Wanderausstellung zum Staatspreis Baukultur in Rottweil

Die Zukunft des Bauens liegt in einer neuen Um-Baukultur. Die Ausstellung zum Staatspreis Baukultur will dafür ein Zeichen setzen und zeigt neben anderen Projekten die neu sanierte Achert-Schule, die 2024 mit einem Staatpreis ausgezeichnet wurde. Ab Freitag, 16. Mai, ist die Ausstellung im Rottweiler Stadtmuseum zu sehen. Zur Eröffnung um 17 Uhr ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.
Rottweil – „Der Preis ist eine große Ehre für das federführende Architekturbüro Löffler, die städtische Bauverwaltung und die Schulgemeinschaft der Achert-Schule und würdigt nicht zuletzt auch die sehr gute Zusammenarbeit aller Beteiligten während der Sanierung“, betont Oberbürgermeister Dr. Chrisitan Ruf. „Die Ausstellung im Stadtmuseum zeigt zudem, in welchem hochkarätigen Umfeld sich der Rottweiler Wettbewerbsbeitrag durchsetzen konnte.“ Die Staatspreise in neun Kategorien sowie die achtzehn Anerkennungen wurden von der zum Teil international besetzten Jury aus insgesamt 235 eingereichten Projekten ausgewählt.
Auch die Achert-Schule in Rottweil gehört zu den Preisträgern. In der Kategorie Bauen für Bildung und Forschung konnte der Umbau und die Sanierung der Schule die Jury überzeugen. Mit viel Gespür für die Qualitäten des Bestands wurde das Gebäude, ein markanter Vertreter des architektonischen Brutalismus, zu einem transparenten und kinderfreundlichen Lernort weiterentwickelt.
Neben der Achert-Schule geben viele weitere Projekte Einblicke in die gestalterische und funktionale Qualität zeitgemäßer Baukultur – von Gebäuden über Freiräume bis hin zu Infrastruktur. Die exemplarischen Erläuterungen, bildliche Darstellungen sowie die Einbindung von Videos, welche mittels QR-Codes abrufbar sind, veranschaulichen die Inhalte. Ein besonderes Highlight stellt der Infopoint dar, der Videoausschnitte aus den Projekten bietet.
Das Spektrum der Ausstellung ist vielfältig und reicht vom Städtebau und der Stadtentwicklung über Infrastrukturen und Ingenieurbauten bis hin zu Wohnungsbau, Mischnutzung, Gewerbe- und Industriebauten. Des Weiteren werden Bildungsbauten, Gemeinschaftsbauten sowie öffentliche Räume thematisiert
Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf wird Martin Rist vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen eine Einführung in die Ausstellung geben. Im Anschluss berichten Stephan Keßler, Schulleiter der Achert-Schule, sowie Markus Löffler, leitender Architekt des Projekts, über die Hintergründe und Besonderheiten des ausgezeichneten Umbaus. Im Anschluss findet ein Stehempfang statt.
INFO: Die Ausstellung ist bis 22. Juni jeweils Dienstag bis Sonntag von 14 bis 16 Uhr im Stadtmuseum Rottweil zu sehen.