Fasnet in und um Rottweil
- Jan.- 2023 -6 Januar
Dreikönig in Rottweil: „S‘isch endlich wieder soweit, mir hend a neue Fasnetszeit!“
ROTTWEIL. Unter großer Anteilnahme vieler Bürgersleut‘ ist am Dreikönigstag in der alten Reichs- und Narrenstadt Rottweil die Fasnet 2023 eröffnet…
- 6 Januar
Adlerbrunnen in Narrenhand
DUNNINGEN. Mit dem Dunninger Narrenmarsch und dem „Holzäpfelwalzer“ marschierten Abordnungen der drei Zünfte – Holzäpfelzunft Dunningen, Raupenzunft Seedorf und Baronengilde…
- 6 Januar
„Bürokratie-Bach-na-Fahrer“ bei Tobse Dold
Schramberg. Draußen nieselt es, doch drinnen in der guten Stube von Cathrine und Tobse Dold ist es gemütlich. Am Dreikönigstag…
- 5 Januar
Mir sin do dahoim!
ROTTWEIL. In einer Zeit von schlimmen gesellschaftlichen Verwerfungen und rasanten Entwicklungen gelingt es nur schwer, sich ein Stück heile Welt…
- 4 Januar
1923: „Stille Fasnacht“ in der „alten Narrenstadt“
1923 setzten mehrere Krisen der jungen Republik zu. In einer Serie geht die NRWZ der Frage nach, wie sich die…
- 2 Januar
Rottweiler Innenansichten, oder: Schadenfreude macht glücklich!
ROTTWEIL – In der alten Reichs- und Narrenstadt wird es auch 2023 wieder Fasnet. Trotz vieler Widrigkeiten und Sparmaßnahmen in…
- Dez.- 2022 -26 Dezember
Fasnet, Gips und Bösinger Speck
Der Landkreis Rottweil feiert 50. Geburtstag – und präsentiert sich mit einer Ausstellung, zu der jede seiner 21 Kommunen drei…
- 22 Dezember
Narrenzunft Rottweil über die Fasnet 2023: Wie immer. Nur anders.
ROTTWEIL. Bereits während der „Corona-Fasnet“ in diesem Jahr und erst recht nach diesem gelungenen Event ist die Narrenzunft Rottweil immer…
- Nov.- 2022 -28 November
Dokumente zur Oper „Die Fasnacht von Rottweil“ veröffentlicht
HANNOVER/ROTTWEIL. Am 27. November 1937, vor 85 Jahren, wurde in Hannover mit großem Aufwand die Oper „Die Fasnacht von Rottweil“…
- 13 November
Narrenzunft Schramberg: Neue Pläne für 2024
Die beiden mehr oder weniger ausgefallen Fasnetsjahre 2020 und 2021 haben nicht nur schlechtes für die Narrenzunft gebracht. Sie hätten…
- Juni- 2022 -6 Juni
(Keine) Engel an Fasnet und Festtagen
Pfingsten liegt genau zwischen den mit prächtigen Prozessionen verbundenen Festen Christi Himmelfahrt und Fronleichnam. Wichtige Protagonisten an diesen Tagen waren…
- März- 2022 -6 März
„Das Gegenteil von Fasnet“: Film versucht, Stimmung gegen Coronamaßnahmen zu machen
Das gab es noch nie: Zugangskontrollen zu einem Rottweiler Narrensprung, nur vollständig Geimpfte, Genesene oder negativ Getestete durften dabei sein.…
- 2 März
Ukraine-Zeichen bei der Fasnet
Und er war doch Thema: Einige Rottweiler Narren haben den Krieg in der Ukraine zum Thema bei der Fasnet gemacht.…
- 1 März
Gut ein Jahrhundert alte Fotos von Narren faszinieren
Brieler Rössle, Guller, Schantle: Auf bisher kaum bekannte historische Aufnahmen von Rottweiler Narren hat das Landesarchiv Baden-Württemberg aufmerksam gemacht. Man…
- Feb.- 2022 -28 Februar
Fasnets-Freude in eigener Welt
Sonnig, farbenprächtig, fröhlich: in vieler Hinsicht war es ein wunderschöner Fasnetsmontags-Narrensprung heute in Rottweil – wenn man die Vorgänge in…
- 28 Februar
Fasnetsmontag in Schramberg: Die Elfer im Zügle unterwegs
Schramberg (him) – Mit ihrem Zügle haben am Montagnachmittag die Elferräte das Publikum in der Schramberger Innenstadt unterhalten. Statt des…
- 27 Februar
Rottweiler Fasnet sticht Karneval von Rio
Mit großem Aufwand wurde 1937 am Städtischen Opernhaus Hannover die vom Star-Pianisten Wilhelm Kempff komponierte Oper „Die Fasnacht von Rottweil“…
- 21 Februar
Es gibt noch Karten für den Narrensprung
Menschenschlangen in der Sprengergasse, der Hinteren Höllgasse und der Hauptstraße in Rottweil: Heute Vormittag ging der Verkauf von Zuschauerkarten für…
- 17 Februar
Premiere ohne Begeisterung: Eintrittskarten für den Narrensprung
„Rottweil feiert 2Gplus-Fasnet“. So bezeichnete Oberbürgermeister Ralf Broß, was gestern bereits angekündigt worden war, auch bei der NRWZ: Am Fasnetsmontag…
- 16 Februar
Narrenzunft Rottweil: So soll die Fasnet 2022 aussehen
Eine gute Nachricht für alle Freunde der Rottweiler Fasnet: Ja, es soll in diesem Jahr Narrensprünge geben. Narrenzunft und Stadtverwaltung…
- Jan.- 2022 -26 Januar
Kretschmanns Absage von Fastnachtsumzügen: Narrenzunft Rottweil kalt erwischt
Überrascht zeigt sich die Narrenzunft Rottweil von der heute bekannt gewordenen Absicht von Ministerpräsident Kretschmann, Fastnachtsumzüge verbieten zu wollen. Erst…
- 7 Januar
Narrenzunft Rottweil: „Mit Abstand das emotionalste Abstauben“ zum Start der Fasnet 2022
Geimpft, genesen, geboostert – und allen Widrigkeiten zum Trotz jetzt auch abgestaubt. Nicht nur nach den Regeln der Tradition, sondern…
- Jan.- 2021 -13 Januar
„In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert
„Oh Jerum koin Narrasprung 2021“. Einen solchen Sprungbändel kann, neben anderen Fasnets-Devotionalien, jetzt der Freund der Rottweiler Fastnacht kaufen. Die…
- 6 Januar
Fasnet 2021 in Rottweil – alles anders
Es ist der 6. Januar, Dreikönig. Die Rottweiler Fasnet sollte sich heute ankündigen. Die Abstauber sollten durch die Gassen und…
- Jan.- 2020 -24 Januar
Narrenzählung und -kontrolle: Holzäpfel sollen registriert werden
Die Holzäpfelzunft Dunningen, immerhin 114 Jahre alt, möchte sich auf Stand bringen. Die Kleidle und ihre Träger beziehungsweise Eigentümer sollen…
- 6 Januar
Rottweil: Zunftmeister beklagt Ereignis- und Obrigkeitslosigkeit der Stadt
Dreikönigstag in Rottweil, der Zunftmeister schickt die Abstauber aus. Eigentlich traditionell die Gelegenheit, mit der Obrigkeit der Stadt abzurechnen. Und…
- Jan.- 2019 -6 Januar
Rottweil: Die Abstauber sind unterwegs
Heute ist der 6. Januar. Der Dreikönigstag. Ab jetzt erst goht’s dagega. So lange warten traditionell die Narren der Schwäbisch-Alemannischen…
- 2 Januar
Jetzt goht’s los! Goht’s jetzt los? Gedanken vor Dreikönig in Rottweil
Am 6. Januar beginnt sie – die fünfte Jahreszeit. Dann geht’s rasch Richtung Fasnet. Der Rottweiler Zunftschreiber, Professor Frank Huber,…