• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Schrambergerin ist als schnellste Frau auf den Turm gerannt

von NRWZ-Redaktion
16. September 2018
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Schrambergerin ist als schnellste Frau auf den Turm gerannt

Die Sieger: Christian Riedl vom Verein Towerrunning und Martina Nagel von Tria Schramberg. Foto: pm

60
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Einst lief Andreas Schierenbeck, Chef von thyssenkrupp Elevators, den Testturm zu Fuß hoch, weil noch kein Aufzug da war. Am Sonntag lief er mit 700 anderen hoch, beim ersten Towerrun in Rottweil.

Die Geschichte musste er am Sonntag öfter erzählen: Wie er von einem Polier wissen wollte, wie lange man wohl brauche bis oben. Der tippte auf eine gute halbe Stunde, doch Schierenbeck, der in seiner Freizeit Marathon läuft, wollte es wissen und schaffte es in 25 Minuten. So entbrannte ein interner Wettbewerb, am Ende war Schierenbeck bei gut 13 Minuten. Die er auch am Sonntag lief, um anschließend im verschwitzten Sportdress eine Pressekonferenz abzuhalten. Er war damit der schnellste der etwa 50 TKE-Mitarbeiter, die beim Towerrun mitmachten, allerdings bei weitem nicht der schnellste insgesamt, denn das war mit Abstand Christian Riedl. Was zu erwarten war, Riedl ist einer der besten Treppenläufer der Welt und Weltrekordler im 24-Stunden-Treppensteigen, er schaffte es in knapp sieben Minuten.

Hilft seinen kameraden von auswärts: Marcus Heinze von der Rottweiler Feuerwehr (links). Foto: Moni Marcel
Schnelle Feuerwehrleute in voller Montur samt Atemschutz. Fotos (3): pm

Weitere News auf NRWZ.de

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Foto: Moni Marcel

So richtig hart war der Lauf, insgesamt sind es 1390 Stufen und 232 Höhenmeter, aber für die, die als erstes starteten. Das waren Feuerwehrleute aus ganz Baden-Württemberg, die die Treppe in vollem Atemschutz erklommen. Für sie ist das nichts Außergewöhnliches, so ein Treppenlauf mit schwerer Schutzkleidung, Atemmasken, Sauerstoffflaschen und Handschuhen gehört zum Training, ist sozusagen die Königsdisziplin der Feuerwehrleute. Bei der auch genau kontrolliert wird, dass die Ausrüstung komplett ist, nicht einmal Handschuhe ausziehen ist erlaubt.

Etwa 25 Kilo tragen sie an sich, und die beiden ersten waren Fabian Schmidt und Fabian Hahl aus Münchingen, die, immer zwei Stufen auf einmal nehmend, nach gut 18 Minuten oben waren. Beide feuerten sich gegenseitig an, und oben angekommen, hieß es erstmal Wasser trinken, denn durch den Atemschutz halfen ihnen die Wasserstationen unterwegs nix. “Wir wussten nicht, ob uns die Luft reicht”, erzählt Fabian Schmidt, aber es hat gelangt, wenn auch nur knapp: Das laute Pfeifen, der Warnton, wenn der Sauerstoff zur Neige geht, war oben auf der Plattform schon zu hören, als beide noch mehrere Stockwerke vor sich hatten.

Und auch sonst reichte die Luft: Obwohl der Schweiß aus allen Poren troff, waren sie gern bereit, gleich ein Interview zu geben. Anderen gelang das nicht, für sie waren auf der Plattform Turnmatten ausgelegt, es gab Traubenzucker und sogar Spuckschüsseln, das Rote Kreuz kümmerte sich um die Erschöpften.

Andrang am Start. Foto: Moni Marcel

Insgesamt waren aber alle mehr als zufrieden, Andreas Schierenbeck freute sich über die tolle Stimmung und gab zu, den Andrang auf das Event und den Turm als solchen völlig unterschätzt zu haben. Die Teilnehmerliste war binnen kürzester Zeit voll, und seit der Eröffnung vor knapp einem Jahr sind schon 90.000 Leute gekommen, um den Ausblick von hier oben zu genießen. Wenn man das geahnt hätte, hätte man den Turm logistisch ganz anders geplant, meinte Schierenbeck. Nun, geplant wird, denn im Oktober jährt sich die Turmeröffnung, und das soll gefeiert werden.

Der TOWERRUN 2018 war eine Veranstaltung für alle Alters- und Leistungsklassen – europäische Top-Läufer, Feuerwehrleute und ambitionierte Freizeitläufer gingen an den Start. Und mit einer Altersspanne von über 65 Jahren war die Premiere ein echter Generationenlauf. Alle Teilnehmer gemeinsam erwartete ein unvergleichliches (Erfolgs-) Erlebnis: Nach Im Ziel bot sich den Aktiven ein atemberaubender Panoramablick auf den Schwarzwald und bis zu den Alpen. Für thyssenkrupp gingen bei dem Heimspiel insgesamt rund 40 Mitarbeiter gemeinsam mit Andreas Schierenbeck, CEO von thyssenkrupp Elevator, an den Start.

Polizeibeamte aus den verschiedensten Einsatzbereichen wollten ebenfalls hoch hinaus. So hatte die Polizeischule Rottweil im Rahmen ihrer Ausbildungsoffensive fast 40 Aktive gemeldet. Insgesamt waren fast alle Dienstgrade vertreten: Vom Kommissaranwärter bis zum SEK-Beamten reichte die Liste derer, die sich der Herausforderung stellten.

Spannung versprach der Kampf um den vertikalen Sieg der Topläufer. Christian Riedl aus Erlangen wurde einmal mehr seiner Favoritenrolle gerecht und siegte in einer Zeit von 6:56 Minuten vor seinem Teamkollegen Görge Heimann (Towerrunning Germany e.V. / 7:43 Minuten.). Platz drei belegte Ralf Hascher von der Towerrunning World Association in 8:00 Minuten.

Den Sieg in der Frauenkonkurrenz erkletterte sich Martina Nagel (Tria Schramberg e.V.) in 9:53 Minuten vor Sylvia Jacobs (LC RON-HILL Berlin / 10:12 Min.) und Monica Carl (    LG Welfen / 10:16 Min.).

Die Ergebnisse vom Towerrun sind hier zu finden.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Mehr
Nächster Beitrag
Gespräch mit Tennenbronner Jugendlichen

Orstvorsteher spricht mit Tennenbronner Jugendlichen

Renate Caramanico möchte einen Kinderchor gründen

Renate Caramanico möchte einen Kinderchor gründen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Schon gelesen?

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren
Polizeibericht

Über Verkehrsteiler gerauscht

DEISSLINGEN - Die Polizei Rottweil sucht einen Autofahrer, der in der Nacht zum Mittwoch über einen Verkehrsteiler in der Bahnhofstraße...

Mehr
Rötenberg: 53-jähriger Staplerfahrer bei Unfall tödlich verletzt

Rötenberg: 53-jähriger Staplerfahrer bei Unfall tödlich verletzt

Auf den Spuren des Bildhauers Erich Hauser

Konzert in Schramberg “Orgel  und Stummfilm” entfällt

Coronaverstoß: Polizei löst Hochzeitsfeier auf

Coronaverstoß: Polizei löst Hochzeitsfeier auf

Verstöße gegen Corona-Verordnung: Polizei schreibt 13 Anzeigen in Rottweil

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    43 shares
    Share 17 Tweet 11

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.