• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Sanierung der Kastellstraße erst 2021

von NRWZ-Redaktion
23. Januar 2020
in NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Rottweiler Gemeinderat will Friedrichsplatz verschönern

Für 2020 keine Planugnsrate: Rottweils Friedrichsplatz. Archiv-Foto: wede

26
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Haushaltsplan der Stadt Rottweil ist im Gemeinderat durchgesprochen worden, die einzelnen Teilhaushalte sind verabschiedet.

Beim Investitionsprogramm ergaben sich Änderungen gegenüber dem ersten Entwurf. So wurde die Sanierung der Kastellstraße um ein Jahr verschoben – die Maßnahme brauche einfach mehr Zeit, erläuterte Kämmerer Herbert Walter. Statt der bisher vorgesehenen 805.000 Euro stehen nun 100.000 im Plan. Dafür wurden zwei Baumaßnahmen auf dieses Jahr vorgezogen, die eigentlich erst im kommenden Jahr hätten verwirklicht werden sollen: Bruderschaftsgasse Ost und West stehen jetzt mit je 160.000 Euro im Plan, die Kaiserstraße mit 421.000 Euro, und die Göllsdorfer Straße in der Altstadt soll auch in diesem Jahr saniert werden (300.000 Euro). Da 2020 ohnehin die Durchfahrt nach Göllsdorf wegen des Brückenbaus gesperrt ist, biete sich das auch an.

Der Bau des Kreisverkehrs auf der Saline ist für 2021 geplant, die neue Sporthalle für 2022. Für Brückensanierungen sind insgesamt zwölf Millionen eingeplant, in diesem Jahr müssen wegen der Zuschüsse die Brücke in der Lehrstraße sowie die Stahlbrücke an der Spittelmühle gebaut werden. Für die Brücke in der Tuttlinger Straße gibt es keine Zuschüsse, der entsprechende Antrag ans Land wurde angelehnt, daher wurde diese Maßnahme auf die Zeit nach 2024 geschoben.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Der Skatepark steht mit 276.000 Euro im Plan, davon trägt die Stadt 108.000 Euro. „Mit der Vergabe sind wir nicht weitergekommen“, berichtete Walter. Er hofft aber, dass dies bald klappt und dass noch im Sommer nach viermonatiger Bauzeit der Park eröffnet werden kann.

Weitere Anträge

Die CDU-Fraktion hatte beantragt, je 50.000 Euro als erste Planungsrate für die Umgestaltung des Friedrichsplatzes und für die Nachnutzung der alten Feuerwache einzustellen. „Wir wollen nicht, dass im Jahr der Landesgartenschau die Fläche so dasteht wie heute“, begründete Monika Hugger den Antrag zur Feuerwache in der Schlachthausstraße. Befremden bewirkte der Antrag bei Verwaltung und Ratskollegen: Schließlich habe der Rat im Herbst bei einer Klausurtagung die Prioritäten festgelegt und diese Maßnahmen nicht in fürs laufende Jahr ins Auge gefasst, sagte Bürgermeister Ruf. Um das gegenzufinanzieren, könnten die Bebauungspläne Hegneberg und Engelshalde sowie das Baulücken-Management in den Teilorten verschoben werden, schlug er vor. Doch erst müsse der Standort für das neue Stadtmuseum festgelegt werden, befanden beispielsweise Dr. Peter Schellenberg (FWV) und Dr. Michael Gerlich (FDP); ein möglicher Standort wäre eben an dieser Stelle. Und so stimmten lediglich die sechs CDU-Räte für ihren Antrag, 18 dagegen bei einer Enthaltung – somit abgelehnt.

Knapper ging es beim zweiten Antrag zu, für den Umbau des Friedrichsplatzes 50.000 Euro einzustellen. „Das ist zielführend“, sagte Bürgermeister Ruf, sei aber zunächst entbehrlich, weil man erst die Untersuchung über die Verkehrsströme abwarten müsse, die im Herbst fertig sein solle. Und für die Planung, die dann im laufenden Jahr gemacht werden könne, brauche es keine zusätzlichen Mittel, die seien im „Planungs-Topf“ bereits vorhanden. Peter Schellenberg fand zwar, Planung und Untersuchung könnten durchaus parallel laufen. Doch das sah eine (Mini-) Mehrheit anders: Dem Antrag schlossen sich CDU, Freie Wähler und Michael Gerlich an, insgesamt zwölf Räte, 13 waren dagegen, somit wurde auch dieser Antrag abgelehnt.

Der Investitionsplan wurde aber einstimmig beschlossen, wobei sich Monika Hugger und Günter Posselt (beide CDU) enthielten.

Zuvor waren die Teilhaushalte 5 (Stadtbau und Forst) und 4 (Bauen und Stadtentwicklung) einstimmig angenommen worden, Letztererallerdings mit zwei Enthaltungen (Schellenberg und Hermann Breucha).

Die Haushaltssatzung soll nun am kommenden Mittwoch verabschiedet werden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Mehr
Nächster Beitrag
„Tempo 30“ vor der Sulgener Schule

"Tempo 30" vor der Sulgener Schule

Influenzawelle erreicht Rottweil

Influenzawelle erreicht Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab
Polizeibericht

Falschfahrer auf der A 81 – Gefährdete Verkehrsteilnehmer gesucht

ZIMMERN - Die Verkehrspolizei bittet Fahrzeugführer, die am Donnerstag gegen 19.30 Uhr auf der A 81 zwischen den Anschlussstellen Oberndorf...

Mehr

Ein bisschen unruhiges Blut haben sich doch ein paar wenige erhalten

Arbeitskreis sorgt für Transparenz

Arbeitskreis sorgt für Transparenz

Rottweil: Homeoffice und -schooling zwingen Internet-Leitung in die Knie

Rottweil: Homeoffice und -schooling zwingen Internet-Leitung in die Knie

CDU Schramberg für Priorisierung der Projekte in der Stadt

CDU Schramberg für Priorisierung der Projekte in der Stadt

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.