• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, 31. Mai 2023
14 °c
Rottweil
15 ° Do
14 ° Fr
13 ° Sa
13 ° So
16 ° Mo
17 ° Di
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Bühlepark wird Sanierungsgebiet

von Martin Himmelheber (him)
5. April 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Das Gebiet rings um das ehemalige Schramberger Krankenhaus wird nun als Sanierungsgebiet ausgewiesen. Foto: him

Das Gebiet rings um das ehemalige Schramberger Krankenhaus wird nun als Sanierungsgebiet ausgewiesen. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Im seit Jahren leer stehenden Schramberger Krankenhaus könnten in einigen Jahren wieder Menschen wohnen. Eine wichtige Voraussetzung hat das Land nun erfüllt und will das Gebiet ums Krankenhaus  als Sanierungsgebiet fördern. Im Ausschuss für Umwelt und Technik hat Oberbürgermeister Thomas Herzog eine CDU-Anfrage von Ende März zu den Sanierungsgebieten in Schramberg beantwortet.

Aus dieser Antwort geht hervor, dass der Bereich um das ehemaligen Schramberger Krankenhaus – der Bühlepark – als Neumaßnahme bei den Sanierungsgebieten aufgenommen und mit einer Finanzhilfe von 300.000 Euro vom Land gefördert wird. Der Gemeinderat muss nun noch eine entsprechende Satzung beschließen.

Bislang galt als Regel, dass das Land nur maximal zwei Sanierungsgebiete in einer Kommune fördert. Auf Nachfrage der NRWZ hat Fachbereichsleiter Uwe Weisser bestätigt, dass das Regierungspräsidium und das Landeswirtschaftsministerium im Falle ehemaliges Krankenhaus von dieser Regel abgerückt seien und den Bühlepark als drittes Sanierungsgebiet genehmigt hätten. Die sei nach etlichen Gesprächen, die OB Herzog in dieser Sache geführt habe, geschehen.

Nach der „Programmliste 2019“ über die Städtebauförderung im Jahr 2019 würden für „Bühlepark“ 300.000 Euro  und für „Talstadt-West“ eine Aufstockung der Finanzhilfe von 200.000 Euro vom Wirtschaftsministerium bewilligt. „Die Finanzhilfe von Bund und Land beträgt jeweils 60 Prozent der förderfähigen Kosten.

Das bedeutet, dass zusammen mit dem städtischen Eigenanteil von 40 Prozent Investitionen beziehungsweise Zuschüsse für private Investitionen in Höhe von 500.000 Euro beim neuen Sanierungsgebiet „Bühlepark“ und von rund 333.000 Euro beim Sanierungsgebiet „Talstadt-West“ ermöglicht werden“, heißt es in der Antwort auf die CDU-Anfrage.

Wohnungen ins Krankenhaus

Krankenhaus leer dk 300617
Während der Behandlungstrakt (links) abgerissen werden soll, soll der Bettentrakt zu Wohnungen umgebaut werden. Foto: him

Beim Bühlepark sei das städtebauliche Ziel „die Schaffung eines attraktiven Wohnquartiers und Wohnumfeldes durch Nachnutzung des ehemaligen Krankenhauses und des ehemaligen Personalwohnheimes“. Ein Investor möchte dafür den Behandlungsbau abbrechen lassen. Die geschätzten Rückbaukosten für den Behandlungsbau liegen bei 500.000 Euro und ließen sich über den Zuschuss und den städtischen Eigenanteil voll fördern. Dieser Teilrückbau des ehemaligen Krankenhauses sei im Investprogramm für das Jahr 2020 vorgesehen, heißt es weiter.

Für den Investor, die Rebholz-Gruppe in Bad Dürrheim, hat Günther Tarlatt auf Nachfrage der NRWZ betont: „Das Interesse ist weiterhin da.“ Man habe der Stadt eine Ideenskizze vorgestellt, wie der Umbau des Bettentraktes aussehen könnte. Seine Firma habe die Zusage gemacht, dass, wenn das mit dem Sanierungsgebiet klappe, „wir das ehemalige Krankenhaus gern in die Verwertung bringen“.

Talstadt West

Mit dem zusätzlichen Geld möchte die Stadt als eine der letzten Maßnahmen den Ausbau eines öffentlichen Parkplatzes in der oberen Lauterbacher Straße, den ehemalige Junghans-Parkplatz umsetzen. Das Sanierungsgebiet „Talstadt-West“ müsse insgesamt bis zum 30. April 2021 beendet sein. Im Jahr 2020 sei nach dem Investprogramm noch die Renaturierung des Lauterbachs auf dem ehemaligen Junghans-Areal vorgesehen, so OB Herzog.

Sanierungsgebiet „Sängerstraße – Am Brestenberg“

In diesem Gebiet habe die Stadt inzwischen den Unterer Burgweg und die Sängerstraße ausgebaut. In der Sängerstraße und Am Brestenberg hat die Stadt verschiedene Häuser abbrechen lassen und so private Neubauten und öffentliche Maßnahmen ermöglicht. „Einem privaten Investor, der Am Brestenberg drei Gebäude abgebrochen und zwei Mehrfamilienwohngebäude errichtet hat, wurden Zuschüsse aus Sanierungsfördermitteln gewährt.“

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Möglicher Zugang für Rollstuhlfahrer ab dem AMG. Fotos: wede

Abgespeckte Außenanlagen beim DHG

31. Mai 2023
Das ehemalige Gasthaus Linde in Villingendorf. Foto: gg

Flüchtlingsunterkunft in Villingendorf: Verwaltung teilt Details mit

31. Mai 2023

Lauterbach: Essen vergessen – Feuerwehreinsatz in der Albert-Gold-Straße

31. Mai 2023

Innovationen, Inspiration und Networking: MAFELL bei der Weltleitmesse LIGNA

31. Mai 2023
Mehr
Brestenberg Neubauten spittelbau ankündigung dk 300817 2
Hier sollte eigentlich schon letztes Jahr ein Mehrfamilienhaus gebaut werden. Archiv-Foto: him

Es sei vorgesehen, dem Investor, der Am Brestenberg ein weiteres Mehrfamilienwohngebäude errichten will, weitere Fördermittel zu gewähren. Außerdem wolle die Stadt in den kommenden Jahren verschiedene Grundstücke kaufen und weitere Gebäude abbrechen lassen. Geplant seien außerdem der Ausbau der Straße „Am Brestenberg“ und der Neubau einer Fußgängerbrücke über die Schiltach in den Jahren 2020 und 2021. Der Bewilligungszeitraum endet am 30. April 2021. Gegebenenfalls werde eine Verlängerung des Bewilligungszeitraums und eine Aufstockung des Förderrahmens beantragen, so Herzog abschließend.

Info: Das Schramberger Krankenhaus war im Herbst 2011 geschlossen worden, nachdem der Landkreis Rottweil die beiden kreiseigenen Krankenhäuser in Rottweil und Schramberg an den Helios-Konzern verkauft hatte. Vorausgegangen waren hohe Defizite in den beiden Krankenhäusern, die der Landkreis auf Dauer nicht tragen wollte. Für den Verlust des Krankenhauses gewährte der Landkreis der Stadt einen Zuschuss von 750.000 Euro. Seit der Schließung steht das Krankenhaus leer. Die Pläne eines Investors aus der Schweiz, das Krankenhaus in ein Wellness-Hotel umzuwandeln, scheiterten, die Stadt löste den Kauf-Vertrag mit dem Investor im Januar 2016, weil dieser den Kaufpreis schuldig geblieben war.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Neben Bäumen rückt nun auch eine Felswand als Gefahrenquelle in der Schlichemklamm in den Blick. Foto: al
Landkreis Rottweil

Sperrung Schlichemklamm: Noch kein Ende in Sicht

von Andreas Linsenmann (al)
13. Mai 2023 - Aktualisiert 19. Mai 2023

Der Mai lädt zum Wandern ein – und eine der schönsten Wanderstrecken im Landkreis, die Schlichemklamm zwischen Irslingen und Epfendorf,...

Mehr
Foto: Elke Reichenbach

Ein Gedicht von Weltmusik!

15. Mai 2023
Die Geschäftsführung von Dental EGGERT. Foto: pm

Firma Dental EGGERT stellt sich neu auf

2. Mai 2023 - Aktualisiert 10. Mai 2023
Im Jahr 2023 sind zahlreiche Änderungen bei der Sanierungsförderung in Kraft getreten. Foto: Zukunft Altbau

Sanierungsförderung des Bundes: Diese Änderungen sind 2023 in Kraft getreten

26. Mai 2023

Knapper Sieg für Rottweils Kleinkaliberschützen

30. Mai 2023

Oskar-Horst Flaig ist tagesbester Schütze

11. Mai 2023
Ein breites Spektrum aktueller Arbeiten junger Künstlerinnen und Künstler gibt es aktuell im Forum Kunst zu entdekcne. Foto: al

Muntere Vielfalt im Bürgersaal

29. Mai 2023
Wiesenbauernmühle

Sind die Pflanzen giftig oder essbar? Wie leben Tiere auf dem Bauernhof?

22. Mai 2023
Symbolfoto: him

Lauterbach: Motorradfahrer verbremst sich und stürzt

23. Mai 2023
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thorsten Frei ist sich mit Klaus Herrmann, Geschäftsführer AOK-Schwarzwald-Baar-Heuberg, mit Gottfried Schmidt, dem Kreisvorsitzenden der CDU-Sozialausschüsse (CDA), sowie  Geschäftsbereichsleiter Joachim Huber (von links) darin einig, dass Deutschland bei allen Problemen immer noch eines der besten Gesundheitssysteme in der Welt hat. Foto: pm

Junge und Ältere bereiten Krankenkasse gleichermaßen Sorgen

19. Mai 2023
Mehr

 

Demnächst fährt nichts mehr durch bis Stuttgart auf der Gäubahn. Archiv-Foto: him
Region Rottweil

Anbindung der Gäubahn an den Stuttgarter Hauptbahnhof wird nochmalsüberprüft

von Pressemitteilung (pm)
24. Mai 2023

Region Rottweil. Im Nachgang zum „Gäubahn-Faktencheck“ vom vergangenen September werden die dort getroffenen Aussagen nun nochmals ergänzend durch unabhängige externe...

Mehr
Die Kita Seilerwegle hatte zum Elternfrühstück in die Mensa des Gymnasiums eingeladen. Foto: pmi

Elternfrühstück des Kindergarten Seilerwegle

15. Mai 2023
Hier soll der künftige Radweg einmal verlaufen. Die  rote Linie zeigt etwa den Verlauf des bestehenden Feldwegs. Foto: geoportal bw

Radweg Aichhalden – Waldmössingen: Ausschuss ist dafür

24. Mai 2023

Verkaufsoffener Sonntag am 2. Juli

11. Mai 2023
Die Geehrten, von links: Michael Steimer, Sieglinde Renz, Hans-Peter Werni (alle 20 J.), Vorstand Mike Altmann, Heinz-Otto Bucher, Herbert Renz, Heinz-Helmut Hauffe (neue Ehrenmitglieder), Dieter Seemann (20 J.), Ludwig Kohler (Ehrenmitglied). Foto: bv

Vereinsarbeit in 2022 nach Einschränkungen wieder vollständig aufgenommen

8. Mai 2023
Die webcam der Stadtwerke zeigt den Zustand des Tennenbronner Freibads am Freitag kurz vor Mittag.  Screenshot: him

Badschnass in Tennenbronn öffnet am Vatertag

5. Mai 2023
Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Rottweil lädt zum Tag der offenen Tür ein

11. Mai 2023
polizei

Dietingen: Schüsse verursachen Polizeieinsatz

8. Mai 2023
Symbol-Bild von Gerald Friedrich

Aquaplaning: Bus verlässt die Autobahn – 30 Insassen kommen mit dem Schrecken davon

8. Mai 2023
Der Vöhringer Autor Herbert Noack. Foto: pm

Erste kulinarische Lesung mit Krimiautor Herbert Noack im Salinenmuseum

27. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen