• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Jugendliche erarbeiten zahlreiche Vorschläge

von Wolf-Dieter Bojus
4. März 2020
in NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Jugendliche erarbeiten zahlreiche Vorschläge

KiJu-Leiter Herbert Stemmler (4. von links) und Daniela Krause (3. von rechts) berichteten vom Kinder- und Jugendhearing. Einige Jugendliche begleiteten sie zur Sitzung. Foto: wede

14
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wie wollen Jugendliche ihre Stadt? Was fehlt, was wünschen sie sich? Zu diesem Thema hatte im Oktober ein „Kinder- und Jugendhearing“ stattgefunden, über das Herbert Stemmler und Daniela Krause vom Kinder- und Jugendreferat dem KSV-Ausschuss des Gemeinderats berichteten.

165 Schüler waren von den weiterführenden und den beruflichen Schulen delegiert worden. In acht verschiedenen Arbeitsgruppen („Workshops“) konnten sie sich mit Experten besprechen – beispielsweise mit Vertretern der Kreisverkehrswacht über das Thema Radwegeplanung, Vertretern des Stadtbusses Rottweil über Schülerbeförderung und Öffentlicher Personennahverkehr, aber auch Vertretern der hiesigen „Fridays for future“-Gruppe zum Thema klimabewusstes Verhalten. Aber auch „Stadtentwicklung und Landesgartenschau“, „Schule und Bildung“, die Umsetzung eines regelmäßigen Schülercafés im Kapuziner sowie die Entwicklung attraktiver Freizeitangebote waren Themen.

Dazu kam das Projekt „Internationale Jugendbegegnung 2020 – Unsere Städte 2030“, bei der sich in den Osterferien Jugendliche aus den Partnerstädten Imst, Hyères, Brugg und L’Aquila sowie aus Weißrussland in Rottweil treffen wollten. Doch wegen des Corona-Virus sagten die Veranstalter das Treffen ab.

Weitere News auf NRWZ.de

Wer kennt die Herren?

Wer kennt die Herren?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Eine ausführliche Liste mit Ideen aus den Arbeitsgruppen wurde dem Gemeinderat präsentiert – völlig losgelöst von den Zuständigkeiten. Das beginnt mit mehr Mülltonnen in Innenstadt, bei Schulen und im Stadtgraben, geht über bessere Radwege und mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, der Digitalisierung an Schulen, mehr Einkaufsmöglichkeiten für Jugendliche bis hin zum freien WLAN in der Innenstadt und einem Hochseilgarten. Alle Vorschläge waren von der Verwaltung auf Zuständigkeit, weiteres Vorgehen und Realisierbarkeit abgeklopft wurden.

Viel Lob gab es aus den Reihen des Ausschusses für die Jugendlichen. Frank Sucker, der für die Grünen an dem Hearing teilgenommen hatte, betonte, es sei „keine Alibi-Veranstaltung“. Bei der Realisierbarkeit gebe es mehr Ja als Nein. Und erfreue sich, „dass die Landesgartenschau auch bei den Jugendlichen angekommen ist.“ Als Anregung kam dann auch, das Problem in der Innenstadt am Schmotzigen Donnerstag unter Einbeziehung der Jugend zu lösen.

Ergebnisse im Einzelnen, so gab Oberbürgermeister Ralf Broß zu bedenken, sollten in dieser Sitzung nicht diskutiert werden. Zuvor hatte Anne Mokinski (SPD+FfR) angeregt, statt immer nur nach neuen Parkplätzen bei den Schulen zu rufen, solle lieber über Fahrgemeinschaften informiert werden. Und Reimond Hoffmann (AfD) witterte bei der Einbeziehung von „Fridays for Future“ Indoktrination von jüngeren durch ältere Schüler.

Am 28. April treffen sich teilnehmende der AGen mit den Jugendbeauftragten und OB Broß. Und am 14. Oktober ist dann das nächste Kinder- und Jugendhearing.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Aktuelle Beiträge

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Arbeitsmarkt zeigt sich robust
Titelmeldungen

Arbeitsmarkt zeigt sich robust

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
Nächster Beitrag
Wegen Coronavirus: Internationales Jugendprojekt in Rottweil abgesagt

Wegen Coronavirus: Internationales Jugendprojekt in Rottweil abgesagt

Manege frei für Inklusiven Mitmach-Zirkus

Manege frei für Inklusiven Mitmach-Zirkus

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Wer kennt die Herren?

Wer kennt die Herren?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

VR-Talentiade und Malwettbewerb

Schon gelesen?

Linker Wahlkampfauftakt in Rottweil
Landtagswahl 2021

Linker Wahlkampfauftakt in Rottweil

ROTTWEIL - Am letzten Freitag ermöglichte der Kreisverband der Linken Schwarzwald-Baar-Heuberg den Wählerinnen und Wählern und Interessierten, erfolgreich durch einen...

Mehr

„Frei-Talk“ mit Daniel Karrais zur Digitalisierung

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff

“Es ist zwar teuer, aber vernünftig“

Carmen Haberstroh bewirbt sich um OB-Amt

Carmen Haberstroh bewirbt sich um OB-Amt

Regionale Konjunktur zeigt sich weiterhin robust

Regionale Konjunktur zeigt sich weiterhin robust

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    133 shares
    Share 53 Tweet 33
  • Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

    4 shares
    Share 2 Tweet 1
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    85 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    153 shares
    Share 61 Tweet 38

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.