• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Heiligenbronn: Stiftung baut und baut

von Martin Himmelheber (him)
11. Juli 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Heiligenbronn: Stiftung baut und baut

Am Heiligenbronner Stadtspaziergang beteiligten sich viele Einwohner. Fotos: him

81
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zwar wird die Landesgartenschau nicht kommen, dennoch hat die Stadtverwaltung den lange geplanten achten Stadtspaziergang in Heiligenbronn nicht abgesagt. Neben der Aufarbeitung des ganzen Prozesses (wir haben berichtet)  wollte die Verwaltung gemeinsam mit der Stiftung über die Pläne für Heiligenbronn informieren. Oberbürgermeister Thomas Herzog freute sich über das große Interesse der Heiligenbronner – etwa 60 Besucher zählte man im Elisabetha-Glöckler-Saal.

Siftungsvorstand Hubert Bernhard stellte mehrere große Bauprojekte der Stiftung St. Franziskus in Heiligenbronn und Waldmössingen vor. In diesem Jahr komme ein Neubau, das   Haus  Laura, mit Platz für 24 Bewohner.  Auf dem ehemaligen Reitplatzgelände entsteht das Haus Vitus zur tagesstrukturierenden Betreuung von 32 mehrfach behinderten Menschen. In Waldmössingen soll das Haus Tobias gebaut werden.

Stiftungsvorstand Hubert Bernhard.

Im kommenden Frühjahr möchte die Stiftung mit dem Bau einer neuen, barrierefreien Schulsporthalle beginnen. Sie soll die alte Sporthalle ersetzen, die abgerissen wird. Weil nach fünf Jahren das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum St. Benedikt schon wieder zu klein ist, plant die Stiftung einen Erweiterungsbau. Die Nachfrage  sei „unvorstellbar“ gewesen, so Bernhard. Die neue Schule für Kinder und Jugendliche mit mehrfachen Behinderungen möchte die Stiftung in einem Sonderbaugebiet im Gebiet Hausteile errichten. Dafür muss die Stadt allerdings noch den Bebauungsplan verabschieden. Dann ließe sich auch die Belastung der Lichtenauer Straße senken, so Bernhard.

Weitere News auf NRWZ.de

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Die Fläche im Hintergrund soll für die Stiftung und für Wohnhäuser erschlossen werden

Auch Fachbereichsleiter Rudolf Mager beschrieb das Baugebiet Hausteile: Eine neue Straße würde von der Waldmössinger Straße über die Felder bis hinter der Schule St. Benedikt geführt. Dazwischen entstünde ein attraktives Wohngebiet und Platz für die Stiftung. Auf dieser Fläche wäre auch ein neues Gerätehaus für die Feuerwehr möglich, statt einer Erweiterung an der engen Durchgangsstraße.

Rudolf Mager mit einem Vorentwurf für das Gebiet Hausteile.

Möglich wäre es so, eine sichere Radwegeverbindung von Waldmössingen her Richtung Sulgen zu führen. „An der Durchgangsstraße ist dafür eigentlich kein Platz.“ Für dieses Bebauungsplanverfahren wolle die Verwaltung ins Gespräch mit den Grundstückseigentümern kommen, so Mager.

Beim anschließenden Rundgang zeigte Stefanie Knebel Vorschläge von Studenten vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) für einen „Sinneserlebnispfad für Blinde“. Stiftungsarchitekt Michael Wührl erläuterte vor Ort, wie sich die Stiftung die Bebauung vorstellt: Der „Blick in die Landschaft“ solle nicht verbaut werden.

Michael Wührl und Stefanie Knebel.

Zurück im Saal drehten sich die meisten Fragen der Heiligenbronner um das Raserproblem. Besonders nachts werde gefahren „wie die Weltmeister“, weil man da „bolzengrad durchschießen“, kann. Die Smileytafel habe einmal 153 Stundenkilometer angezeigt, berichtete ein Anwohner.

Extremraser in Heiligenbronn erwischt?! Nein – beim Einschalten der Smileys durchläuft das Gerät alle anzeigbaren Zahlen zu Prüfzwecken – und der Fotograf hat zufällig in diesem Moment ausgelöst:-) Das Bild entstand in Walmössingen.

Die Stadt werde sich des Problems annehmen, so OB Herzog. Einen stationären Blitzer werde es wohl nicht geben, aber mobile Messtage. Wegen möglicher Schikanen an den Ortseingängen werde die Verwaltung mit dem Land reden müssen, weil es sich um eine Landesstraße handle.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr
Nächster Beitrag
Städte haben Platzbedarf

Städte haben Platzbedarf

Dreiste Telefonbetrüger: Polizei reagiert mit zentraler Ermittlungsgruppe

Dreiste Telefonbetrüger: Polizei reagiert mit zentraler Ermittlungsgruppe

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Das Thema Corona-Impfung ist momentan in aller Munde – vom „Impfstoff zweiter Klasse“ bis zu Fragen rund um Wirksamkeit und...

Mehr
Rötenberg: 53-jähriger Staplerfahrer bei Unfall tödlich verletzt

Rötenberg: 53-jähriger Staplerfahrer bei Unfall tödlich verletzt

Stadtbücherei bietet „Bastelspaß zum Ausleihen“

Stadtbücherei bietet „Bastelspaß zum Ausleihen“

JUKS hat entschieden: MINI-Schramberg wird auf 2022 verschoben

JUKS hat entschieden: MINI-Schramberg wird auf 2022 verschoben

Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

Milliardengrab S 21 verschlechtert Gäubahn

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.