• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Bühlepark wird Sanierungsgebiet

von Martin Himmelheber (him)
5. April 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Bühlepark wird Sanierungsgebiet

Das Gebiet rings um das ehemalige Schramberger Krankenhaus wird nun als Sanierungsgebiet ausgewiesen. Foto: him

39
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Im seit Jahren leer stehenden Schramberger Krankenhaus könnten in einigen Jahren wieder Menschen wohnen. Eine wichtige Voraussetzung hat das Land nun erfüllt und will das Gebiet ums Krankenhaus  als Sanierungsgebiet fördern. Im Ausschuss für Umwelt und Technik hat Oberbürgermeister Thomas Herzog eine CDU-Anfrage von Ende März zu den Sanierungsgebieten in Schramberg beantwortet.

Aus dieser Antwort geht hervor, dass der Bereich um das ehemaligen Schramberger Krankenhaus – der Bühlepark – als Neumaßnahme bei den Sanierungsgebieten aufgenommen und mit einer Finanzhilfe von 300.000 Euro vom Land gefördert wird. Der Gemeinderat muss nun noch eine entsprechende Satzung beschließen.

Bislang galt als Regel, dass das Land nur maximal zwei Sanierungsgebiete in einer Kommune fördert. Auf Nachfrage der NRWZ hat Fachbereichsleiter Uwe Weisser bestätigt, dass das Regierungspräsidium und das Landeswirtschaftsministerium im Falle ehemaliges Krankenhaus von dieser Regel abgerückt seien und den Bühlepark als drittes Sanierungsgebiet genehmigt hätten. Die sei nach etlichen Gesprächen, die OB Herzog in dieser Sache geführt habe, geschehen.

Weitere News auf NRWZ.de

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Nach der „Programmliste 2019“ über die Städtebauförderung im Jahr 2019 würden für „Bühlepark“ 300.000 Euro  und für „Talstadt-West“ eine Aufstockung der Finanzhilfe von 200.000 Euro vom Wirtschaftsministerium bewilligt. „Die Finanzhilfe von Bund und Land beträgt jeweils 60 Prozent der förderfähigen Kosten.

Das bedeutet, dass zusammen mit dem städtischen Eigenanteil von 40 Prozent Investitionen beziehungsweise Zuschüsse für private Investitionen in Höhe von 500.000 Euro beim neuen Sanierungsgebiet „Bühlepark“ und von rund 333.000 Euro beim Sanierungsgebiet „Talstadt-West“ ermöglicht werden“, heißt es in der Antwort auf die CDU-Anfrage.

Wohnungen ins Krankenhaus

Während der Behandlungstrakt (links) abgerissen werden soll, soll der Bettentrakt zu Wohnungen umgebaut werden. Foto: him

Beim Bühlepark sei das städtebauliche Ziel „die Schaffung eines attraktiven Wohnquartiers und Wohnumfeldes durch Nachnutzung des ehemaligen Krankenhauses und des ehemaligen Personalwohnheimes“. Ein Investor möchte dafür den Behandlungsbau abbrechen lassen. Die geschätzten Rückbaukosten für den Behandlungsbau liegen bei 500.000 Euro und ließen sich über den Zuschuss und den städtischen Eigenanteil voll fördern. Dieser Teilrückbau des ehemaligen Krankenhauses sei im Investprogramm für das Jahr 2020 vorgesehen, heißt es weiter.

Für den Investor, die Rebholz-Gruppe in Bad Dürrheim, hat Günther Tarlatt auf Nachfrage der NRWZ betont: „Das Interesse ist weiterhin da.“ Man habe der Stadt eine Ideenskizze vorgestellt, wie der Umbau des Bettentraktes aussehen könnte. Seine Firma habe die Zusage gemacht, dass, wenn das mit dem Sanierungsgebiet klappe, „wir das ehemalige Krankenhaus gern in die Verwertung bringen“.

Talstadt West

Mit dem zusätzlichen Geld möchte die Stadt als eine der letzten Maßnahmen den Ausbau eines öffentlichen Parkplatzes in der oberen Lauterbacher Straße, den ehemalige Junghans-Parkplatz umsetzen. Das Sanierungsgebiet „Talstadt-West“ müsse insgesamt bis zum 30. April 2021 beendet sein. Im Jahr 2020 sei nach dem Investprogramm noch die Renaturierung des Lauterbachs auf dem ehemaligen Junghans-Areal vorgesehen, so OB Herzog.

Sanierungsgebiet „Sängerstraße – Am Brestenberg“

In diesem Gebiet habe die Stadt inzwischen den Unterer Burgweg und die Sängerstraße ausgebaut. In der Sängerstraße und Am Brestenberg hat die Stadt verschiedene Häuser abbrechen lassen und so private Neubauten und öffentliche Maßnahmen ermöglicht. „Einem privaten Investor, der Am Brestenberg drei Gebäude abgebrochen und zwei Mehrfamilienwohngebäude errichtet hat, wurden Zuschüsse aus Sanierungsfördermitteln gewährt.“

Hier sollte eigentlich schon letztes Jahr ein Mehrfamilienhaus gebaut werden. Archiv-Foto: him

Es sei vorgesehen, dem Investor, der Am Brestenberg ein weiteres Mehrfamilienwohngebäude errichten will, weitere Fördermittel zu gewähren. Außerdem wolle die Stadt in den kommenden Jahren verschiedene Grundstücke kaufen und weitere Gebäude abbrechen lassen. Geplant seien außerdem der Ausbau der Straße „Am Brestenberg“ und der Neubau einer Fußgängerbrücke über die Schiltach in den Jahren 2020 und 2021. Der Bewilligungszeitraum endet am 30. April 2021. Gegebenenfalls werde eine Verlängerung des Bewilligungszeitraums und eine Aufstockung des Förderrahmens beantragen, so Herzog abschließend.

Info: Das Schramberger Krankenhaus war im Herbst 2011 geschlossen worden, nachdem der Landkreis Rottweil die beiden kreiseigenen Krankenhäuser in Rottweil und Schramberg an den Helios-Konzern verkauft hatte. Vorausgegangen waren hohe Defizite in den beiden Krankenhäusern, die der Landkreis auf Dauer nicht tragen wollte. Für den Verlust des Krankenhauses gewährte der Landkreis der Stadt einen Zuschuss von 750.000 Euro. Seit der Schließung steht das Krankenhaus leer. Die Pläne eines Investors aus der Schweiz, das Krankenhaus in ein Wellness-Hotel umzuwandeln, scheiterten, die Stadt löste den Kauf-Vertrag mit dem Investor im Januar 2016, weil dieser den Kaufpreis schuldig geblieben war.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft
Schramberg

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Mehr
Nächster Beitrag
Die ÖDP tritt zur Kreistagswahl in allen sechs Wahlkreisen des Kreisgebiets mit 30 kandidierenden Frauen und Männern an.

Die ÖDP tritt zur Kreistagswahl in allen sechs Wahlkreisen des Kreisgebiets mit 30 kandidierenden Frauen und Männern an.

Umleitung Sulgen im großen Ringverkehr

Umleitung Sulgen im großen Ringverkehr

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Schon gelesen?

Mit dem Hauptschulabschluss zur Mittleren Reife
In Kürze

Mit dem Hauptschulabschluss zur Mittleren Reife

Die Beruflichen Schulen Schramberg bieten Schülern mit dem Hauptschulabschluss einen Weg zur Mittleren Reife. An der zweijährigen Berufsfachschule werden allgemeinbildende...

Mehr
Den Mittelstand unterstützen

Den Mittelstand unterstützen

„Sag’s Laut!“- Digitale Jugendkonferenz am 23. Februar in Schramberg

„Sag’s Laut!“- Digitale Jugendkonferenz am 23. Februar in Schramberg

Rottweiler Friseure: „HELFT UNS ENDLICH!!!“

Musik ist lebenswichtig

Musik ist lebenswichtig

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    165 shares
    Share 66 Tweet 41

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.