• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Ein bisschen Gastronomie beim Rottweiler Testturm

von Wolf-Dieter Bojus
11. Juli 2018
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Ein bisschen Gastronomie beim Rottweiler Testturm
12
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Wunsch ist schon lange da, jetzt wird die Erfüllung auf den (langen) Weg gebracht: Der Bauausschuss des Rottweiler Gemeinderats hat am Mittwochabend einstimmig beschlossen, den Bebauungsplan Berner Feld zu ändern.

Dass sich seit dessen Aufstellung vor mehr als 20 Jahren Einiges getan hat, ist weithin erkennbar. Nun soll auch die Umgebung des Thyssenkrupp-Testturms angepasst sowie den Wünschen einiger Investoren, aber auch den Belangen der Innenstadt Rechnung getragen werden, wie Bürgermeister Dr. Christian Ruf ausführte.

Von vielen Bürgern vermisst wurde und wird Gastronomie im stark frequentierten Bereich des TK-Turms. Das war bisher nicht möglich, außer im „Dorfgebiet“ (so der rechtliche Status) um den Landgasthof Seehof. Mit der Änderung des Bebauungsplans sind nördlich der Zufahrtsstraße zum Turm nun Restaurants und Beherbergungsbetriebe möglich. Das hilft zum Einen der Firma Hauser, die ein „Reise- oder Veranstaltungszentrum“ inklusive Hotellerie bauen möchte. Und zum anderen soll auch eine Verpflegung der vielen tausend hungrigen und durstigen Besucher möglich sein.

Weitere News auf NRWZ.de

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Allerdings nicht allzu viel – schließlich ist es im Interesse der Stadt und ihrer Wirtschaft, dass möglichst viele der Turmbesucher in die Innenstadt kommen. Oder: „Um keinen Konkurrenzstandort zur historischen Innenstadt zu schaffen, soll jedoch weiterhin im überwiegenden Teil des Gebietes die Ansiedlung von Schank- und Speisewirtschaften sowie Beherbergungsbetrieben unzulässig sein“, wie es in der Vorlage der Verwaltung heißt. Es wird die Aufgabe des Gemeinderats sein, diese Vorgabe mit Inhalt zu füllen – oder, wir Ruf sich ausdrückte: „Das Maß der baulichen Nutzung wird noch später beraten.“

Hauser darf sich auch über einen zweiten Punkt freuen: Die Änderung sieht vor, dass künftig Gebäude bis zu 28,5 Meter hoch gebaut werden dürfen.

Der Handel der Innenstadt bekommt einen weiteren Grund zur Freude: Einzelhandel mit innenstadtrelevantem Sortiment soll auf dem Berner Feld nicht zugelassen werden. Außerdem ist erwünscht, dass es auf dem Berner Feld viele Arbeitsplätze gibt, daher sollen Photovoltaik-Freianlagen nicht zugelassen werden.

Eine Erweiterung macht die Pension Haas gerade, dem soll nun auch mit einer Planänderung Rechnung getragen werden. Auch dem Seehof soll eine Erweiterung ermöglicht werden.

Erweitert wird schließlich auch das gesamte Gebiet, nämlich zwischen dem Turm und dem Hundesportgelände, also wo derzeit die Info-Stände sind: Hier dürfen Bürogebäude entstehen. Ein Grundstück sei schon verkauft, berichtete Ruf, aber mit der Auflage, dass es bis Baubeginn wie bisher touristisch genutzt werden darf.

Der Ausschuss beschloss einstimmig, den Bebauungsplan so aufzustellen. Den wirksamen Beschluss muss aber der Gemeinderat fassen; das steht am kommenden Mittwoch auf der Tagesordnung. Und dann geht’s „so schnell wie möglich“, wie Ruf ankündigte. Und OB Ralf Broß präzisierte: „Ein Jahr wird das Bebauungsplanverfahren dauern.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik
Rottweil

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr
Nächster Beitrag

Rauchmelder gibt Alarm - Rottweiler Feuerwehr steigt kurz ein und regelt das

Ingrid Wild stellt in der ehemaligen Kesselschmiede und Werkstätten der Pulverfabrik aus

Ingrid Wild stellt in der ehemaligen Kesselschmiede und Werkstätten der Pulverfabrik aus

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Schon gelesen?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium
In Kürze

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Ziel: Abitur. Schwerpunkt: Gesundheit und Biologie. Schulart: Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium (SGG). Das Berufliche Gymnasium in Schramberg wendet sich laut...

Mehr
Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag

Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag

Hardt: Peugeot gegen Audi in der Königsfelder Straße

Sparen auf Sparflamme

Sparen auf Sparflamme

Grüne Jugend Rottweil in Gründung

Grüne Jugend Rottweil in Gründung

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.