• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

 Konstantin Ignatov zahlt 1,8 Millionen Dollar an seine Anwälte

von Martin Himmelheber (him)
25. Februar 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
 Konstantin Ignatov zahlt 1,8 Millionen Dollar an seine Anwälte

Die Geschwister in besseren Tagen auf einer OneCoin-Facebookseite. Screenshot: him

295
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die unendliche Geschichte um die angebliche Kryptowährung OneCoin und die Geschwister Ruja Ignatova und Konstantin Ignatov geht in eine weitere Runde. Die beiden verbrachten bekanntlich ihre Kindheit und Jugend in der Schramberger Marktstraße. Sie haben wohl immer noch Zugriff auf die erschwindelten Millionen.

„Konsti-Keks“, wie ihn seine Schramberger Jugendfreunde nannten, hatte, wie berichtet, als Kronzeuge im November gegen Mark Scott ausgesagt. Der Rechtsanwalt aus Florida soll für Ruja Ignatova 400 Millionen Dollar „gewaschen“ und dafür mit 50 Millionen Dollar belohnt worden sein.

Mark Scott nach seiner Verhaftung auf einem Politzweifoto. Quelle: Inner City Press
… sein optimistisches Lachen ist weg. Konstantin Ignatov auf einem Polizeifoto. Quelle: Inner City Press

Eine Jury in New York hatte Scott im November denn auch schuldig befunden, das Strafmaß allerdings wollte Richter  Ramos Ende Februar verkünden.

Weitere News auf NRWZ.de

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

Scotts Anwalt Arlo Devlin-Brown allerdings will gegen das Urteil vorgehen und hat das Gericht gebeten, den Verkündungstermin  auf Ende April zu verschieben, wie Mark Lee (Inner City Press) berichtet. Devlin-Brown fordert entweder Freispruch oder ein neues Verfahren. In  seiner Begründung enthüllt Scotts Anwalt: “Die Staatsanwaltschaft hat kürzlich veröffentlicht, und zwar einige Zeit nach dem das Verfahren beendet war, dass sie offenbar Ignatov erlaubt hat, Gelder, die aus dem OneCoin Fund stammten, zu verwenden, um seine Anwaltskosten zu begleichen.“ Es handle sich um mehr als 1,8 Millionen US-Dollar, wie sich Anwalt  Devlin-Brown empört. Das habe  Ignatov ermutigt, „seine Zeugenaussage zu verschleiern (to shade his testimony)“.

Die Aussagen von Konsti Keks sind den Staatsanwälten offensichtlich sehr viel wert. So viel, dass sie ihre eigenen Grundsätze aufgeben. Als Konstantin Ignatov im vergangenen Jahr 20 Millionen Dollar als Kaution anbot, da lehnten die Staatsanwälte das ab, weil das Geld ja von den OneCoin-Betrogenen stamme.

Wie berichtet, hat sich Ignatov auf einen Deal eingelassen: Er muss vollständig aussagen. Dafür wird er nur noch wegen eines Steuervergehens angeklagt, alle Anklagepunkte wegen des eigentlichen OneCoin-Schwindels entfallen. Ihm drohen also schon längst nicht mehr die immer wieder berichteten 90 Jahre Haft, sondern eine wesentlich mildere Strafe.

Um Schwester Ruja ranken sich die Gerüchte

Ruja ist seit Oktober2017 spurlos verschwunden. Es gibt lediglich Gerüchte, wo sie sein könnte. Eines besagt, dass  sie sich in Russland unter dem Schutz eines Oligarchen aufhalten soll. Ein anderes Gerücht lautet, sie sei mit ihrer Luxusjacht auf dem Mittelmeer unterwegs. Eine dritte Theorie vermutet sie, könnte in Deutschland in der Nähe von Frankfurt  untergetaucht sein. Aber auch, dass die Mafia sie bereits umgebracht hat, wird erzählt. Für all diese Spekulationen gibt es aber keine Beweise.

Auf einer Facebookseite mit ihrem Namen taucht die „Cryptoqueen“ immer wieder auf – hier am 30. August 2019. Wer die Seite gestaltet, ist unklar.
Foto: him

 

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Landkreis Rottweil

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
Titelmeldungen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Frauentag in Pandemiezeiten
Schramberg

Frauentag in Pandemiezeiten

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
Landkreis Rottweil

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Mehr
Nächster Beitrag

ESV-Männer I im Topspiel der Landesliga A gegen Önsbach

Schlüsselrückgabe: Das große Heulen nach einer wunderschönen Fasnet

Schlüsselrückgabe: Das große Heulen nach einer wunderschönen Fasnet

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Digital unterstützen und führen

David Brenn zieht es in die Bundesliga

David Brenn zieht es in die Bundesliga

Kleiner Schritt in Richtung normales Sporttreiben

Schon gelesen?

Senkung der Mehrwertsteuer kann der Branche helfen
Landtagswahl 2021

Senkung der Mehrwertsteuer kann der Branche helfen

KREIS ROTTWEIL - Gaststätten, Restaurants und Hotels leiden besonders unter der Corona-Situation. Davon konnte sich Stefan Teufel, Abgeordneter und stellvertretender...

Mehr
Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Fasnet dahoim im Treppenhaus

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
    NRWZ.de+

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

    Landkreis Rottweil

    Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.