• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Windkraft dreht extra Runde

von Martin Himmelheber (him)
26. Juli 2018 - Aktualisiert 27. Juli 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Windkraft dreht extra Runde

Umstritten: Windkraftanlagen bei Tennenbronn vom Mooshof aus gesehen. Foto: him

24
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der „Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Schramberg“ hat bei seiner Sitzung in Hardt am Mittwochabend die siebte punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans weiter vorangebracht. Erst gar nicht auf die  Tagesordnung gesetzt hatte Schrambergs Oberbürgermeister Thomas Herzog dagegen die achte punktuelle Änderung, die sich mit dem Thema Windkraftanlagen befasst. Dazu müssten sich die Schramberger „im Herbst nochmal Gedanken machen“.

Vor Eintritt in die Tagesordnung hatte Herzog berichtet, dass der Schramberger Gemeinderat einen ablehnenden Beschluss zur Verwaltungsvorlage bei der Windkraft gefasst hatte. Mit der knappen Mehrheit von einer Stimme hatte der Rat Ende Juni gegen die Vorlage gestimmt, weil er mit der reduzierten Flächenausweisung für Windkraftanlagen auf dem Höhenzug  an der Grenze zu Hornberg nicht einverstanden war.

Thomas Grözinger vom Planungsbüro Gfrörer hatte eine Karte gezeigt, auf der zu erkennen war, dass  in Gebieten, in denen Schramberg Flächen verkleinert hatte, Hornberg auf der anderen Seite der Gemarkungsgrenze Flächen ausgewiesen hatte.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Die Fraktion SPD-Buntspecht hatte gefordert, dass die Flächen auf Schramberger Gemarkung größer gefasst werden sollten, um für spätere technische Entwicklungen bei der Windkraft keine Hürden aufzubauen. Dagegen hatte sich unter anderem der Tennenbronner Ortschaftsrat Robert Hermann (CDU) gewandt, der auf bereits 14 bestehende oder geplante Windräder bei Tennenbronn verwies. „Die Stimmung in der Bürgerschaft ist: ‚Es reicht.‘“

Bernd Richter, ÖDP, wies auf die Hochspannungsmasten hin, an denen die sich heute auch niemand mehr störe. Reinhold Günter (SPD-Buntspecht) versicherte, dass es die Konzentrationsflächen brauche. Man sollte sie dort konzentrieren, wo eine gute Windhöffigkeit bestehe.

Neuer Anlauf im Herbst

Im Gemeinsamen Ausschuss erläuterte Herzog am Mittwoch, dass es im Gremium eine Pattsituation hätte geben können: Schramberg dagegen, das Umland dafür. Weil aber eine ungeschriebene Regel in der Verwaltungsgemeinschaft gilt, dass die anderen die betroffen Kommune nicht überstimmen sollen, wolle er „keinen Präzedenzfall schaffen“, so Herzog. Schramberg werde bis zum Herbst prüfen, „wo eventuell zusätzliche Flächen auf Schramberger Gemarkung für Windkraft ausgewiesen werden können“.

Sollte es  beim bisherigen Vorschlag bleiben und dieser nach einer erneuten Diskussion im Schramberger Rat eine Mehrheit erhalten, werde die achte punktuelle Änderung direkt wieder im Gemeinsamen Ausschuss beraten.  Sollten weitere Flächen hinzu kommen, müsste „der ganze Prozess in den Mitgliedsgemeinden noch einmal durchlaufen werden“.

Auf Nachfrage von Lauterbachs Bürgermeister Norbert Swoboda meinte Herzog, er erwarte, dass das Thema frühestens im Oktober wieder in Schramberg auf die Tagesordnung komme.

Die siebte Änderung geht in die nächste Phase

Zur siebten punktuellen Änderung erinnerte Schrambergs Stadtplaner Bent Liebrich an die aufgetretenen Probleme, weshalb das Regierungspräsidium den Entwurf von 2014 nicht genehmigt hatte. „Verschiedene Dinge sind da nicht optimal gelaufen“, gestand er. Veröffentlichungstermine wurden verschwitzt, Gutachten fehlten, Waldumwandlungserklärungen mussten noch nachgereicht werden. Nun, hofft Liebrich, werde es besser laufen.

Die fehlenden Gutachten seien inzwischen  vorhanden, teilweise über Bebauungsplanverfahren, die abgeschlossen seien, teilweise weil sie  nachträglich erstellt wurden oder noch werden. Liebrich hatte die Änderungen bereits in den beteiligten Gemeinderäten vorgestellt und ausführlich erläutert. Die Mitglieder des gemeinsamen Ausschusses stimmten den Vorschlägen dann auch ohne weitere Diskussion einmütig zu. Nun kann der Entwurf fertig ausgearbeitet und dann erneut offengelegt werden.

Info: Die Verwaltungsgemeinschaft Schramberg ist ein Zusammenschluss von Schramberg und den Umlandgemeinden Hardt, Aichhalden und Lauterbach. Im gemeinsamen Ausschuss sitzen die Bürgermeister, der Schramberger Oberbürgermeister und Vertreter der Gemeinderäte. Sie sind jeweils an die Voten ihrer Gremien gebunden. Stadt und Umland haben gleich viele Stimmen. Die Verwaltungsgemeinschaft kümmert sich in erster Linie um die Flächennutzungspläne.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Mehr
Nächster Beitrag
“Rottenmünster” Rottweil: Brennender Papierkorb ruft 30 Einsatzkräfte auf den Plan

Nachteinsatz für die Rottweiler Feuerwehr

Raubüberfall auf “Bastelstube” in Rottweil – Polizei sucht nach deutsch sprechendem Täter

Raubüberfall auf "Bastelstube": Mutmaßlicher Täter in Haft

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Schon gelesen?

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

101,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen - die sogenannte 7-Tages-Inzidenz ist im Landkreis Rottweil erneut nach...

Mehr
Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Fragen zur Kommunikation beim Azubinar

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Neues Angebot auf dem Schramberger Wochenmarkt

Neues Angebot auf dem Schramberger Wochenmarkt

“Wohnen und Pflege im Alter” – virtueller Besuch von MdL Bärbl Mielich

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.