• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schramberg-Schiltach: Mosaikchor für Preis vorgeschlagen

von Martin Himmelheber (him)
8. Januar 2019 - Aktualisiert 9. Januar 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Schramberg-Schiltach: Mosaikchor für Preis vorgeschlagen

Von den ersten Proben im Schramberger Tunnel-Betriebsgebäude dauerte es nicht lange ….

14
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Vor dreieinhalb Jahren entstand ein ungewöhnlicher “gemischter” Chor in Schramberg. Geflüchtete und Einheimische hatten damals für das Opernprojekt „Zaide“ geprobt und anschließend als „Singkreis Mosaik“ weiter gemacht. Bei mehreren Konzerten in den Folgejahren hat der Chor unter seinem Leiter Hans-Kurt Rennig die Zuhörer begeistert.

Jetzt bewirbt sich der Sing- und Instrumentalkreis als eine von wenigen Initiativen in der Erzdiösese Freiburg für den „Katholischen Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus“.

Der ehemalige Musiklehrer Rennig leitet den Chor, der ursprünglich in Schramberg im Betriebsgebäude des Tunnels probte. Auf den Preis aufmerksam gemacht habe ihn die Dekanatsreferentin Dr. Ruth Scholz, erzählt Rennig. Er ist gerade dabei, die Bewerbungsunterlagen zusammen zu stellen: Fotos von Konzerten, DVD-Aufnahmen und Zeitungsberichte.

Weitere News auf NRWZ.de

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Start im Flüchtlingssommer 2015

Rückblick Sommer 2015: Sehr viele Flüchtlinge sind in Schramberg untergekommen. Sie wissen oft nicht, wie sie mit Einheimischen in Kontakt kommen können. „Singen funktioniert immer“, denkt sich Rennig und läd zur Singstunde ein. Trotz ständiger Fluktuation, weil Chormitglieder abgeschoben werden oder weg ziehen, sei seither eine feste Gemeinschaft mit Sängerinnen und Sängern sowie Instrumentalisten entstanden, die sich einmal wöchentlich zum gemeinsamen Musizieren treffen.

…. …bis zum ersten großen Begegnungskonzert in der katholischen Kirche in Schiltach im Dezember 2015. Archiv-Fotos: him

Die Teilnehmer kommen aus Afghanistan, Syrien, Serbien, Rumänien, Eritrea, Bosnien und Kurdistan und von hier. „Die Zahlen schwanken so zwischen zwölf und 20“, erzählt Rennig. Es gebe einen festen Stamm und dann auch immer wieder neue Gesichter. Rennig ist überzeugt, dass die Flüchtlinge über das Erleben von Musik „ihre traumatisierte Vergangenheit besser bewältigen können“. Das gemeinsame Musizieren wecke Verständnis und Mitgefühl füreinander. Darüber hinaus habe die Teilnahmebestätigung schon bei  so mancher Arbeitsplatzsuche geholfen oder sich positiv auf ein Abschiebeverfahren ausgewirkt.

Unterstützung von den Kirchen

Der Chor wird von beiden großen christlichen Kirchen unterstützt. Die evangelische Erwachsenenbildung der Ortenau hat schon Reisekostenzuschüsse gewährt, die katholische Seelsorgeeinheit in Schiltach und Schenkenzell stellt Räume für Proben und Konzerte zur Verfügung.

Nach der Winterpause möchte Rennig bald mit neuen Liedern starten. Auch die nächsten Auftritte sind schon geplant: „Wir wollen in Altersheimen singen und uns bei einem interreligiösen Dialog ‚Christen und Muslime‘ einbringen“, kündigt Rennig an. Dafür hat er sich schon neue Lieder besorgt, die der Mosaikchor dann auch mit Kirchenchören gemeinsam singen könnte.

Ob der Chor den Preis der Bischöfe gewinnen wird und ob die Sängerinnen und Sänger aus Schramberg und Umgebung bei der feierlichen Preisverleihung am 4. Juli auf der Zeche Carl in Essen dabei sind, entscheidet eine Jury. Wenn, dann werden sie bestimmt auch dort ihre Zuhörer begeistern.

Info: Die Deutsche Bischofskonferenz schreibt zum dritten Mal diesen Preis „für herausragendes kirchliches Engagement gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus“ aus. Die Deutsche Bischofskonferenz wolle das Engagement von Katholiken, die sich gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit wenden und für ein respektvolles Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft eintreten, würdigen und ermutigen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Mehr unter: https://www.dbk.de/themen/auszeichnungen-der-deutschen-bischofskonferenz/katholischer-preis-gegen-fremdenfeindlichkeit-und-rassismus/die-ausschreibung/

BU: Von den ersten Proben im Schramberger Tunnel-Betriebsgebäude dauerte es nicht lange

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberg: Mehr als 104.000 badschnass-Besucher

Schramberg: Mehr als 104.000 badschnass-Besucher

"Wer narren will, kann narren. Auch mit DSGVO."

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Schon gelesen?

Soziales Zentrum Spittelmühle erfüllt sich Herzensprojekt
Rottweil

Soziales Zentrum Spittelmühle erfüllt sich Herzensprojekt

ROTTWEIL - Im Sozialen Zentrum Spittelmühle der AWO Rottweil hängt seit Kurzem ein grünes Kästchen an der Wand, darin befindet...

Mehr
„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Neueste Kommentare

  • Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

    Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    41 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.