch nicht zu Ende ist). Wir haben uns mit ENRW-Bäderchef Steven Ulrich unterhalten. Er sagt, dass etwa die Abstandsregeln im Bad auch nach Corona beibehalten werden könnten, weil es mit ihnen so gut funktioniert mit dem Nebeneinander im Becken.

9 Uhr an einem sonnigen Samstagmorgen. Schöner kann das Freibad Rottweil wohl nicht sein. Mit etwas Glück hat man den Nichtschwimmerbereich für sich und den Nachwuchs alleine. Die Zeit gehört zu den Geheimtipps. Still ruht dann noch das strahlend blaue Wasser, die Rutsche ist unbenutzt. Das ändert sich an guten Tagen dann allerdings rasch. Ab 10, 11 Uhr kommen die Familien. Dann wird es turbulenter. Wie es eben sein soll in einem guten Freibad.

9 Uhr an einem ebenfalls sonnigen Samstagmorgen: Zwei der drei voneinander abgegrenzten Bahnen im Schwimmerbecken gehören den Senioren. Vielmehr: den Seniorinnen, denn die Damen sind in der Mehrzahl. Es wird geschwommen, aber zugleich auch munter drauflos geschnattert. Die Damen gesetzteren Alters sind prächtiger Stimmung. Man kennt sich und verbringt die Sommerwochen sozusagen gemeinsam. „Ich hab‘ schon täglich die Todesanzeigen gelesen, weil Du nicht mehr da warst“, wird eine der Damen bei ihrer Ankunft freudig begrüßt.

Und dann wird neuester Klatsch und Tratsch ausgetauscht. Immer mit einem Augenzwinkern. So lässt einen eine der Damen wissen, dass sie gerade ihren 86. Geburtstag gefeiert habe, „in einer Pergola, so kalt war’s noch nie“. Und dass sie im August geboren sei, ihr fast gleichaltriger Mann aber schon im Juli. „Deshalb kann er nie ‚Alte‘ zu mir sagen!“ Gelächter, Weiterschwimmen.

Übrigens: Neulinge, teils gerade halb so alt, gehören spätestens bei ihrem zweiten Frühschwimmertermin an so einem Samstagmorgen in Rottweil schon zur Clique. Man kennt und begrüßt nun auch sie, äußert sich lobend zum schnellen Schwimmstil, schwätzt miteinander. Und tauscht auch hier Tratsch und Klatsch aus. Es ist wunderbar entspannt.

Außer, wenn jemand die aktuellen Regeln nicht einhält. Die Zwölfjährige, die beginnt, spielerisch im Schwimmerbecken zu tauchen, wird von einem jungen Angestellten darauf hingewiesen, dass sie sich leider im falschen Bereich aufhalte. Freundlich, mit einem Lächeln, aber bestimmt.

20200729 Freibad 103
Ihn findet Bäderchef Steven Ulrich besonders gelungen: ein Kinderspielplatz im Freibad. Foto:pm

Besucherzahlen halbiert – aber Pommes, Kaktus- und Slush-Eis gehen immer

Ein Interview mit Bäderchef Steven Ulrich.

NRWZ: Wie war der Corona-Sommer bisher für die Mitarbeiter der ENRW im Freibad und die Freibadbesucher?

Steven Ulrich: Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war es erneut eine besondere Herausforderung. Auch wir waren mit verschiedenen Regelungen konfrontiert, etwa die Vorlage eines 3G-Nachweises, das Tragen von Masken, Abstandsregeln und so weiter.

Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kiosk stellte das stundenlange Frittieren unserer beliebten Pommes bei 30 Grad Außentemperatur mit Maske eine außergewöhnliche Situation dar. Die Gäste kannten die meisten Regelungen (sei es Maske, Impfung, Genesenen-Nachweis oder Schnelltest) bereits aus dem Alltag. Wir spürten die Dankbarkeit der meisten Gäste, die überaus froh waren, wieder zu uns kommen zu dürfen. 

Funktionierte das in den ersten Wochen mit den 3G-Kontrollen, war Verständnis vorhanden? Gab es auch mal Probleme, musste jemand abgewiesen werden oder hat jemand Terz gemacht?

Zu Beginn der Freibadsaison (bis 21. August) mussten die Gäste diesen Nachweis erbringen. Da dies im ganzen Land einheitlich war, zeigten die Gäste Verständnis. Die 3G-Kontrolle ist aktuell nicht mehr für Freibäder vorgesehen, dies betrifft dann erst wieder die Hallenbad-Saison nach den Sommerferien. Hier muss der Nachweis zwingend erbracht werden. 

Klappt es auch mit ihren Abstandsregelungen und Schwimmrichtungsvorschriften im Bad selbst?

Wir sind überrascht, wie toll das klappt. Viele Gäste möchten die Bahnen-Einteilung am liebsten für immer so belassen. Hier möchten wir für die Zukunft – nach Corona – eine gute Lösung für alle Schwimmer finden, auch für gemütliche Schwimmer, die auch mal wieder gerne zu zweit (ohne Abstand) nebeneinander schwimmen wollen. 

Wie viele Besucher hatten Sie bislang 2021 und wie ist der Stand im Vergleich zu den Vorjahren?

Bis 24.08. 2021: 36.272, Saison 2020: 46.647, Saison 2019: 82.929, Saison 2018: 79.693 Besucher.

Wie ist das eigentlich im Freibad: Es gibt doch diese Schwimmgruppen. Früh morgens die Frühschwimmer, dann die Senioren, ab etwa 10, 10.30 Uhr die Familien, richtig?

Es gibt verschiedene Stereotypen der Freibadnutzer – Frühschwimmer: vor der Arbeit bei Sonnenaufgang ab 6:30 Uhr; Sportschwimmer: keine feste Uhrzeit, Hauptsache schnell rein, Sportprogramm durchziehen und weiter im Alltag; Vereinsschwimmer: immer fleißig und unermüdlich bei jedem Wetter, zu festen Uhrzeiten und an festen Tagen; der Trainer steht am Beckenrand mit Regenschirm oder Sonnenbrille (je nach Wetterlage); Abendschwimmer: gemütlich nach der Arbeit noch ein paar Bahnen schwimmen, meistens mit ausreichend Platz, da die Jugend sich bereits am Sprungturm und Beckenrand ausgepowert hat.

Wann ist das Bad meist ausgelastet und welche Tage und Zeiten sind ein Geheimtipp?

Das Besucheraufkommen ist natürlich immer wetterabhängig. Bei schönem Wetter ist das Freibad an Wochenenden ab dem späten Vormittag sehr gut besucht. Geheimtipps: Am Wochenende bis 11 Uhr, unter der Woche zwischen 14 und 16 Uhr oder zum Frühschwimmen dienstags und donnerstags ab 6:30 Uhr. 

Welches Eis und welche Speisen laufen eigentlich im Kiosk richtig gut?

An heißen Tagen laufen natürlich die Wassereissorten (etwa Kaktuseis) hervorragend, auch die Slush-Drinks erfreuen sich großer Beliebtheit. Bei den Speisen sind Pommes, Chicken-Nuggets und Hamburger beliebte Freibadklassiker. An heißen Tagen wandern schon mal 150 Kilogramm Pommes über die Theke. 

Wenn Sie beziehungsweise die ENRW jemand mit Geld zuschütten würde – was würden Sie als Erstes sanieren, was am raschesten verändern?

Eine Riesenrutsche und eine Breitwellenrutsche errichten sowie ein Edelstahlbecken für das Schwimmer- und das Nichtschwimmerbecken einbauen. 

Und was finden Sie im Rottweiler Freibad so, wie es ist, besonders gelungen?

Die sanitären Anlagen, der Umkleidebereich, die weitläufige, gut gepflegte Grünanlage und natürlich der über die Landkreisgrenzen hinaus beliebte Kleinkinderbereich mit Planschbecken auf verschiedenen Ebenen, Spielplätze und Matschplatz. 

Gibt es aus diesem Corona-Sommer im Freibad eine nette Anekdote?

Es war erstaunlich, wie viele Gäste im höheren Alter sich der digitalen Welt nicht verwehrt haben und sich ein Smartphone eingerichtet haben beziehungsweise haben einrichten lassen, um stolz jeden Morgen den QR-Code zur Besucher-Registrierung eigenständig scannen zu können, teilweise mit den Worten: „Das ist doch kinderleicht…“ 

Sie fahren das Aquasol offenbar wieder hoch. Wann wird das den Betrieb wieder starten?

Nach den Sommerferien, wenn das Freibad schließt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Sonderthemen

Flaschnerei ehrt jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit 

Flaschnerei ehrt jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit 

18. August 2022
Wilfried Romer 40 Jahre bei der Maurer Gruppe

Wilfried Romer 40 Jahre bei der Maurer Gruppe

18. August 2022
Mehr Sanierungen wagen

Mehr Sanierungen wagen

13. August 2022
Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Zwei Autos prallen in Dietingen zusammen – eines ruft die Rettungskräfte
Landkreis Rottweil

Zwei Autos prallen in Dietingen zusammen – eines ruft die Rettungskräfte

von Peter Arnegger (gg)
18. August 2022
0

Die Ortsdurchfahrt von Dietingen musste am Donnerstagabend nach einem Unfall gesperrt werden. Zwei Wagen waren zusammengeprallt. Einer rief selbstständig die...

Mehr
Tennenbronner Vereinigung: Warum nicht schon früher?

Tennenbronner Vereinigung: Warum nicht schon früher?

18. August 2022
Tennenbronn: Mutter und Tochter verunglückt

Tennenbronn: Mutter und Tochter verunglückt

18. August 2022
50 Jahre Große Kreisstadt: Sommerfest im Park der Zeiten und Bürgerfest in Waldmössingen

Stadt sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

18. August 2022
Politischer Frühschoppen mit OB-Kandidat Jehle-Mungenast am Sonntag

Politischer Frühschoppen mit OB-Kandidat Jehle-Mungenast am Sonntag

18. August 2022
Besser sparen als bohren
Schramberg

Stadtwerke: Gasumlage bringt Preiserhöhungen

von Pressemitteilung (pm)
18. August 2022
0

Zum kommenden Gaswirtschaftsjahr hat die Bundesregierung zwei neue befristete Umlagen eingeführt: die Gasbeschaffungsumlage und Gasspeicherumlage. Auch die  etwa 4500 Kunden...

Mehr
Segelschiff geht in der Unteren Hauptstraße vor Anker

Segelschiff geht in der Unteren Hauptstraße vor Anker

18. August 2022
Brunnenfest der Narrenzunft Lauterbach abgesagt

Brunnenfest der Narrenzunft Lauterbach abgesagt

18. August 2022
Hardt: Auto prallt gegen Telefonmast

Dunningen – Seedorf: Unfall beim Überholen

18. August 2022
Fünf Leseabende von Jakob Augstein über Andrea Sawatzki bis Natalie Amiri

Fünf Leseabende von Jakob Augstein über Andrea Sawatzki bis Natalie Amiri

18. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen