Falkenhöhe: vierte Windkraftanlage im Bau

Inbetriebsnahme zum Jahreswechsel geplant

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 


In den Windparks Falkenhöhe bei Tennenbronn und Lauterbach und Länge bei Donaueschingen entstehen derzeit sieben neue Windkraftanlagen. An deren Realisierung sei die Teckwerke Bürgerenergie Genossenschaft maßgeblich beteiligt, heißt es in einer Pressemitteilung.

Kirchheim unter Teck/Schramberg. Beide Projekte seien echte Bürgerprojekte, an denen sich Bürgerinnen und Bürger über die Energiegenossenschaft beteiligen können.

Beim Windpark Falkenhöhe haben die Arbeiten an der vierten Windkraftanlage begonnen: Der Fundamentaushub ist abgeschlossen. Anfang Mai erfolgte die Freigabe der Baugrube. Anschließend könne – je nach Witterung – mit dem Gießen des Fundaments begonnen werden.

Bürgerbeteiligung über Genossenschaften


Der Windpark ist ein Gemeinschaftsprojekt unter anderem der Teckwerke Bürgerenergie aus Kirchheim unter Teck, die mit 33 Prozent beteiligt sind. Bereits seit 2021 drehen sich dort drei Anlagen, die etwa 10.000 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgen und jährlich etwa 20.500 Tonnen CO₂ einsparen. Die vierte Anlage werde die Leistung des Windparks weiter steigern, heißt es weiter. „Die Fertigstellung und Inbetriebnahme ist für den Jahreswechsel 2025/2026 geplant.“

Die Fläche für das Fundament ist vorbereitet. Foto: pm


Die Projekte Falkenhöhe und Länge zeigten, „wie Bürgerinnen und Bürger die Zukunft der regenerativen Stromversorgung mitgestalten können“, so Olaf Essig, Vorstand der Teckwerke. „Wer ein Teil zur Energiewende beitragen will, kann sich an solchen Windparks beteiligen. Und das nicht abstrakt, sondern konkret, sichtbar und wirksam.“

Info: www.teckwerke.de




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar




Back to top button