• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Besucher erleben wunderbar gelungenen Konzertabend

von Mirko Witkowski (wit)
26. Dezember 2018
in Kultur, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Besucher erleben wunderbar gelungenen Konzertabend
67
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg (wit). Das Weihnachtskonzert der Stadtmusik Schramberg ist jedes Jahr aufs Neue nicht nur in musikalischer Hinsicht ein ganz besonderes Ereignis. Sowohl die Jugend als auch die Aktiven spielten einmal mehr auf höchstem musikalischem Niveau.

Als die Konzertbesucherinnen und –besucher mit Glockengeläut auf ihre Plätze im nahezu ausverkauften Bärensaal gerufen wurden, erwartete sie ein gelungener Konzertabend. Den Auftakt machte das Jugendblasorchester der Stadtmusik unter der Leitung von Sabrina Michelfeit. Schon traditionell der Beginn mit den Weihnachtsliedern zum Mitsingen. Der Schramberger Version von „Ihr Kinderlein kommet“ von Johann B. Braun folgte „Oh du fröhliche“ von Johannes Falk und Heinrich Holzschuher; übrigens eine sizilianische Volksweise.

Das Jugendblasorchester unter der Leitung von Sabrina Michelfeit. Fotos: Witkowski

Der Präsident der Stadtmusik, Herbert Zinell, begrüßte die Konzertbesucher. Dabei sprach er das Thema Nachwuchsmangel an, das vielen Vereinen Probleme bereitet. Dies laut Zinell auch deshalb, weil weniger Kinder geboren werden. Ein weiteres Problem sei die zunehmende Individualisierung. Migranten und ärmere Familien, seien nur schwer zu gewinnen. Auch die Zahl der Musiker beim Jugendblasorchester der Stadtmusik Schramberg ist rückläufig. Deshalb habe man sich entschieden, im Bereich der Jugend ab Januar 2019 eine Spielgemeinschaft mit den Nachwuchsmusikern der „Eintracht“ Lauterbach und der „Harmonie“ Sulzbach zu bilden. Damit gehe man eine Kooperation mit renommierten Orchestern ein.

Weitere News auf NRWZ.de

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Ein weiterer Blick in die Reihen des Jugendblasorchesters der Stadtmusik Schramberg.

Ebenso witzig wie inhaltlich gut vorbereitet moderierten Elisa Brugger und Benedikt Gießibl das Programm des musikalischen Nachwuchses. Das Stück „Exultate“ von Naoya Wada heißt übersetzt „Freut euch“ und wurde im Mai 2012 erstmals aufgeführt.

Amelie Golm.

Dem folgte „Little Rhapsody“ von Andre Waignein mit der Saxophon-Solistin Amelie Golm, die für ihr gelungenes Solo mit viel Beifall belohnt wurde. Musik aus den drei Tanzfilmen „Grease“, „Footloose“ und „Flashdance“ gab es in „Dance Madley“ von Peter Kleine Schaars. Erst nach einer Zugabe entließ das Publikum den musikalischen Nachwuchs von der Bühne.

Nach einer Umbaupause waren dann die Aktiven unter der musikalischen Leitung von Meinrad Löffler an der Reihe. Bei den Aktiven führten Mirjam Hettich und Jonas Rehm durch das Programm. Den Auftakt machte das Orchester mit der Ouvertüre aus dem „Barbier von Sevilla“ von Gioacchino Rossini, arrangiert von Franco Cesarini. Wegen seiner ursprünglichen Ouvertüre war die Uraufführung im Jahr 1816 in Rom eine völlige Pleite, worauf die heutige Ouvertüre „Aureliano in Palmira“ an deren Stelle trat. Mit der Ouvertüre hatten Dirigent und Orchester offensichtlich genau den Geschmack des Publikums im Bärensaal getroffen.

Die Aktiven der Stadtmusik Schramberg.

Die sinfonische Dichtung „Battle of Hearts“ von Bert Appermont stand als nächstes Stück auf dem Programm. Als Inspirationsquelle für dieses Werk diente Heinrich von Kleists Theaterstück „Das Käthchen von Heilbronn“. Die Komposition ist dabei keine direkte Wiedergabe dieser Rittergeschichte. Dennoch orientieren sich die vier Sätze thematisch an der sinfonischen Dichtung.

Helmut Schilling.

Ebenso, wie für die anderen Stücke, gab es auch für „Pantomime“ von Philipp Sparke und dem Solisten Helmut Schilling starken Applaus. Pantomime ist unter Euphonium-Solisten eines der beliebtesten Stücke. „Es besteht aus drei Teilen, welche alle besten Aspekte des Instruments aufzeigen, zärtlich und romantisch und voller Feuerwerk“, so Jonas Rehm. Der Solist Helmut Schilling war 2001 Preisträger beim internationalen Wettbewerb für Euphonium in Hammelburg. Seit dieser Zeit wirkt er ständig als Gastsolist und Studiomusiker bei verschiedenen namhaften Orchestern mit. Seit 2000 ist er wieder beim Bundespolizeiorchester München beschäftigt. Von 2000 bis 2008 war er dort Soloposaunist, seit 2008 ist er Solo-Euphonist.

Mit dem nächsten Stück begab sich die Stadtmusik ins 20. Jahrhundert. Ein Komiker, der seinesgleichen sucht, ein Mitbegründer der sogenannten „Traumfabrik“ Hollywood. Ein kleiner Mann mit Zweifingerschnurbart, zu großen Schuhen, Melone auf dem Kopf und Bambusstock in der Hand. Sir Charles Spencer Chaplin hatte genau mit diesem mindergeschmackvollen Outfit als Tramp seinen größten Erfolg, der amerikanischen Bezeichnung für einen Landstreicher. Der holländische Komponist Marcel Peeters orchestrierte mit viel Feingefühl und Können eine Auswahl der bekanntesten Melodien aus den „Charlie Chaplin“ Filmen. Entstanden ist ein wunderschönes scherzhaftes Medley aus Chaplins bekanntesten Titeln, wie die beiden Moderatoren formulierten.

Ottmar Warmbrunn und Peter Flaig ehren Michael Günter, Catrin Schöllhorn und Daniela Haas.

Nun standen verdiente Musikerinnen und Musiker im Mittelpunkt. Für 30 Jahre wurden Michael Günter und Catrin Schöllhorn mit der Ehrennadel in Gold geehrt. Seit 40 Jahren ist Daniela Haas aktive Musikerin, sie erhielt die Ehrennadel in gold mit Diamant. Drei weitere aktive Mitglieder wurden zu aktiven Ehrenmitgliedern ernannt. Voraussetzung hierfür ist, seit dem 18. Geburtstag mindestens 25 Jahre aktiver Musiker zu sein. Dies sind Christine Falter, Dieter Neininger und Tobias Dold.

Vorsitzender Peter Flaig (von links) mit den nun aktiven Ehrenmitgliedern Tobias Dold, Dieter Neininger und Christine Falter.

Dem folgte die Ehrung von Dirigent Meinrad Löffler. Er wurde vom Blasmusikkreisverband Rottweil-Tuttlingen für seine 30-jährige Tätigkeit als Dirigent mit der Dirigentenehrennadel in Gold mit Diamant ausgezeichnet. Die Stadt Schramberg ernannte ihn zum Musikdirektor (siehe eigenen Bericht auf www.NRWZ.de).

Prämiere bei der Stadtmusik: Ein Drittel des Orchesters tritt als Chor auf.

Mit dem Weihnachtsmedley „Go Tell it“ von James L. Hosay verabschiedete sich die Stadtmusik von ihren Gästen. Neben dem bekannten Titel „Go tell it on the Mountain“ verwendet James L. Hosay drei weitere Gospel-Weihnachtslieder und präsentiert sie in einem zeitgenössischen Stil. Während 2/3 der Musiker noch an den Instrumenten saß, haben sich die anderen in schweißtreibender Probenarbeit dem 4-stimmigen Chorsatz gewidmet, welcher für Gospelchor geschrieben ist. Die zwei Solostimmen wurden von Mirjam Hettich und Dominik Dieterle gesungen. Mit dieser Premiere, nämlich, dass ein Drittel der Musiker zum Chor wird, hatte Meinrad Löffler einmal mehr sein musikalisches Gespür unter Beweis gestellt.

Das Publikum war begeistert und forderte zwei Zugaben.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr
Nächster Beitrag

Auseinandersetzung in Trossinger Disco - mehrere Verletzte

Mitarbeiter sind der Erfolg des Unternehmens

Mitarbeiter sind der Erfolg des Unternehmens

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Neues Angebot auf dem Schramberger Wochenmarkt
In Kürze

Neues Angebot auf dem Schramberger Wochenmarkt

Schrambergs Marktmeister Hans Schuler hat eine neue Beschickerin für den Wochenmarkt gewinnen können. Jeden dritten Samstag im Monat bietet von...

Mehr
Sparen auf Sparflamme

Sparen auf Sparflamme

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Fußmarsch bei eisiger Kälte

Fußmarsch bei eisiger Kälte

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    16 shares
    Share 6 Tweet 4
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.