• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, 19. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Wie fußballgroße Christbaumkugeln

von Andreas Linsenmann (al)
25. Dezember 2021
in Kultur, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
9
A A
0
A FK Kugelrund 2021 11 21 94430 © A.Linsenmann
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nicht nur, weil man die Exponate für üppige Christbaumkugeln halten könnte, lohnt sich ein Besuch der aktuellen Ausstellung im Forum Kunst Rottweil. Unter dem Motto „kugelrund“ hat der Kunstverein Kreative eingeladen, fast fußballgroße Acrylkugeln zu gestalten. Heraus kam Nachdenkliches, Glanzvolles – und trotz der heiklen Pandemie-Situation viel Schalkhaftes und Humorvolles.

Masken, Flaschen, Spiegel – alle paar Jahre lädt Forum Kunst befreundete Kreative und im weitesten Sinne Künstlermitglieder ein, ein Format oder Rahmenthema zu bespielen – zuletzt 2014 „Ach Tannenbaum“. Und jedes Mal tat sich ein quirliges Panorama an Ideenreichtum und Ausdrucksenergie auf.

A FK Kugelrund 2021 11 21 94443 © A.Linsenmann
Üppiges Angebot, auch von Kreativen aus der Region: Links die Arbeit von Angela M. Flaig, rechts die von Robert Hak.

Zum Abschluss der 2020 begonnenen und pandemiebedingt verzögerten Festlichkeiten zum 50. Jubiläum des Kunstvereins gab es den Themenimpuls „kugelrund“. 81 Kreative folgten der Einladung, eine im Querschnitt 22 Zentimeter messende Acrylkugel zu bespielen.

Manche hat das inspiriert, eigene Techniken oder Handschriften gleichsam in einer runde Vitrine zu präsentieren. Andere ließen sich inspirieren, ganz Neues auszuprobieren. Da wird der runde Rohling zur Glaskugel, mit der man in Zukunft blicken kann, zum verdichtenden Prisma oder zur Blubberblase für frei aufsteigende Assoziationen.

A FK Kugelrund 2021 11 21 94447 © A.Linsenmann
Passgenau: Willi Bucher hat die Acrylvitrine mit seinem Leitthema Larve bespielt.

Eine davon ist die Erdkugel. So macht etwa Veronika Hageloch in einem Glasbild das Acryl-Rund zum Herzpunkt eines größeren Ganzen, in das unsere Welt eingebettet ist – was sich ebenso naturwissenschaftlich wie spirituell lesen lässt.

Auch Anspielungen auf Christbaumschmuck finden sich. Mit das schönste Beispiel hierfür bietet hier Tobias Kammerer, aus dessen Kugel die bekannten Kammerer-Farbakkorde herausleuchten.

A FK Kugelrund 2021 11 21 94452 © A.Linsenmann
Auch grafisch hat der Themenimpuls „kugelrund“ inspiriert.

Zu allgegenwärtig um in aktueller Kunstproduktion ganz unbeachtet zu bleiben, ist natürlich das Thema Corona. Heribert C. Ottersbach etwa hat eine Mund-Nasen-Bedeckung in seine Kugel gepackt – und man wünschte sich, es wäre eine Zeitkapsel, auf die man schon als Vergangenheit gelassen zurückschauen könnte. Thomas Finkbeiner hat ein mit giftroten Tentakeln auf uns ausgreifendes Corona-Virus in die Kugel verbannt und nennt das Ganze „Quarantäne“. Wenn man sich das Ding doch nur so leicht vom Hals halten könnte…

A FK Kugelrund 2021 11 21 94437 © A.Linsenmann
Schön, aber…: Der sehr an Corona erinnerde Beitrag von Thomas Finkbeiner.

Glamour-Faktor hat die die Transformation, die Robert Hak dem leidigen Thema auferlegt hat: Seine Kugel glänzt golden und ist komplett mit Reisnägeln bestückt – die nach außen piksen. Kein Zweifel: Das schaut schön aus, kann aber gehörig wehtun. Gefordert ist also Fingerspitzengefühl.

A FK Kugelrund 2021 11 21 94450 © A.Linsenmann

Und da sind dann noch die vielen freien Blüten, die sich durch den kugelrunden Impuls auftun: Bei Sun-Rae Kim etwa mit einem filigranen an Disteln erinnernden Objekt aus Papier oder bei Angela M. Flaig, die wunderbar poetisch wie aus einem Ei Blumensamen emporwachsen lässt. Chantal Coutu variiert mit einer Art Widder-Kopf ihr Themenfeld zu Wollwesen. Und Jürgen Knubben lässt zwei metallene Halbschalen ineinandergreifen – Geometrie und Kräfte energisch auf den Punkt gebracht.

A FK Kugelrund 2021 11 21 94432 © A.Linsenmann
Patinierte Stahl-Optik: Die Arbeit von Jürgen Knubben (ganz rechts).

Zu kurz kommen zum Glück auch Ironie und Humor nicht: Thomas Putze etwa lässt aus der Acrylkugel die Luft heraus, deutet zwei Hälften an, an denen eine Brille abgerutscht ist – und schon hat man die Assoziation eines geschrumpelten Hirns, das schmunzeln lässt.

A FK Kugelrund 2021 11 21 94456 © A.Linsenmann
Ernste Themen, aber auch ironische Umsetzungen – es gibt aktuell viel zu entdecken im Bürgersaal am Friedrichsplatz in Rottweil.

Ein Besuch der Ausstellung verspricht damit willkommene Abwechslung in der Corona-Tristesse, die ja leider sogar die Feiertage und die an sich erholsam ruhige Phase zwischen den Jahren trübt.

Info: Das Forum Kunst hat am 26. Dezember von 10 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Zu sehen ist die Ausstellung zudem an Silvester von 14 bis 17 Uhr sowie an Neujahr und am 2. Januar von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Für den Besuch der Ausstellung gilt die 2G+ Regel. Die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln sind weiterhin einzuhalten. Ein medizinischer Mund- und Nasenschutz ist zu tragen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

Sonderthemen

Flaschnerei ehrt jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit 

Flaschnerei ehrt jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit 

18. August 2022
Wilfried Romer 40 Jahre bei der Maurer Gruppe

Wilfried Romer 40 Jahre bei der Maurer Gruppe

18. August 2022
Mehr Sanierungen wagen

Mehr Sanierungen wagen

13. August 2022
Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Zwei Autos prallen in Dietingen zusammen – eines ruft die Rettungskräfte
Landkreis Rottweil

Zwei Autos prallen in Dietingen zusammen – eines ruft die Rettungskräfte

von Peter Arnegger (gg)
18. August 2022
0

Die Ortsdurchfahrt von Dietingen musste am Donnerstagabend nach einem Unfall gesperrt werden. Zwei Wagen waren zusammengeprallt. Einer rief selbstständig die...

Mehr
Tennenbronner Vereinigung: Warum nicht schon früher?

Tennenbronner Vereinigung: Warum nicht schon früher?

18. August 2022
Tennenbronn: Mutter und Tochter verunglückt

Tennenbronn: Mutter und Tochter verunglückt

18. August 2022
50 Jahre Große Kreisstadt: Sommerfest im Park der Zeiten und Bürgerfest in Waldmössingen

Stadt sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

18. August 2022
Politischer Frühschoppen mit OB-Kandidat Jehle-Mungenast am Sonntag

Politischer Frühschoppen mit OB-Kandidat Jehle-Mungenast am Sonntag

18. August 2022
Besser sparen als bohren
Schramberg

Stadtwerke: Gasumlage bringt Preiserhöhungen

von Pressemitteilung (pm)
18. August 2022
0

Zum kommenden Gaswirtschaftsjahr hat die Bundesregierung zwei neue befristete Umlagen eingeführt: die Gasbeschaffungsumlage und Gasspeicherumlage. Auch die  etwa 4500 Kunden...

Mehr
Segelschiff geht in der Unteren Hauptstraße vor Anker

Segelschiff geht in der Unteren Hauptstraße vor Anker

18. August 2022
Brunnenfest der Narrenzunft Lauterbach abgesagt

Brunnenfest der Narrenzunft Lauterbach abgesagt

18. August 2022
Hardt: Auto prallt gegen Telefonmast

Dunningen – Seedorf: Unfall beim Überholen

18. August 2022
Fünf Leseabende von Jakob Augstein über Andrea Sawatzki bis Natalie Amiri

Fünf Leseabende von Jakob Augstein über Andrea Sawatzki bis Natalie Amiri

18. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen