• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 22, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Bürgerbus Schramberg zählt 30.000 Fahrgäste

von Mirko Witkowski (wit)
18. Januar 2020
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Die neue Garage auf dem H.A.U.-Gelände. Foto: Archiv

Die neue Garage auf dem H.A.U.-Gelände. Foto: Archiv

28
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg. Bereits seit vier Jahren ist in Schramberg der Bürgerbus in der Talstadt und auf dem Sulgen unterwegs. Dies sehr erfolgreich, wie Matthias Kohlhase im Verwaltungsausschuss berichtete. Der Verein durfte zum Jahreswechsel 2019/2020 den 30.000 Fahrgast ehren.

Von Anfang an wollte der Verein monatlich mindestens 500 Fahrgäste auf seinen Touren befördern. Dieses Ziel wurde allerdings schon zu Beginn deutlich überschritten. Aktuell nutzen, laut Kohlhase, rund 700 Personen pro Monat das Angebot des Bürgerbusses. In den Jahren 2018/2019 wurden in der Talstadt pro Jahr 6000 und auf dem Sulgen 2400 Fahrgäste befördert, insgesamt also 8400 Personen. Dies bedeutet eine erneute Nutzungssteigerung im Vergleich zu den Vorjahren. Der Verein geht davon aus, dass nun eine gewisse Sättigung erreicht sei und die Zahlen in den kommenden Jahr eher stabil bleiben werden. Mit einer deutlich verkürzten Taktung von 1,5 Stunden auf nunmehr eine Stunde bedient der Bürgerbus zwei Touren auf dem Sulgen und zwei Touren in der Talstadt. Der Fahrplan 2020 bleibt gleich wie im Jahr 2019.

Erfreut zeigte sich Kohlhase darüber, dass es mittlerweile kaum noch Leerfahrten mit dem Bürgerbus gibt. Zwar gäbe es streckenweise zu bestimmten Tageszeiten auf einzelnen Touren noch Teilstücke ohne Fahrgäste, aber im Schnitt fahren fast vier Fahrgäste pro Tour mit. Um den Bürgerbus noch attraktiver zu machen, befragt der Verein immer wieder die Mitfahrenden. Als Rückmeldung bekomme man keine nennenswerten Beschwerden, aber vielfältiges Lob und gute Anregungen aus der Bevölkerung. Für den Verein ist es wichtig, dass die Fahrten mit dem Bürgerbus zu einem kommunikativen Erlebnis werden- „Bürgerbus fahren macht Spaß“- so brachte es Kohlhase auf den Punkt.

Weitere News auf NRWZ.de

Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

22. Januar 2021
Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

21. Januar 2021

Positiv sah Kohlhase das neue Garagenzuhause für den Bürgerbus auf dem HAU-Gelände. Gerade im Winter steht das Fahrzeug geschützt in der Garage und ist sofort fahrbereit. Im Jahresabschluss 2019 erwirtschaftete der Verein durch Einnahmen, Beiträge und Zuschüsse Einnahmen von 24.400 Euro. Die Ausgaben betrugen 26.250 Euro. Der fehlende Betrag von 1850 Euro wird über einen städtischen Zuschuss abgedeckt. Hier betonte der Vereinsvertreter, dass die benötigten Zuschüsse seit Inbetriebnahme vor vier Jahren stetig gesunken seien. Insgesamt hätte der Verein in diesen vier Jahren 20.000 Euro Zuschuss erhalten. An der aktuellen Zahl von 1850 Euro sehe man, dass zu Beginn des Bürgerbusses deutlich mehr Abmangel finanziert werden musste. Mit 132 Mitgliedern, wovon 35 Fahrer sind, startet der Verein nun ins neue Jahr 2020. Die Mitgliedszahlen haben sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert.

Mit einem Blick auf das Bundesland NRW schloss Kohlhase seinen Bericht. Dort gäbe es mittlerweile mehr als 100 Bürgerbusse. Direkt auf Platz zwei stehe Baden-Württemberg mit mehr als 40 Bürgerbussen. Im Namen der Stadt würdigte Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr die Arbeit des Vereins und das Engagement der dort Aktiven. Lobende Worte gab es von fast allen Fraktionen. So startete Jürgen Winter (CDU) mit einem Dank und dem Satz. „Goethe hätte vor über 200 Jahren große Freude gehabt an der Aussage „Bürgerbusfahren macht Spaß“. Auch Udo Neudeck (Freie Liste), Bernd Richter (ÖDP) und Tanja Witkowski (SPD/Buntspecht) lobten die gute Entwicklung des Bürgerbusses.

Tanja Witkowski brachte zusätzlich die Anregung eines Jugendlichen aus der Jugendbeteiligung im Frühjahr ein. Hier bestand der Wunsch, dass die Schüler und Schülerinnen mit ihrer Busfahrkarte den Bürgerbus nutzen dürfen. Außerdem bat sie darum, zu überlegen, ob man die Stadtteile Waldmössingen und Tennenbronn in Zukunft mit Touren berücksichtigen könnte. Kohlhase sagte hierzu, dass es aus den Stadtteilen bisher zu wenig Nachfrage gab. Grundsätzlich zeigte sich der Verein aber offen, wenn entsprechende Bedarfe entstehen. Man müsse dann halt die Touren in der Talstadt oder auf dem Sulgen zurückfahren. Dies wolle man aber eigentlich nicht so richtig, da diese Touren ja gut angenommen werden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Unfall auf der Kreisstraße zwischen Horgen und Flözlingen. Foto: Sven Maurer

Schwerverletzte nach Unfall auf Kreisstraße Horgen-Flözlingen

Unweit des Radwegs Waldmössingen-Heiligenbronn hat der Biber einen Damm in der Eschach gebaut. Fotos: him

Biber richtet sich bei Heiligenbronn häuslich ein

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

22. Januar 2021
Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

21. Januar 2021
Symbolfoto: him

Hardt: Schneeräumfahrzeug beschädigt Pkw beim Rangieren

21. Januar 2021

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske

21. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay

Falscher Bankmitarbeiter erbeutet hohen Geldbetrag

21. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Das Team der Seniorenresidenz Laurentius Deißlingen, rechts Geschäftsführer Benjamin Klink, mit den liebevoll verpackten Geschenken der Mitglieder und Kunden der Volksbank Deisslingen kurz vor der Bescherung.    Foto: Seniorenresidenz Laurentius
Landkreis Rottweil

Senioren liebevoll beschenkt

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
0

DEISSLINGEN - „Wunderbar, dass es so eine schöne Aktion gibt“: Geschäftsführer Benjamin Klink, das gesamte Team der Seniorenresidenz Laurentius und...

Mehr
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

13. Januar 2021
Schramberger Rathaus Foto: him

Stadtverwaltung Schramberg: Vorerst weiter geschlossen

8. Januar 2021
Spittelseniorenzenum in Schramberg. Foto: him

Spittel in Schramberg: Keine Coronafälle unter Bewohnerinnen und Bewohnern

30. Dezember 2020
Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm

Stadtbücherei Rottweil bringt´s

13. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    52 shares
    Share 21 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

IHK-Gebäude am Romäusring in Villingen. Foto: him
Wirtschaft

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Von links: Olaf Lutzkat, Andreas Herter und Michael Majer. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Feuerwehrabteilung Rotenzimmern wählt neue Führung

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Gleich eine ganze Schnee-Familie steht in der Nähe der Edith-Szein-Schule. Fotos: wede
Rottweil

Schnee ist schee

von Wolf-Dieter Bojus
7. Januar 2021
Titelseite: Flyer Füreinander-miteinander.
Schramberg

Schramberger Verein organisiert Hilfe für Ü 80

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Artikel

Anzeige statt Bier: Polizei löst Stammtisch in Oberndorf auf

von Polizeibericht (pz)
4. Januar 2021
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrem Weihnachtsvideo. Screenshot: him
Schramberg

OB Eisenlohr: Solidarisch und verantwortungsbewußt handeln

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
Symbolfoto: aok
Landkreis Rottweil

Keine Maskenpflicht in Physiotherapiepraxis? „Wir halten seit jeher die Infektionsregeln ein“

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm
In Kürze

Stadtbücherei Rottweil bringt´s

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Fahrzeug geschnitten und geflüchtet

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

von Martin Himmelheber (him)
17. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Plakat im Buchlese-Schaufenster. Foto: him
Schramberg

Initiative plant Waldkindergarten in Sulgen

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 29. Dezember 2020
Spittelseniorenzenum in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Keine Coronafälle unter Bewohnerinnen und Bewohnern

von Martin Himmelheber (him)
30. Dezember 2020
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him
In Kürze

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
Schramberg

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

von NRWZ-Redaktion Schramberg
11. Januar 2021
Dieses Bild wird es 2021 nicht geben - die Gösslinger Sternsinger in vergangenen Jahren. 										Foto: Thomas Bischof
Kirchliches

Ein Segen für Kinder in Not

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Archiv-Foto: him
Wirtschaft

Brexit bringt aufwendige Bürokratie

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Martin Kasper: Sur les Murs. Foto: pm
Kultur

Corona: Podium Kunst muss Ausstellung verschieben

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?