• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, 9. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Rottweils Narren bleiben vorwiegend „dahoim“

von NRWZ-Redaktion
15. Februar 2021
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Aus dem Kraftwerk wurde am Montagmorgen das Narren-TV mit Heinrich del Core, Werner Mezger und Joo Aiple übertragen (Fotos: Hak Design).

Aus dem Kraftwerk wurde am Montagmorgen das Narren-TV mit Heinrich del Core, Werner Mezger und Joo Aiple übertragen (Fotos: Hak Design).

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mehr als 10.000 Fasnetsfreunde hätten das Rottweiler Narren-TV am Montagmorgen im Internet verfolgt. Diese Zahl präsentierte die Stadtverwaltung am Nachmittag in einer Pressemitteilung. Das Online-Angebot war als Alternativ-Angebot zu den ausgefallenen Narrensprüngen platziert worden – und sollte die Menschen schlicht davon abhalten, auf die Straße zu gehen, Narren wie Zuschauer. Die Stadtverwaltung bezeichnet das Konzept als gelungen. Sie rechnet die Zuschauerzahlen derweil hoch und die der aktiven Narren und Zuschauer niedrig.

Die Sendung unter dem Motto „Fasnetdahoim“ wurde von Werner Mezger, Heinrich del Core und Joo Aiple moderiert. „Organsiert hatte das Programm die Stadtverwaltung Rottweil mit vielen Unterstützern als Alternative zum Narrensprung, der dieses Jahr wegen Corona leider abgesagt werden musste“, so ein Sprecher der Stadt.

Laut einem eingeblendeten Zähler haben bis zu 2900 Menschen die Sendung gleichzeitig eingeschaltet. Die Stadtverwaltung rechnet offenbar, dass vor den Bildschirmen die Zuschauer nicht alleine, sondern durchschnittlich gut zu dritt die erste Internet-Fasnet in Rottweil mitverfolgt haben.

So rechnet die Stadtverwaltung: „Insgesamt haben über 17.000 verschiedene Endgeräte zugeschaltet“, erklärt ein Sprecher auf Nachfrage der NRWZ. „Wir hatten in den vier Stunden zwischen 2500 und 3100 Endgeräte, die zeitgleich zugeschaltet waren. Wenn man davon ausgeht, dass viele Menschen gemeinsam geschaut haben, kommt man im Mittel auf einen, wie ich meine, vorsichtig geschätzten Wert von 10.000 Zuschauern, die die Sendung über eine längere Zeit verfolgt haben dürften.“

Bilder vom Narrensprung 2021
Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und “erfolgreicher Narrensprung”

„Unser Alternativ-Angebot wurde sehr gut angenommen. Ich danke allen Narren und Fasnetsfreunden, die zu Haus geblieben sind. Angesichts der Gefahren durch die Corona-Pandemie war das die richtige und vernünftige Entscheidung“, so Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß in einer ersten Stellungnahme. Statt der üblichen 4000 Narren hatten sich am Montagmorgen nach Schätzung der Stadt Rottweil rund 20 Kleidlesträger und etwa 300 Zuschauer in der Oberen Hauptstraße eingefunden. Die Polizei war zwischenzeitlich von knapp doppelt so vielen ausgegangen. Man einigte sich schließlich auf 30 Narren und 500 Zuschauer in der Rottweiler historischen Innenstadt.

Üblicherweise verfolgen bis zu 15.000 Zuschauer den Historischen Narrensprung dort „Die Polizei hat mit Augenmaß reagiert und die Ansammlung nach wenigen Minuten mit Lautsprecherwagen für aufgelöst erklärt“, so Broß. Tatsächlich war da der letzte Narr, ein Rössle ohne Treiber, durchs Tor gejuckt. Die Polizei bat die Zuschauer zunächst auch lediglich, Abstände einzuhalten, „um gemeinsam einen erfolgreichen Narrensprung zu ermöglichen“, wie ein Beamter etwas unglücklich per Durchsage mitteilte. Für beendet erklärt war die Ansammlung da nicht.

Der Dank des Oberbürgermeisters gilt derweil den Moderatoren Werner Mezger, Heinrich del Core und Joo Aiple sowie den Organisatoren des „Narren-TV“ und allen, die Beiträge eingesendet haben. „Wir haben sehr viele originelle Video-Beiträge aus dem Städtle erhalten, die uns einen unterhaltsamen Fasnets-Montag beschert haben. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön,“ so Ines Gaehn vom Stadtmarketing, die sich mit Ihrem Team und dem hak design studio federführend um die Konzeption des Livestreams gekümmert hat.

Unterstützt wurde die Übertragung von der trend factory Rottweil mit den Technikern von eventtechnik, sowie Can Yoldas, der die Regie führte. In kürzester Zeit haben sie gemeinsam mit der Narrhalla, der Narrenzunft Rottweil und vielen weiteren Akteuren kurzfristig und mit viel Engagement „Fasnet dahoim“ möglich gemacht.

Die Stadtverwaltung Rottweil appelliert auch für die restliche Fasnetszeit, die Gefahr durch das Corona-Virus ernst zu nehmen und dieses Jahr „dahoim“ zu feiern. Oberbürgermeister Broß macht aber auch etwas Mut für das kommende Jahr: „Wir hoffen alle darauf, dass wir 2022 dann wieder eine schöne, traditionelle Fasnet feiern können. So wie vor altem und in aller Pracht, wie es im Narrenmarsch heißt.

Info: Für alle, die das „Narren-TV“ verpasst haben: Die Aufzeichnung wird im Laufe des Tages auf www.fasnetdahoim.de online gestellt und ist bis Aschermittwoch dort zu sehen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Sonderthemen

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

25. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Türme im Duett
Kultur

Türme im Duett

von Andreas Linsenmann (al)
8. August 2022
0

Auch wenn man ihn schon zigmal gesehen hat: Fotografien von Silas Stein eröffnen immer wieder neue, ungeahnte, faszinierende Blickwinkel auf...

Mehr
Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

8. August 2022
Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

8. August 2022
Schramberg:  Reifen in Tiefgarage zerstochen

Schiltach: Geländewagen mutwillig beschädigt

8. August 2022
IRISH NIGHT mit Seán Treacy & Band – die Bilder vom Ferienzauber

Sonne satt und gute Laune beim Ferienzauber-Biergarten in den kommenden Tagen

8. August 2022
Schweizer Electronic: „Herausforderndes Jahr“
Titelmeldungen

Schweizer Electronic: „Herausforderndes Jahr“

von Martin Himmelheber (him)
8. August 2022
0

Schramberg –  Ein durchwachsenes Bild von der Geschäftslage zeichneten die Chefs des Sulgener Leiterplattenherstellers Schweizer Electronic. Der Vorstandsvorsitzende Nicolas Schweizer...

Mehr
Mögliche Cyber-Attacke: IHK fährt bundesweit Systeme herunter

Mögliche Cyber-Attacke: IHK fährt bundesweit Systeme herunter

8. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Schramberg: Beifahrerin fällt von Motorrad

Schramberg: Biker verliert Gleichgewicht

8. August 2022
Konzert-Leckerbissen für Blues-Roots und Americana-Fans

Konzert-Leckerbissen für Blues-Roots und Americana-Fans

8. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen