Saisoneröffnung im Salinenmuseum mit interessanten Einblicken

Das Salinenmuseum Unteres Bohrhaus im idyllischen Primtal eröffnet am 1. Mai seine Saison. Am letzten Wochenende wurde der Rundbehälter, das eigentliche Ausstellungsgebäude, wieder eingerichtet, und mit Sanierungsarbeiten am Wasserrad begonnen.
Rottweil – Im Herbst letzten Jahres mussten wegen seines schlechten baulichen Zustands fotogrammetrische Aufnahmen des Rundbehälters angefertigt werden. Dafür war es nötig, die Aufsteller mit den Bannern abzubauen und einige große Objekte zu versetzen. Die Gelegenheit nutzte man jetzt, um alles gründlich zu reinigen und leicht verändert neu aufzubauen, so die Vorsitzende des Fördervereins Martina van Spankeren-Gandhi.
Auch am historischen Wasserrad wurden im Laufe der Jahre Sanierungsarbeiten dringend nötig. Ein Team hat deshalb dem Ausbau der Schaufeln begonnen und die Besucher haben nun für kurze Zeit einen besseren Einblick in den Aufbau eines solchen mittelschlächtigen Wasserrads. Die weiteren Schritte sind der Austausch der stark korrodierten Eisenträger und die Anschaffung und Montage neuer Holzschaufeln. Für diesen sehr aufwendigen Eingriff hat der Ausschuss schon finanzielle Zuschüsse in Aussicht gestellt bekommen.
Die Saison wird am 1. Mai von 14.30-17 Uhr mit Kaffee und Kuchen eröffnet. Das nun schon traditionelle Open Air-Kino findet in diesem Jahr bereits vor den Sommerferien – vom 11.-13. Juli – statt. Der Termin des Bohrhausfest bleibt aber wie gewohnt in den Sommerferien, am 18. August. Alle geplanten Veranstaltungen sind im aktuellen Jahresprogramm, das an den öffentlichen Stellen ausliegt, zu finden oder auf der Website nachzulesen.
Das Salinenmuseum Unteres Bohrhaus zeigt in den historischen Gebäuden die Salzgewinnung von 1824 bis 1969 in Rottweil. Verschiedene Abteilungen geben aber auch Einblicke in die Vorgeschichte, Geologie, Arbeitsbedingungen, Badewesen und weiteres. Geöffnet ist es ab Mai, jeweils an Sonn- und Feiertagen von 14.30 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene zwei Euro.
Info: Martina van Spankeren-Gandhi, Telefon 0741-9410014, Email: Info@salinenmuseum-rottweil.de; Website: www.salinenmuseum-rottweil.de