• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Kitaplätze: Auf Kante genäht

von Martin Himmelheber (him)
6. Mai 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0

Die Außenstelle Kirchplatz des Kindergartens Eckenhof. Foto: him

41
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

 Erfreulicherweise steigen seit 2014 auch in Schramberg die Geburtenzahlen wieder an. Deshalb steigt auch der Bedarf an Kindergartenplätzen. Seit zwei Jahren schafft die Stadt auch zusätzliche Krippen und Kindergartenplätze.

Doch der Bedarf wachse weiter, auch weil Eltern früher ihre Kinder in die Kitas schicken, wie Kerstin Flaig Abteilungsleiterin Schulen und Kindertagesstätten in ihrem Bericht zur Bedarfsplanung 2018  und folgende für Kindertagesstätten berichtete. Diese Wünsche erforderten es, „den Ausbau von frühkindlichen Bildungs- und Betreuungsangeboten weiter voranzutreiben“.

Das betrifft sowohl den Platzbedarf für die Krippenkinder (U3) als auch für die Kindergartenkinder (Ü3). Fleig verwies aber auch auf Unwägbarkeiten bei den Zahlen. Zuzüge und Wegzüge von Familien, aber auch  andere Wünsche der Eltern ließen ich nur schwer kalkulieren.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

In Schramberg-Tal werde mindestens eine weitere Ü3-Gruppe im Kindergartenjahr 2018/19 gebraucht, obwohl seit Anfang März die zusätzliche Gruppe im Kindergarten Martin-Luther in Betrieb gegangen ist. Damit könne der Ü3-Bedarf „gerade so“ gedeckt werden. Bereits beschlossen hat der Gemeinderat beim Don-Bosco-Kindergarten bis Jahresende zusätzlichen Platz in einer die Modulbaulösung zu schaffen. Bis 2020 will die Stadt den alten Don-Bosco-Kindergarten abreißen und für knapp vier Millionen Euro auf dem geplanten Schulcampusgelände einen neuen Kindergarten mit ausreichend Platz im U3 und Ü 3 Bereich schaffen.

Auf dem Sulgen möchte die Stadt die Schule am Kirchplatz in einen Kindergarten umwandeln. Das hat der Verwaltungsausschuss  einstimmig in derselben Sitzung beschlossen. Bis der Umbau verwirklicht ist möchte Fleig den im Stadtteil Sulgen steigenden Platzbedarf ab dem Kindergartenjahr 2018/19 durch zwei zusätzliche Kindergarten-Gruppen befriedigen. Diese sollen ebenfalls in Modulbauweise auf dem Schulhof errichtet werden, bis die Schule als Kindergarten umgebaut ist. Auch die verstärkte Krippennachfrage soll durch eine Gruppe im neuen Kindergarten im Kirchplatzgebäude befriedigt werden.

Zwar sei im Schoren ein Platz für eine Kita eingeplant, erläuterte Oberbürgermeister Thomas Herzog. Der Kirchplatz liege aber zentraler. Die Fläche auf dem Schoren könnte für Wohnbebauung freigegeben werden, so Flaig. Es sei sinnvoller, in ein Bestandsgebäude zu investieren, als neue Flächen zu beanspruchen.

Flaig  sieht im Schulhaus im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss Platz für drei Kindergarten- und eine Krippengruppe. Außerdem wäre noch Spielraum im zweiten OG.  Die von der Stadt angegebenen 1,5 Millionen Umbaukosten  kritisierte Udo Neudeck (Freie Liste)  Er glaube nicht, dass die 1,5 Millionen Euro nötig seien, um eine bis jetzt betriebene Grundschule in einen Kindergarten umzuwandeln.  Oberbürgermeister Herzog bekannte, die Zahl sei grob geschätzt, um spätere böse Überraschungen zu vermeiden. Eebnfalls beschlossen hat der ausschuss, den Kindergarten Oberreute zu erweitern und Platz für eine weitere Kindergartengruppe zu schaffen. (Wir berichten noch gesondert.)

In Waldmössingen und Heiligenbronn sprach Kerstin Fleig davon, dass die Plätze derzeit ausreichten. Ein Puffer für weitere Aufnahmen sei aber keiner mehr vorhanden. Verschärft werde die Lage durch eine derzeit verstärkte Platznachfrage im Krippen-Bereich. „Das gesamte Betreuungsangebot ist somit auf Kante genäht.“

Die katholische Kirchengemeinde habe den Neubau eines Familienzentrums beim Waldmössinger Kindergarten vorgeschlagen. Die Kosten von etwa 1,7 Millionen Euro allerdings müsste die Stadt übernehmen. Die Stadt begrüße die Idee zwar, es sei aber im Haushalt 2019 nicht zu finanzieren, bedauerte Fleig.

In Tennenbronn möchte die Verwaltung die Ganztagesbetreuung der Grundschüler vom Kindergarten Maria Königin in die Grundschule verlagern. Denn auch in Tennenbronn steigen die Kinderzahlen. Deshalb seien die beiden Kindergärten in Tennenbronn im nächsten Kindergartenjahr „nahezu voll ausgelastet“, so Fleig. Wenn die Ganztagsbetreuung in die Grundschule wechselt, wäre im Kindergarten für das kommende Kindergartenjahr ausreichend Platz.

Die katholische Kirchengemeinde hatte als Alternative den Umbau einer leer stehenden Wohnung im Gebäude vorgeschlagen. Die erforderlichen knapp 240.000 Euro müsste aber die Stadt übernehmen. Das lehne die Stadt vorerst aus finanziellen Gründen ab.

Die Stadtverwaltung sieht den Bedarf an zusätzlichen Kindergarten- und Krippenplätzen in den kommenden Jahren: „Insgesamt ist  bei uns alles auf Kante genäht“, so Fleigs Fazit. Die Mitglieder des Verwaltungsausschusses lobten die Arbeit der Verwaltung aber insbesondere auch der in den Kitas arbeitenden und stimmten bei einer Enthaltung dem Bedarfsplan und den geplanten Maßnahmen bei einer Enthaltung zu.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Mehr
Nächster Beitrag
Brücke über die Prim wird neu gebaut

Brücke über die Prim wird neu gebaut

Blumen für den Bockshof

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Schon gelesen?

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”
Kirchliches

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

ROTTWEIL - Am kommenden Sonntag, 28. Februar, findet im Heilig-Kreuz-Münster wieder eine kurze 30-Minuten-Andacht "Unterwegs mit Gott" um 17 Uhr...

Mehr
Gesellschaftlicher Wandel erfordert Umdenken

Gesellschaftlicher Wandel erfordert Umdenken

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

„Sag’s Laut!“- Digitale Jugendkonferenz am 23. Februar in Schramberg

„Sag’s Laut!“- Digitale Jugendkonferenz am 23. Februar in Schramberg

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.