• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Wegen Coronavirus: Internationales Jugendprojekt in Rottweil abgesagt

von Peter Arnegger (gg)
4. März 2020
in NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Wegen Coronavirus: Internationales Jugendprojekt in Rottweil abgesagt

Symbol-Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay

25
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Nach langer und reiflicher Überlegung und schweren Herzens“, wie eine der Initiatoren schreibt, habe das geplante Internationale Jugendprojekt „OUR CITIES 2030“ mit Teilnehmern aus sieben Ländern und mehr als 100 Beteiligten abgesagt werden müssen. Dem Coronavirus sei dank.

Vorausgegangen sind dem Projekt nach Angaben der Initiatoren zwei Jahre sehr intensiver und internationaler Vorbereitungsphase. Geplant hatten es die Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung mit Angela Gessler als Vorsitzender und die Stadtverwaltung unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Ralf Broß.

„Wir haben bereits einen Teil der Partner informiert, auch Jugendliche wissen schon davon, den anderen wollen wir es bei  unserem geplanten Treffen am Freitag persönlich mitteilen“, so Gessler am Abend in einer E-Mail an die NRWZ.

Weitere News auf NRWZ.de

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kein Coronavirus-Fall in Rottweil

Rottweil: Die Absonderung der Klinik wird beendet

Am 13. April sollte die Anreise der Teilnehmer und der Start des Projektes sein. „Leider kam uns das Coronavirus dazwischen und wird uns auch noch einige Wochen beschäftigen“, so Gessler. Das Kultusministerium rät bereits von Klassenfahrten ins Ausland und Schüleraustauschen ab und auch das Gesundheitsamt und die Stadt Rottweil raten laut Gessler zur Vorsicht.

Teilnehmer aus L’Aquila, Brugg, Hyéres, Imst, Minsk, Luninetz, Tokio und Fukushima waren in Rottweil erwartet worden.

„Wir beobachten bereits seit Wochen sehr aufmerksam die Entwicklungen und die neuen Informationen zur Ausbreitung des  Coronavirus. Leider nimmt die Dynamik  zu“, heißt es in einem von Gessler und Broß gemeinsam unterzeichneten Schreiben an die Projektpartner, das der NRWZ vorliegt. Die Veranstalter des Jugendprojekts wollten für die Teilnehmer, die aus sieben Ländern zusammen kommen, und für alle Beteiligten kein Risiko eingehen, heißt es in dem Schreiben weiter. Man stehe im engen Kontakt und Austausch mit dem örtlichen Gesundheitsamt, der Stadt Rottweil und dem Kultusministerium Baden-Württemberg und habe sich entsprechend beraten lassen.

Die Partner des Projekts sind nach Gesslers Angaben Rottweils Partnerstädte, Partnervereine in Rottweil, Workshop-Teilnehmer, Worldcafé-Fachleute und Experten für die sogenannte nachhaltige Stadtführung. Sollten diesen in der Vorbereitung des Projekts Kosten entstanden sein, bieten die Veranstalter das Gespräch an.

Die Veranstalter wollen die Projektidee OUR CITIES 2030 weiter verfolgen. Die geplante „Nachhaltige Stadtführung“ und auch die geplante Baumpflanzaktion mit sieben Bäumen aus den sieben teilnehmenden Ländern sollen vorgenommen werden. „OUR CITIES“ solle dann zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgegriffen werden. 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Mehr
Nächster Beitrag
Manege frei für Inklusiven Mitmach-Zirkus

Manege frei für Inklusiven Mitmach-Zirkus

Trichtingen ist erster Tabellenführer

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Von der Kumi bis Cannabis

Von der Kumi bis Cannabis

Schon gelesen?

Aldi baut Filiale in Sulgen
Schramberg

Aldi baut Filiale in Sulgen

Schon seit Jahren ist die Ansiedlung eines Discountmarktes auf dem ehemaligen Autohausgelände im Gespräch. Jetzt hat Aldi-Süd den Kauf des...

Mehr
SPD-Landtagskandidat Torsten Stumpf in Schramberg

SPD-Landtagskandidat Torsten Stumpf in Schramberg

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Mercedes-Heckscheibe eingeschlagen

Jugendliche im Dialog mit Kandidaten zur Landtagswahl

Jugendliche im Dialog mit Kandidaten zur Landtagswahl

Fußmarsch bei eisiger Kälte

Fußmarsch bei eisiger Kälte

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    19 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    38 shares
    Share 15 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.