„Die Deutschen Minderheiten in Rumänien“
Vortrag im Stadtmuseum Schramberg

Das Stadtmuseuim Schramberg lädt zu einem Bildvortrag am 8. Juli 19 Uhr im Stadtmuseum „Die Deutschen Minderheiten in Rumänien“ mit Dr. Konrad Gündisch ein.
Schramberg. Im Rahmen des Begleitprogrammes der diesjährigen Hauptausstellung „Rumänien – Land und Leute. Romania- tara si oamenii“ stellt der aus Siebenbürgen stammende Historiker Gündisch aus München die deutschen Minderheiten in Rumänien vor und analysiert ihre wichtige Rolle in der Geschichte und Gegenwart Rumäniens.
Die deutsche Minderheit in Rumänien, insbesondere die Siebenbürger Sachsen und die Banater Schwaben, hat einen bedeutenden Einfluss auf die Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft des osteuropäischen Landes ausgeübt. Historisch gesehen, seit ihrer Ansiedlung im 12. Jahrhundert, haben die Deutschen maßgeblich zur Entwicklung von Städten, Landwirtschaft und Handwerk beigetragen.
Ihr kultureller Einfluss durch Feste, Traditionen aber auch durch die eigene Architektur prägt bis heute das
Erscheinungsbild vieler rumänischer Regionen, wie zum Beispiel Transsilvanien. Auch die deutsche Sprache wird in einigen Gemeinden weiterhin gesprochen, sowie in Schulen und kulturelle Einrichtungen vermittelt.
Der Referent Konrad Gündisch war lange Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa in Oldenburg, von 2013–2015 kommissarischer Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München und von 2016–2021 Vorsitzender des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloß Horneck“.
Bei den aktuellen Temperaturen bietet das Schloss-Foyer angenehme Abkühlung mit gleichzeitiger Wissensvermittlung. Das Museumsteam freut sich auf regen Besuch. Ab 18 Uhr kann die Sonderausstellung kostenfrei besucht werden. Der Abendvortrag ab 19 Uhr kostet 6€. Ein Besuch ist auch ohne Anmeldung spontan möglich.