• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-2 °c
Rottweil
-1 ° Di
1 ° Mi
1 ° Do
2 ° Fr
4 ° Sa
3 ° So
Montag, 30. Januar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schramberg: Große Pläne an der Schiltach

Sanierungsgebiet Sängerstraße-Am Brestenberg im Gemeinderat

von Martin Himmelheber (him)
15. November 2022
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Die Schiltach wieder zugänglich machen: Das ist der Plan der Stadt am Brestenberg. Foto: him

Die Schiltach wieder zugänglich machen: Das ist der Plan der Stadt am Brestenberg. Foto: him

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Große Pläne hat die Schramberger Stadtverwaltung mit dem Sanierungsgebiet Sängerstraße – Am Brestenberg“: Ein breiter Durchbruch zur Hauptstraße, die Uferböschung auf der westlichen Talseite soll abgeflacht werden und das Sanierungsgebiet auf Teile der Haupt- und der Marktstraße bis an die Oberndorfer Straße ausgedehnt werden. Hauptknackpunkt nach wie vor: Der Stadt fehlen die entscheidenden Grundstücke.

Durchbruch zur Schiltach?

In einer Vorlage für den Gemeinderat hat die scheidende Fachbereichsleiterin Petra Schmidtmann die Pläne vorgestellt. Sie greift dabei auch die Machbarkeitsstudie für die Landesgartenschaubewerbung zurück. Darin stand der Vorschlag, die Wegverbindung zwischen der Bäckerei Brantner und dem Schwarzwälder Boten auszubauen und eine neue Brücke über die Schiltach zu bauen.

Durchgang Hauptstrasse Brestenberg Glenz Wolf haus dk 111122ss 3
Der Durchgang zwischen Brantner und Schwabo. Foto: him

Schmidtmann schlägt „auch auf Anregung einiger Anwohner hin“ eine andere Lösung vor: Das kleine Haus Hauptstraße 20 (Büro Wolf, früher Glenz) soll abgerissen und ein breiterer Durchgang mit Brückenverbindung zwischen der Hauptstraße und Am Brestenberg gebaut werden. So würde „ein weitaus großzügigerer, durch die Öffentlichkeit nutzbarer und barrierefreier öffentlicher Bereich entstehen“, schwärmt Schmidtmann.

Auch käme so eine 160 Meter lange Sichtachse von der Schiltach zum Park der Zeiten zustande, die „eine weitere Attraktivitätssteigerung der Innenstadt“ brächte. Der Stadt sei das Gebäude und eine weitere kleine Fläche auch schon zum Kauf angeboten worden.

Durchgang Hauptstrasse Brestenberg Glenz Wolf haus dk 111122ss 1 scaled
Würde das Häusle abgebrochen, gäbe es einen breiten Durchgang zur Schiltach. Foto: him

Wer soll das bezahlen…?

Doch gekauft hat sie nicht: Es seien zwar Grunderwerbsgespräche „in mehreren Terminen und mit wechselnden Akteuren in den letzten Jahren geführt“ worden.

Aber geeinigt habe man sich nicht, „und es ist ein Stillstand in der Weiterbearbeitung des Projektes eingetreten“, bedauert Schmidtmann. Aus dem Kreis der Beteiligten ist zu erfahren, dass die Preisvorstellungen weit auseinander gehen.

Am Brestenberg: OhneGrundbesitz geht nix

Ähnliche Probleme hat die Verwaltung mit ihren Plänen für die Umgestaltung des Schiltachufers. Auch da hakt es an den Besitzverhältnissen: Um das „Freiraumkonzept umsetzen zu können, benötigt die Stadt in großen Teilen Grunderwerb“. Wie in der Landesgartenschaubewerbung dargestellt, möchte die Stadt am Brestenberg den Straßenraum neu gestalten, Verkehrsflächen reduzieren und die Parkplätze neu ordnen.

Am Brestenberg umgestaltung GR Vor 15 1122
Der Plan sieht gut aus. Doch der Stadt fehlen die erforderlichen Grundstücke. Plan: Stadt

Die Schiltach würde durch die Reduzierung von Parkplätzen und die Entfernung des befestigten Bachbetts eine Revitalisierung und eine naturnahe Umgestaltung erfahren. Am Ufer wären Sitzstufen, Sitzsteine, ein Uferweg und eine Treppenanlage geplant. Gleichzeitig würde die Gewässerökologie verbessert.

Schmidtmann betont: „Das Event der beliebten ‚Da Bach Na Fahrt‘ wird dadurch nicht beeinträchtigt und ist in der Planung berücksichtigt.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die Klasse 5a mit Diana Lange aus der Stadtbücherei. Foto: AMG

Eine Klasse voller Leseratten

30. Januar 2023
Leander Endres(links) und Laurin Meindorfer aus der TG-Eingangsklasse erklären den Sechstklässlern mit vollem Einsatz alles zum Drohnenführerschien, der an der EHG im Wahlfach Luft- und Raumfahrtechnik erworben werden kann. 
Foto: Andreas Köchling

Realschüler schnuppern Gewerbeschulluft

30. Januar 2023
Symbolfoto: him

Aichhalden: Unfall auf der Kreuzung Sulgener Straße und Köppengasse

30. Januar 2023
Dank an die Gäste aus Rheinhessen (von links): Stadtarchivar Carsten Kohlmann,  Hans-Peter Hexemer, Peter Gruber Johanna Stein und Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Foto: him

Erinnerung an das „Kornsandverbrechen“

30. Januar 2023
Mehr

Erweiterung um Teile der Haupt – und der Marktstraße bis zur Oberndorfer Straße

Die mögliche Erweiterung des bestehenden Sanierungsgebietes über die Hauptstraße und die Marktstraße, den Mühlengrabenweg bis an die Oberndorfer Straße begründet die Fachbereichsleiterin unter anderem mit dem leer stehenden „Mohren“: Durch die Schließung der Commerzbank-Filiale sei „ein größerer innenstädtischer Leerstand in direkter Nähe zum Rathaus“ entstanden. Eine Nachnutzung des Gebäudes habe der Eigentümer in Aussicht gestellt.

Sanierungsgebiet Erweiterung Marktstrasse GR dk 151122
So könnte die neue Grenze des Sanierungsgebietes aussehen. Plan: Stadt

Dafür sei aber die Erweiterung des Sanierungsgebietes erforderlich, „um weiterhin einen städtebaulich attraktiven Bereich und eine Aufwertung des Gebäudes zu schaffen“. Die Verwaltung habe beim Regierungspräsidium formlos nach der Möglichkeit der Erweiterung des bestehenden Sanierungsgebietes angefragt.

Schmidtmann hofft, dass es noch zu den Grundstückskäufen kommt. Die Alternative wäre, die Stadt macht nur das Nötigste: lediglich die Kanalbaumaßnahme und die Erneuerung der Fahrbahn am Brestenberg. Das würde reichen, „um das Sanierungsgebiet innerhalb der Laufzeit fristgerecht umsetzen zu können“. Die Frist endet am 30. April 2023, eine Verlängerung werde beantragt.

Obernarr Eberhard Pietsch ist alarmiert

Bei der Hauptversammlung der Narrenzunft meldete sich Obernarr Eberhard Pietsch unter „Verschiedenes“. Er habe „mit Sorge“ in der Zeitung gelesen, dass die Stadt die Schiltach am Brestenberg überplanen wolle. Die Stadtplaner hätten häufig „wenig Kenntnis von der Fasnet“ und wohnten nicht in Schramberg, hat der Alt-Bürgermeister noch aus seiner aktiven Zeit in Erinnerung.

Er forderte den Elferrat auf, von Anfang an die Interessen der Bach-na-Fahrer und der Zuschauer zu vertreten. So hätten die Planer damals bei der St. Mariakirche bei der Tieferlegung der Schiltach Dinge geplant, die die Bach-na-Fahrt behindert hätten. Da würden für „drei Tauben und zwei Fische Gutachten“ angefordert, polterte Pietsch. Die Bürokraten würden eher die Interessen der Ökologie als die der Narrenzunft vertreten.

Zunftmeister Dold beruhigte, die Zunft sei schon länger in Kontakt mit Tiefbau-Abteilungsleiter Konrad Ginter.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen2Tweet2SendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Dank an die Gäste aus Rheinhessen (von links): Stadtarchivar Carsten Kohlmann,  Hans-Peter Hexemer, Peter Gruber Johanna Stein und Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Foto: him
Schramberg

Erinnerung an das „Kornsandverbrechen“

von Martin Himmelheber (him)
30. Januar 2023
Die Schramberger Feuerwehrleute sollen einen hauptamtlichen Stadtbrandmeister bekommen. Einsatz in der Fußgängerzone. Archiv-Foto: him
Schramberg

Stadt Schramberg sucht hauptamtlichen Stadtbrandmeister

von Martin Himmelheber (him)
30. Januar 2023
Markus Klek in Freiburg gross Instagram 290123
Schramberg

Geschafft: Der Steinzeitfan Markus Klek ist in Freiburg – zu Fuß

von Martin Himmelheber (him)
29. Januar 2023
Mit SW und Engesser befinden sich zwei große Firmen im Bebauungsplangebiet Brunnen in Waldmössingen. Archiv-Foto: him
Schramberg

Zwei Bebauungspläne weiter

von Martin Himmelheber (him)
29. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend. Foto: iStock
Region Rottweil

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

von Promotion
29. Januar 2023
Blicke hinter die Fassaden der Rottweiler Häuser bietet ein Filmdokument zur Fasnet aus dem Jahr 1954, das der SWR zugänglich gemacht hat. Screenshot: al
Rottweil

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

von Andreas Linsenmann (al)
28. Januar 2023
Das Bläserquintett der Stadtmusik sorgte für die musikalische Einstimmung. Foto: him
Schramberg

„Verbinden statt ausgrenzen“

von Martin Himmelheber (him)
28. Januar 2023
Auch ein Thema für den Klimaschutz. Archiv-Foto: him
Schramberg

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

von Martin Himmelheber (him)
28. Januar 2023
Mehr
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Eine Klasse voller Leseratten

Realschüler schnuppern Gewerbeschulluft

Aichhalden: Unfall auf der Kreuzung Sulgener Straße und Köppengasse

Erinnerung an das „Kornsandverbrechen“

Meldepflicht: Viele Arbeitgeber müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen

Arbeit des Centers wichtiger denn je

Stadt Schramberg sucht hauptamtlichen Stadtbrandmeister

HSG Rottweil baut Tabellenführung aus

TTC Sulgen bezwingt Liptingen und bleibt Tabellenführer

ESV-Frauen I holen Kantersieg gegen Unterharmersbach

Mehr

Sonderthemen

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend. Foto: iStock

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Ein Neubaugebiet. Symbol-Foto: Schwäbisch Hall

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Bereit für die Fasnet: das Hotel Lamm in Rottweil. Foto: pm

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Die Nell-Breuning Schule informiert über Praxisintegrierte Erzieherausbildung und sozialpädagogische Assistenz. Foto: pm

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Bildquelle: unsplash.com Nutzer: Bence Balla-Schottner

Autobahn-Vignette in Ungarn: Das müssen Autofahrer über das moderne Mautsystem wissen!

10. Januar 2023
Symbol-Bild: Pixabay

Hecke schneiden: Was ist wann erlaubt?

5. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Markus Klek in Freiburg gross Instagram 290123

    Geschafft: Der Steinzeitfan Markus Klek ist in Freiburg – zu Fuß

    15 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

    37 shares
    Teilen 15 Tweet 9
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    75 shares
    Teilen 30 Tweet 19
  • Zwei Bebauungspläne weiter

    5 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1

Jüngste Kommentare

    Das interessiert in diesen Tagen

    • Feuerwehreinsatz in Lauffen. Foto: gg

      Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

      157 shares
      Teilen 63 Tweet 39
    • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

      86 shares
      Teilen 34 Tweet 22
    • „Der Zug ist abgefahren“

      84 shares
      Teilen 34 Tweet 21
    • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

      75 shares
      Teilen 30 Tweet 19
    • Fachwerkhaus brennt völlig aus

      73 shares
      Teilen 29 Tweet 18

     

     

     

     

    Anstehende Veranstaltungen

    Jan 30
    18:30 bis 19:00

    Frauengebet des KDFB

    Jan 31
    19:00 bis 21:00

    vhs-Vortrag: „Hildergard von Bingens Naturheilweise – Heilkunde und Heilskunde zugleich“

    Jan 31
    19:00 bis 21:00

    SPD diskutiert über die Energiekrise

    Feb 1
    15:00 bis 17:00

    Kindertheater „Ein Schaf fürs Leben“

    Feb 2
    19:30 bis 21:30

    Förderverein 08 Schramberg tagt

    Kalender anzeigen

    Schlagwörter

    1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
    Facebook Youtube RSS
    NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

    Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

    Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

    Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

     

     

    Die Klasse 5a mit Diana Lange aus der Stadtbücherei. Foto: AMG
    Rottweil

    Eine Klasse voller Leseratten

    von Pressemitteilung (pm)
    30. Januar 2023
    0

    ROTTWEIL - Lernen lernen mal ganz anders: Kürzlich besuchte Diana Lange von der Stadtbücherei Rottweil im Rahmen des Fachs Lernen...

    Mehr
    Leander Endres(links) und Laurin Meindorfer aus der TG-Eingangsklasse erklären den Sechstklässlern mit vollem Einsatz alles zum Drohnenführerschien, der an der EHG im Wahlfach Luft- und Raumfahrtechnik erworben werden kann. 
Foto: Andreas Köchling

    Realschüler schnuppern Gewerbeschulluft

    30. Januar 2023
    Symbolfoto: him

    Aichhalden: Unfall auf der Kreuzung Sulgener Straße und Köppengasse

    30. Januar 2023
    Dank an die Gäste aus Rheinhessen (von links): Stadtarchivar Carsten Kohlmann,  Hans-Peter Hexemer, Peter Gruber Johanna Stein und Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Foto: him

    Erinnerung an das „Kornsandverbrechen“

    30. Januar 2023
    Agentur für Arbeit in Rottweil. Foto: him

    Meldepflicht: Viele Arbeitgeber müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen

    30. Januar 2023
    A n z e i g e
    Wie die Fachkräfteeinwanderung aus dem Ausland erleichtert werden könnte, darüber diskutierte Bundestagsabgeordnete Derya Türk-Nachbar (Bildmitte) mit Ramona Shedrach, Beraterin des Welcome Centers (links), und Miriam Kammerer (Stellvertretende IHK-Geschäftsbereichsleiterin Bildung und Prüfung).

Foto: Tim Kieninger/IHK
    Wirtschaft

    Arbeit des Centers wichtiger denn je

    von Martin Himmelheber (him)
    30. Januar 2023
    0

    In Zeiten des Fachkräftemangels werden die Beratungsleistungen und Serviceangebote des Welcome Centers Schwarzwald-Baar-Heubergs, das bei der Wirtschaftsförderung und bei der...

    Mehr
    Die Schramberger Feuerwehrleute sollen einen hauptamtlichen Stadtbrandmeister bekommen. Einsatz in der Fußgängerzone. Archiv-Foto: him

    Stadt Schramberg sucht hauptamtlichen Stadtbrandmeister

    30. Januar 2023

    HSG Rottweil baut Tabellenführung aus

    30. Januar 2023
    Francisc Pasc gewann beide Einzel im mittleren Paarkreuz. Foto: Pasc

    TTC Sulgen bezwingt Liptingen und bleibt Tabellenführer

    30. Januar 2023

    ESV-Frauen I holen Kantersieg gegen Unterharmersbach

    30. Januar 2023

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Das Neueste
      • Nachrichten aus Rottweil
      • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
      • Neueste Nachrichten
    • Fasnet ’23
    • Polizeibericht
    • Events
    • Stellenmarkt
    • Rubriken
      • Region Rottweil
      • Landkreis Rottweil
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Sport
      • Kultur
      • Kirchliches
      • Wirtschaft
      • Vereinsmitteilungen
    • Meinung
      • Glosse
      • Leserbriefe
      • Liebe Leser
      • NRWZ-Kommentare
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
    • Service-Thema
      • Promo-Artikel
      • Bauen&Wohnen
      • Familiennachrichten
    • NRWZ.de nahezu werbefrei

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    A n z e i g e