• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Amtsgericht spricht jungen Mann „aus tatsächlichen Gründen“ frei

von Martin Himmelheber (him)
23. Februar 2021
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

In einer Kneipe in der Paradiesgasse hatte es im August 2018 eine Schlägerei gegeben. Doch der angebliche Täter war es nicht. Archiv-Foto: him

2.7k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

“Sie können sich nicht vorstellen, was das für mich bedeutet hat.“ Ein junger Schreiner aus Schramberg ist nach dem für ihn positiven Ausgang eines Strafprozesses immer noch ganz aufgeregt. „Ich hab’ noch nie auch nur einen Strafzettel wegen falschem Parken gekriegt, und dann kommt so was.“

Vor dem Amtsgericht in Oberndorf war am Montag ein Prozess  gegen den jungen Mann wegen Körperverletzung in die zweite Runde gegangen. Wegen eines Faustschlags am 19. August 2018 in einer Kneipe in Schramberg stand er vor Gericht. Da es am ersten Verhandlungstag vor zwei Wochen für diese Schlägerei keine Zeugen gab, hatte die Richterin einen zweiten Verhandlungstag angesetzt, um weitere Zeugen zu hören.

Zeugen und Opfer, die nichts gesehen haben

Ein Zeuge, ein Bekannter des Opfers, berichtet, er habe die Schlägerei selbst nicht gesehen. Er habe auch „keine Ahnung“, wer dem Opfer den Faustschlag versetzt hatte. Er sei „zu besoffen“ an dem Abend gewesen. Als zweiter Zeuge sagt das damalige Opfer aus. Der erste Zeuge habe ihm erzählt, dass der Angeklagte ihn geschlagen habe. Dieser habe ihm aber das Versprechen abgenommen, seinen Namen nicht zu nennen, weil er Angst vor dem Angeklagten hätte. Er habe den Angeklagten auf einem Bild gleich erkannt, das auf Facebook  veröffentlicht worden war. Da aber auch das Opfer wohl durchaus viel getrunken hatte, hatte auch er keine Erinnerung, wer ihm denn den Fausthieb verpasst hatte.

Weitere News auf NRWZ.de

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

SPD freut sich: Endlich mehr Geld für Ehrenamtliche

AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

Die Richterin fragt den Angeklagten nach seinen persönlichen Verhältnissen. Nach der Werksrealschule Schreinerlehre und seit 2016 Schreinergeselle mit 1800 Euro Einkommen, feste Freundin beste Beziehungen zu Eltern und Geschwistern. Keine Vorstrafen.

Die Staatsanwältin meint, am ersten Verhandlungstag sei doch  eine Einstellung des Verfahrens im Raum gestanden? Es ist klar, bei der Anklage wird  nichts herauskommen. Der Verteidiger aus Schramberg lehnt denn auch ab. Er werde auf Freispruch plädieren, kündigt er an.

Staatsanwältin und Verteidiger plädieren auf Freispruch

In ihrem Plädoyer kommt die Staatsanwältin – reichlich spät leider – zur Erkenntnis, dass der Angeklagte mit dem Faustschlag nichts zu tun hatte. Seine Freundin habe bestätigt, dass er an dem Abend zu Hause war, ein Onkel, dass er nicht in der Kneipe war. Dass der Angeklagte der Schläger war, habe kein Zeuge bestätigt. „Keiner hat den Angeklagten am Tatort gesehen.“ Sie beantrage deshalb, den Angeklagten „aus tatsächlichen Gründen“ freizusprechen, die Kosten  des Verfahrens  soll der Staat tragen.

Für den Verteidiger ist damit eigentlich schon alles klar. Er erinnert an den tadellosen Lebenswandel des jungen Mannes. „Es gibt keinerlei Anzeichen, dass er rumschlägert.“ Der Hauptbelastungszeuge sei an diesem Abend betrunken gewesen. Kein einziger Zeuge, weder der Wirt noch die Polizei noch das Rote Kreuz hätten den Angeklagten dort gesehen. Auch habe der Geschädigte erst Wochen nach dem Schlag überhaupt Anzeige erstattet. Auch er fordert Freispruch.

Staat zahlt

Nach zwei Minuten hat auch die Richterin ihr Urteil: Freispruch. Sie glaube dem  Opfer, dass es in der Nacht einen Vorfall gegeben hatte.  Sie vermutet, dass  man den Angeklagten mit jemand anderem verwechselt hat. „Wie er auf Sie gekommen ist, ist nicht sinnvoll nachvollziehbar“, sagt die Richterin zum Angeklagten. Aber niemand anderes habe ihn am Tatort gesehen.  Dass er dem einen Zeugen tatsächlich Angst einflöße, stimme nicht. “Er hat die Wahrheit gesagt.” Deshalb Freispruch. Mit einem freundlichen „Dankeschön, dass Sie gekommen sind“, verabschiedet sich die Richterin von den Beteiligten.

Ach ja: Die Kosten des Verfahrens und die Auslagen den zu Unrecht Angeklagten übernimmt die Staatskasse Das ist ein schwacher Trost für den Schreinergesellen nach einem im Grunde völlig unnötigen Verfahren. Einem Verfahren, das den jungen Mann und seine Familie zweifellos jahrelang belastet hat.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

Aktuelle Beiträge

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Mehr
Nächster Beitrag
„Die Spieler bleiben bei der Stange“

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

Subiaco-Kino “leuchtet” am Sonntag

Subiaco-Kino "leuchtet" am Sonntag

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu . Mehr dazu unter Datenschutzerklärung.

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

SPD freut sich: Endlich mehr Geld für Ehrenamtliche

AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Schon gelesen?

Kindergarten Waldmössingen: Einigung in Sicht?
Schramberg

Kindergarten Waldmössingen: Einigung in Sicht?

Um den Um- und Ausbau des Kindergartens Waldmössingen  gibt es eine  Kontroverse zwischen der katholischen Kirchengemeinde und dem Schramberger Gemeinderat....

Mehr

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Böse Überraschung: Kaufinteressent entpuppt sich als Räuber

Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

“Ich kann mich doch nicht ein halbes Jahr vergraben?”

“Ich kann mich doch nicht ein halbes Jahr vergraben?”

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.