Rumänien: Land und Leute – Ausstellung im Schramberger Stadtmuseum

Ausstellungseröffnung am 18. Mai um 11 Uhr. Tagesprogramm bis 17 Uhr.

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rumänien ist bekannt für sein vielfältiges kulturelles Erbe, seine wunderschöne Natur, seine historischen Sehenswürdigkeiten, sein fantastisches Essen, Fahrzeuge von Dacia und einige berühmte Legenden wie die des Grafen Dracula.

Schramberg. In Schramberg leben knapp 800 Menschen die ursprünglich aus Rumänien stammen. „Als Stadtmuseum wollen wir diesen Teil unserer Gesellschaft mit seinen Hintergründen und Besonderheiten erfahrbar machen und dabei ungezwungene Kontakterlebnisse schaffen“, erläutert Anette Hehr vom Museum. „Uns interessiert das südosteuropäische Land mit seiner historisch-politischen Geschichte, seinem kulturellen Reichtum und seiner atemberaubenden Natur.“ Sogar ein echter Braunbär ist in einer nachgestellten Karpatenlandschaft im Stadtmuseum zu sehen.

Ein berühmt-berüchtigter Rumäne: Woiwode Dracula

Am 48. Internationalen Museumstag lädt das Stadtmuseum Schramberg alle Interessierten zu einem bunten Tag rund um das diesjährige Hauptthema Rumänien ein:

11 Uhr Begrüßung und Einführung in die Sammlung mit Sektempfang

12 Uhr rumänischer Mittagstisch durch Magazin Românesc CasaTa Sulgen

14.30 Uhr Aufführung der Tanzgruppe Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen.

16 Uhr Vortrag: Vlad der Pfähler (1431-1476), der rumänische „Dracula“: Reale Geschichte und Mythen vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert“ mit anschließender offener Fragerunde: Was Sie schon immer über Dracula & Rumänien wissen wollten. Mit Dr. Albert Weber und Dr. Dr. Adrain Gheorghe.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar




Back to top button