• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Villa Duttenhofer: Die Freien Wähler haben die Geduld verloren, die übrigen Stadträte nicht

von Peter Arnegger (gg)
22. Mai 2019 - Aktualisiert 23. Mai 2019
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Villa Duttenhofer: Die Freien Wähler haben die Geduld verloren, die übrigen Stadträte nicht

Foto: gg

14
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Unansehnlicher Fremdkörper, passieren tut nichts.“ Die Freien Wähler wollen das Projekt Villa Duttenhofer dem Investor wegnehmen. Damit setzen sie sich am Mittwoch im Gemeinderat nicht durch. 

Der Investor beim Projekt Villa Duttenhofer steht nach Informationen der NRWZ kurz vor der Bekanntgabe eines Pächters. Weiterhin laufen offenbar die Verhandlungen. Frank Dörflinger Geschäftsführer der Activ-Group, hatte das vor Wochen der NRWZ gesagt. Und kann, auch auf aktuelle Nachfrage hin, noch keine weiteren Angaben machen.

Die Freien Wähler sind indessen ungeduldig geworden. Sehr ungeduldig. Es reicht ihnen, genau genommen. Sie wollen den Vertrag der Stadt mit der Activ-Group aus Schemmerhofen vorzeitig beenden. „Dieser scheußliche Glaskasten an der Villa Duttenhofer – da muss doch jetzt mal was gehen“, forderte Dr. Peter Schellenberg im Namen der Freien Wähler. Wie es nach dem Stopp weiter gehen soll, sagte er nicht.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Doch: Er habe heute „ganz interessante Telefonate geführt, wonach es offenbar etwas ganz Interessantes zu berichten gibt“, so Schellenberg andererseits. Wenn also wirklich eine Entscheidung bevorstehe, dann könnten die Freien Wähler ihren Antrag auch zurück ziehen.

Was Schellenberg wollte: Die Verwaltung unbedingt zu einer Aussage bewegen. Diese ziert sich. Kann keine Stellung nehmen zu ihren nun mal nicht öffentlichen Verhandlungen mit dem Investor. Gerade bei der Villa Duttenhofer: Dort investiere ein Herr Dünkel als Privatmann. Klar – er ist auch Geschäftsführer der Activ-Group. Aber in diesem Falle eben Privatmann. Mit vollem Namen Andreas Dünkel.

Oberbürgermeister Ralf Broß habe nochmal mit beiden gesprochen. Mit Dörflinger und Dünkel. Die Gespräche mit einem Pächter der Villa seien zum Abschluss gekommen, habe man ihm versichert. Pächter und Verpächter seien sich einig geworden. Der Pachtvertrag sei unterschriftsreif. In den nächsten Tagen würde die Öffentlichkeit informiert. Der Name des Pächters, „der natürlich von Interesse ist“, könne aber noch nicht bekannt gegeben werden: „Wir haben Stillschweigen vereinbart“, so Broß.

Günter Posselt (CDU) wies das Ansinnen der Freien Wähler zurück. Es gehe etwas in der Villa Duttenhofer, man müsse nur mal mit offenen Augen vorbei oder auch mal hinein gehen. Der Investor habe zudem versichert, dass die Verhandlungen mit einem Mieter in der Endphase seien. Die entsprechende Geduld müsse nun eben noch aufgebracht werden.

Auch habe der Investor die Villa zwar durchaus kurzfristig vermieten können. Doch hätten die erstbesten Interessenten nicht zum Anspruch des Projekts gepasst.

Jetzt gebe es einen offenbar passenden Investor zu dem Projekt, das eine gehobene Gastronomie als Ziel hat. 

Posselt argumentierte mit selber Stoßrichtung auch in Richtung des Activ-Group-Projekts am Nägelesgraben. Auch dort stehe der Investor doch vor dem Start, hier vor einem Baubeginn in wenigen Monaten. Auch dieses Projekt wollten die Freien Wähler dem Investor entziehen.

Weitere Stadträte pflichteten Posselt bei. Reiner Hils (FFR) bezeichnete den Antrag der Freien Wähler als „Populismus“. Und doch: Es sei schade, dass jahrelang nichts passiert sei, so Dr. Michael Gerlich von der FDP. Mit dem Antrag hätten die Freien Wähler wohl eine Drohkulisse aufbauen wollen. Druck zu machen, sei sicher richtig, „aber so macht man keinen Druck.“

Die Stadtverwaltung hatte vor der Sitzung auf eine Stellungnahme verzichtet. Einfacher Grund: Sie hält weiter zum Investor, sieht keinen Grund für einen Abbruch der Verträge. Sie sieht eine unveränderte Situation. 

Bürgermeister Dr. Christian Ruf warnte vor einem möglichen Zeit raubenden Rechtsstreit, wenn die Stadt nun die Verträge beenden würde. 

Die Freien Wähler zogen am Ende ihren Antrag zurück. Die Information der Stadtverwaltung habe zur Aufklärung beigetragen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Mehr
Nächster Beitrag
Sonnenberg: Straßensanierung bis Freitag

Sonnenberg: Straßensanierung bis Freitag

Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs musizieren in Schramberg   

Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs musizieren in Schramberg  

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff
Landkreis Rottweil

Nicht nur Alte dürfen geimpft werden

Zu wenig Impfstoff im Kreisimpfzentrum (KIZ). An der Reihe sind derzeit noch die Menschen der höchsten Priorität – vor allem...

Mehr
Aggressiver Autofahrer auf der A81

Aggressiver Autofahrer auf der A81

Automatisch gespeicherter Entwurf

Bernecktal: ab Montag Einbahnstraße

Homeoffice und die Umsetzbarkeit im produzierenden Gewerbe – Abgeordneter zu Besuch bei Vorzeigeunternehmen

Homeoffice und die Umsetzbarkeit im produzierenden Gewerbe – Abgeordneter zu Besuch bei Vorzeigeunternehmen

Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz!

Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz!

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie
NRWZ.de+

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.