• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, 16. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Reiche Fundgrube zur Geschichte Schrambergs

D’Kräz 40 ist erschienen / Generationenwechsel steht an

von Martin Himmelheber (him)
27. November 2020
in Kultur, NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
7
A A
0
D'Kräzvorstellung in ungewöhnlicher Form. Von Links: Hans Haaser Josef Bulach,Dorothee Eisenlohr Arkas Förstner, Ewald Graf, Martin Maurer,  Carsten Kohlmann und Annette Fuchs. Fotos: him

D'Kräzvorstellung in ungewöhnlicher Form. Von Links: Hans Haaser Josef Bulach,Dorothee Eisenlohr Arkas Förstner, Ewald Graf, Martin Maurer, Carsten Kohlmann und Annette Fuchs. Fotos: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Eigentlich ist es ein eingespieltes Ritual: Immer am Freitag vor dem ersten Advent lädt der Vorsitzende des Museums und Geschichtsvereins Martin Maurer die Presse zum Gespräch. Seit 40 Jahren stellen er und der jeweilige Redakteur der Zeitschrift „D’Kräz“ die aktuelle Ausgabe vor. Auch heuer wieder. Doch vieles war ganz anders: Nicht im „Gasthaus Hirsch“ in kleiner Runde, sondern in seiner Firma in einem großen Schulungsraum. Die Corona-Regeln machten es nötig.

D Kraez 40 Vorstellung dk 271120 11
Coronabedingt nicht im Hirsch….

Ebenfalls anders: Maurer hatte einige Gäste hinzu gebeten. Ursprünglich hatte der Verein nämlich geplant, eine große Festveranstaltung zum 40. Gründungstag und zur 40. Ausgabe zu organisieren. „Wir hatten schon viel geplant“, so Maurer in seiner Begrüßung. Doch dann kam die Covid-19 Pandemie. Man plante alles eine Nummer kleiner in der Aula. Aber auch da machten die neuen Regeln dem Verein einen Strich durch die Rechnung. Die bereits gedruckten Einladungen  wanderten ins Altpapier.

D Kraez 40 Vorstellung dk 271120 4
Einladung war vergebens…

Deshalb, mit Corona-Regeln, und Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr sowie Stadtarchivar Carsten Kohlmann nun das Treffen in Sulgen. Matthias King hat  die Veranstaltung aufgezeichnet, demnächst zu sehen auf der Homepage des Vereins, www.kraez.de

Charismatische Schulmänner als Gründungsväter

Einer der früheren Redakteure der Kräz, Josef Bulach, erinnerte an die Gründungsgeschichte des Vereins und der Zeitschrift in politisch turbulenter Zeit in Schramberg. „Drei charismatische Schulmänner“ hätten die Zeitschrift damals initiiert: Alfons Brauchle aus Hardt, Franz Fehrenbacher vom Sulgen und Robert Ditter aus der Talstadt.

D Kraez 40 Vorstellung dk 271120 6
Josef Bulach.

Im Laufe der Jahre hätten Autoren von unterschiedlichster Herkunft für die Zeitschrift geschrieben. Grundlage sei das „unvoreingenommene Interesse an der Geschichte  der Stadt und der Raumschaft Schramberg“. Im Laufe der Zeit, so Bulach, hätten sich die Schwerpunkte auch verschoben. Anfangs ging es mehr um die Herrschaftsgeschichte, später um Industrie und Sozialgeschichte.

Fast unmerklich sei die Kräz zu „einer reichen  Fundgrube zur Geschichte Schrambergs und der Umgebung“ geworden. An die 400 Artikel von etwa 120 Autoren seien inzwischen erschienen. Auch in Fachkreisen habe die Zeitschrift viel Anerkennung gefunden, freute sich Bulach und wünschte sich es möge „noch viele Jahre so bleiben – ad multos annos“.

Ein Soundblurb als Lockmittel

Um die ausgefallene Großveranstaltung zu kompensieren, aber auch um Jugendliche und jüngere Leserinnen und Leser anzusprechen, hatte sich der Verein mit  Stefanie Knebel und Matz Kastning zusammengetan und einen „Soundblurb“ entwickelt. Darüber berichtete Annette Fuchs, die Schriftführerin des Vereins. Ein Soundblurb solle wie ein Klappentext bei einem Buch Lust auf lesen machen. Mit Bildern und Geschichten, Interviewausschnitten und Musik.

D Kraez 40 Vorstellung dk 271120 13
Annette Fuchs, die auch den Text des Soundblurb gesprochen hat.

Ewald Graf habe aus einer Umfrage zu ihren Lieblingsgeschichten einige Kräz-Leser ausgewählt. So erzählt Stefan Wegner, Lokalchef des „Schwarzwälder Boten“, über eine Kräz-Geschichte zu Tante Emma-Läden, die seine Oma begeistert habe. Hubert Haas  erinnert sich an einen Text zum Sulgener Rathausbrand und Gisela Lixfeld an Alfons Brauchles Beiträge zur Burgengeschichte.

Geschichtsbewusstsein entwickelt

In seinem Rückblick auf 40 Jahre Museums-und-Geschichtsverein erwähnte Martin Maurer den anstehenden Generationenwechsel: Er wolle sein Amt nach 40 Jahren abgeben. Er freue sich mit Annette Fuchs und Arkas Förstner ein neues Führungsteam gefunden zu haben.

D Kraez 40 Vorstellung dk 271120 2
Martin Maurer: 40 Vorworte stammen von ihm.

Dem Verein sei es gelungen, in der Bevölkerung ein Geschichtsbewusstsein zu wecken. Dass Schramberg ein Archiv habe und Carsten Kohlmann dessen Leiter sei auch ein klein wenig Verdienst des Vereins.  Auch der Platz der Erneuerung der Herrschaft Schramberg bei der Sankt-Maria-Kirche sei mit hohem Aufwand des Vereins und dank vieler Spenden aus der Bevölkerung  entstanden.

Immer noch viel Stoff

Der inzwischen vierte Redakteur der Kräz, Ewald Graf, versicherte, auch nach vier Jahrzehnten gehe den Autorinnen und Autoren der Stoff nicht aus. Die 40. Ausgabe sei mit 108 Seiten die umfangreichste geworden – abgesehen von der Jubiläumsausgabe 25.

D Kraez 40 Vorstellung dk 271120 15
Ewald Graf.

Darin finden sich Artikel unter anderem von Dieter Kohlmann zur Geschichte der Steige und Robin Wussler über die Teuerungsrevolte vor 100 Jahren. Das tragische Schicksal von Karl Maier, der im Rahmen der Euthanasiemorde 1941 von den Nazis umgebracht wurde, schildern Erich Maier und Martin Stern. Hermann Körner erinnert an 40 Jahre „Eine-Welt-Bewegung“ in Schramberg.

Der aus Schramberg stammende Kulturwissenschaftler Rüdiger Görner hat einen Essay beigesteuert: „Ein Satz über Schramberg“, den die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff 1844 geschrieben hatte. Auch Schrambergs neue Oberbürgermeisterin  hat einen sehr persönlichen Jahres-Rückblich beigesteuert: „Mein Jahr 2019“. Graf selbst  schrieb zusammen mit Josef Bulach über 40 Jahr D’Kräz.

D Kraez 40 Vorstellung dk 271120 5
OB Dorothee Eisenlohr.

Eisenlohr bekannte, sie sei “ein großer Fan“ der Zeitschrift, die auch weit nach außen strahle. „Viele Ex-Schramberger warten schon sehnsüchtig auf die neue Ausgabe. Dass der Verein und das Stadtarchiv ihre Jahresprogramme zusammen gelegt hätten, mache Sinn.

Am Ende der ungewöhnlichen Kräz-Vorstellung dankte Maurer allen Beteiligten, besonders dem Versandtteam, das dafür sorge, dass alle Mitglieder und Abonnenten schon am Samstag das neue Heft in Händen halten werden.

D Kraez 40 Vorstellung dk 271120 25
Hans Haaser, der Versandtverantwortliche.

Info: D’Kräz  kostet weiterhin acht Euro. Sie ist zu kaufen in Schramberg in der „Buchlese“, im Stadtmuseum und Museum Erfinderzeiten, in den Filialen Bäckerei Brantner beim Spittel und auf dem Sulgen in der Bergstraße und Sulgen-Mitte. In Tennenbronn u d Waldmössingen  in der Ortsverwaltung, in der „Frische Ecke“ in Lauterbach und im Toto-Lotto-Laden in Aichhalden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Sonderthemen

Mehr Sanierungen wagen

Mehr Sanierungen wagen

13. August 2022
Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Segelflieger reagieren auf tödlichen Zusammenstoß: „Wir sind tief getroffen und schockiert“
Region Rottweil

Segelflieger reagieren auf tödlichen Zusammenstoß: „Wir sind tief getroffen und schockiert“

von NRWZ-Redaktion
16. August 2022
0

Bei einem Zusammenprall zweier Flugzeuge sind im Landkreis Tuttlingen zwei Menschen tödlich verletzt worden. Der Unfall passierte nahe dem Klippeneck....

Mehr
„Das Live-Publikum scheint leidenschaftlicher zu sein als früher“

„Das Live-Publikum scheint leidenschaftlicher zu sein als früher“

16. August 2022
Digital erweiterte Kunst-Schau in Hausen

Digital erweiterte Kunst-Schau in Hausen

16. August 2022
FEAA9D5E 9FE3 4634 868A 4099B37B9138 scaled

Eingeschlossene Jungtauben? Tierschutz holt die Feuerwehr

15. August 2022
Feuerwehr Warnschild Symbol dk 020417

Schramberg: Wiese und Werbetafeln beim Rappenfelsengeraten in Brand

15. August 2022
Polizeibericht

Auseinandersetzung am „Schwarzen Tor“

von Polizeibericht (pz)
15. August 2022
0

ROTTWEIL - Am Sonntagmorgen, gegen 4.30 Uhr, ist es im Bereich des "Schwarzen Tors" auf der Waldtorstraße zu einer Auseinandersetzung...

Mehr
Spielerisch den Beruf des Schwimmmeisters im Freibad kennengelernt

Spielerisch den Beruf des Schwimmmeisters im Freibad kennengelernt

15. August 2022
Splittarbeiten auf der Landstraße Schramberg – Tennenbronn

Splittarbeiten auf der Landstraße Schramberg – Tennenbronn

15. August 2022
Feuerwehr schild symbol dk 280517 16

Schenkenzell: Kippe weggeworfen, Wiese gerät in Brand

15. August 2022
OB-Kandidat Ruf: Wirtschaftsstandort im Blick

OB-Kandidat Ruf: Wirtschaftsstandort im Blick

15. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen