• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Volles Programm mit vielen Gruppen

von Wolf-Dieter Bojus
21. Februar 2020 - Aktualisiert 26. Februar 2020
in NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 12 Minuten
A A
0
Volles Programm mit vielen Gruppen

Als Gendarmen kamen die "zwei lustigen drei" in Spital. Fotos: wede, Decker, pm

218
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Volles Programm, siebeneinhalb Stunden lang: Der Schmotzige Donnerstag in Rottweils Lokalen war wieder ein erster Höhepunkt der Fasnet. Mit wohl einer neuen Rekordzahl an Gruppen. Wir waren im Spital dabei und erlebten, was man als lokales Kleinkunstfestival vom Feinsten bezeichnen kann.

Es waren noch nicht alle Plätze eingenommen, da kam schon die erste Gruppe: Die Städtlegugger, inzwischen 25 Jahre aktiv, machten den Auftakt mit einem musikalisch-satirischen Programm. Ein gekonnter Auftakt.

Bunt, frisch, mit gekonnten Spitzen und Pointen, humorvoll, satirisch und durchweg musikalisch – die Gruppen boten. Was man sich vom Schmotzigen versprochen hatte. Es kamen die erwarteten und erhofften Gruppen, die schon lange den Schmotzigen bereichern, jüngere Gruppen, aber auch zwei überraschende Neulinge, nämlich „Maria und Magdalena“ aus Hausen und „Plombe-Zieher“. Beide passten nahtlos in die Riege der Gruppen und bereicherten so die Rottweiler Fasnet. Durchweg alle Gruppen erhielten viel Beifall und hatten den auch voll verdient.

Weitere News auf NRWZ.de

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Ein alles beherrschendes Thema gab es nicht, aber die Rotweiler Wirtschaftsförderung, die Pleite mit der Innenstadt-Möblierung und auch die Beanstandungen bei Lebensmittelkontrollen waren bei mehreren Gruppen eines der Themen.

Nach 2 Uhr heizten die „Piraten“ im Spital noch mal musikalisch ein. Insgeasmt 15 Gruppen, ob mit Wortprogramm oder mit Musik, drückten sich im Spiral sozusagen die Türklinke in die Hand. Und das waren beileibe nicht alle: Geschätzt waren 21 Gruppen in der Innenstadt unterwegs, die Altstädter noch gar nicht mitgezählt. Rekordverdächtig. Wobei eine offizielle Zahl nicht erhoben werden kann – der Schmotzige in Rottweil ist unorganisiert und funktioniert trotzdem. Oder vielleicht gar deswegen?

  • “Aschorleamina” beim Pressetermin. Foto: Decker
  • Die Piraten zu Beginn der langen Abends. Foto: Decker
  • Als Poller waren “Helden, Schurken, Narren” unterwegs. Foto: Decker
  • “Fauler Zauber” vor dem ersten Auftritt. Foto: pm
  • Aschorleamina beim Gruppenfoto. Foto: Decker
  • Ein Pirat, der aus dem Rahmen fällt.
  • Piratinnen überwogen
  • Zum krönenden Abschluss gab’s ein kleines Konzert mit den “Piraten”
  • Ein ganz ausgefallenes Fasnets-Instrument: Das Cello von “Plomba Zieher”.
  • Sie sorgte für die richtigen Töne bei “Plomba Zieher”.
  • Ballett-Elemente
  • Aus einer fernen Galaxie
  • Neu und überraschend: die Plomba Zieher
  • Was sieht der nahtlose Norbert Wölbl wohl in seienr Kugel?
  • Thomas Hertkorn
  • Die charmante Zigeunerin: Joachim Probst.
  • Andreas Wilkens wie immer temperamentvoll
  • Markus Schellhorn mit Bart und Hut
  • Politisch völlig unkorrekt: “Nahtlos” kamen als Zigeuner (im Vordergrund Georg Hauser).
  • Spielend schaften die “Schbruchbeitl” ihren Auftritt.
  • Farbenfroh
  • Bürgermsister Christian Ruf hat einen Drachen an der Backe: Vroni Schmid.
  • Jürgen Koringer als Siegfried mit dem Frachen Stephan Drobny
  • Retterspitz suchte sich vor dem Auftritt jeweils einen Lokaldrachen aus. Elisabeth Weiss machte ihre Sache so richtig gut und erhielt auch Beifall.
  • Vroni Schmid im Drachenhemd
  • Ingrid Banholzer
  • Andrea Reinhardt
  • Gisela Schatz
  • Gruppe sorgt für gute Stimmung
  • Nach der Verwandlung
  • Neu, schwungvoll und mit Beichtvater: Maria Magdalena aus Hausen.
  • Baumeister Bob aus Feckenhausen berichtet OB Broß von eiern Baumfäll-Aktion.
  • Bob der Baumeister
  • Veronika Jetter ist neu bei “Aschorleamina”
  • Viel Mühe mit den Gewändern
  • Ups!
  • “Aschorleamina” ist eine junge frische Gruppe
  • Neues aus dem Städtle brachte “Bschd a Grupp”§
  • Fridays for Schorle
  • Die Stadtmusikanten spielten nicht nur auf ihren Instrumenten,. sondern beherrschten auch den Acappella-Gesang.
  • Anne Mokinski von “Vegane ohne Spaß”
  • Jockel Reiter als Polizistin
  • Wir sind Polizei, ihr habt ein Problem
  • Louis de Funès mal drei
  • Schwarzwald-Marie Heidi Englerth-Hansmann
  • Karsten Hansmann sagte dem OB auf.
  • Die Englerth-Gruppe hatte ein Rottweiler Wetterhäusle mitgebracht.
  • Koch Knut Sonntag von “Stattkultur”
  • Kartoffenschälen schnell gemacht
  • Ihren Koch-Kollegen Günter Posselt engagierte sich die Stadttkultir-Leute
  • Stattkultur kam mit Ofen, heißer Brühe und Zuitaten
  • Städtlegucker chinesisch
  • So wünschen sich die Städtlegucker eine gute Beschiclerung in der Stadt
  • Abgenagt
  • Musikalisch der Beginn im Spital: Die Städtlegugger.
  • Retterspitz beim Fototermin.
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Aktuelle Beiträge

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Landkreis Rottweil

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Er hat eine Neue!
Rottweil

Er hat eine Neue!

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil
Rottweil

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor
Rottweil

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor

Landkreis Rottweil

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

Mehr
Nächster Beitrag

Aichhalden gewinnt die Runde

Die Narren haben den Schramberger Rathausschlüssel übernommen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Digital unterstützen und führen

Schon gelesen?

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Ein weiterer Schritt für die Aussiedlung der ENRW nach Neufra ist getan: Der Gemeinderat beschloss einstimmig, den Bebauungsplan „Berland“ zu...

Mehr

Amtsgericht Oberndorf: Sieben Monate für „F… euch“

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
    NRWZ.de+

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.