Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die „Lange Tafel“ lädt zum Miteinander ein

Interkulturelle Woche in Schramberg

Unter dem bundesweiten Motto „dafür.“ findet vom 21. bis 28. September die Interkulturelle Woche (IKW) statt. Seit mehr als 40 Jahren ist sie eine feste Größe in zahlreichen Städten und Gemeinden in Deutschland. Ziel der Aktionswoche sei es, „die Vielfalt des Zusammenlebens sichtbar zu machen, den Dialog zwischen Menschen zu fördern und gemeinsam ein Zeichen für Offenheit, Respekt und Solidarität zu setzen“, erläutert die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.

Schramberg. Auch die Stadt Schramberg beteiligt sich erneut mit einem vielfältigen Programm. Ein Highlight ist am Donnerstag, 25. September, von 13 bis 17 Uhr die „Lange Tafel“ auf dem seitlichen Rathausplatz, zu der das JUKS³ bereits zum zweiten Mal einlädt.

Die Idee dahinter ist einfach, aber wirkungsvoll: Jede und jeder bringt eine kleine Portion Fingerfood mit – sei es ein Familienrezept, ein Lieblingsgericht oder ein typisches Gericht aus der eigenen Kultur – und teilt es mit anderen an der langen Tafel. So entsteht ein buntes Buffet, das kulinarische Vielfalt erlebbar macht und gleichzeitig Gespräche anregt.

„Mit der Langen Tafel schaffen wir einen Ort, an dem Menschen aus Schramberg und Umgebung unkompliziert ins Gespräch kommen können – über das Essen, ihre Geschichten und all das, was uns verbindet“, erläutert Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr.

Wer einen Beitrag zum Buffet leisten möchte, wird gebeten, sich möglichst vorab per E-Mail an integration@schramberg.de zu wenden.

Vielfältiges Programm in Schramberg während der Interkulturellen Woche

Am 23. September um 19 Uhr lädt das Schramberger Stadtmuseum (Schloss) zu einem Vortrag von Judith Benke über die Geschichte Rumäniens ein, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Am 25. September um 15 Uhr gibt es in der Mediathek Schramberg das Bilderbuchkino „Eins, zwei, drei, Tier“ für Kinder ab vier Jahren.

Das JUKS³ präsentiert zudem eine farbenfrohe Fahnenaktion: Im Rahmen des Ferienprogramms von Kindern gestaltete Fahnen hängen oberhalb des seitlichen Rathausplatzes an den Fahnenmasten. Kulinarisch überrascht das Eiscafé Rino erneut mit einer eigens kreierten Eissorte Mango-Lassi passend zur Interkulturellen Woche.

In der Erhard-Junghans-Schule setzt die Schulsozialarbeit ein Projekt mit einzelnen Klassen um, das den Gedanken von Vielfalt und Begegnung aufgreift.

Weitere Informationen erhalten Interessierte telefonisch unter 07422 29596 oder per E-Mail an integration@schramberg.de




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!