Schönes Wetter und zufriedene Wanderer in Lauffen

Gauwanderung des Turngaus

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wanderinnen und Wanderer aus dem Turngau Schwarzwald kamen am Muttertag, 11. Mai, zur traditionellen Gauwanderung in Lauffen zusammen.

Obwohl es der erste Tag der Eisheiligen war (Mamertus), konnten bei schönstem Wetter die Wanderstiefel geschnürt werden. Der Sportverein Lauffen hatte den Festplatz an der Turn- und Festhalle bereits am Vortag hergerichtet. Da die Gauwanderung am Muttertag stattfand, wurde ein Sektempfang für die Mütter vom Verein organisiert, und alle Tische wurden mit einer tollen Tischdeko hübsch gemacht.

Langsam wird es voll

Mit über 40 Helfern war der Sportverein ab 10 Uhr bereit, seine Gäste aus nah und fern zu begrüßen. Allerdings ging es in diesem Jahr nur zaghaft los. Dennoch füllten sich die Sitzgelegenheiten – bevorzugt im Schatten der Bäume oder unter dem Festzelt – zusehends mit zahlreichen Wanderern, Radfahrern. Sogar eine Gruppe Motorradfahrer gaben sich die Ehre. Kurz vor Mittagszeit hatten die Helfer alle Hände voll zu tun, die Gäste mit Getränken und Speisen zu versorgen.

Mit dem ortskundigen Wanderführer Wolfgang Wesner konnte eine kleine Gruppe sehr interessante Einblicke in die Geschichte der Ortschaft Lauffen erleben. Nach gut einer Stunde kehrten sie hungrig und mit schönen Eindrücken aus dem Ort zum Festplatz zurück.

Strahlende Sonne

Zum offiziellen Teil waren die Sitzgelegenheiten restlos belegt – der SVL musste sogar weitere Tische und Bänke aus der Reserve holen. Das war ein toller Anblick bei der Begrüßung für den Vorsitzenden des SVL, Florian Moosmann, Turngau-Wanderwart Joachim Thiele und den stellvertretenden Ortsvorsteher Eberhard Sinner. Bei strahlender Sonne blickten alle in zufriedene Gesichter.

Nach der Begrüßung konnte Udo Faulhaber, Vorstand des Turnvereins Frittlingen, das Turngau-Banner feierlich an den diesjährigen Ausrichter Sportverein Lauffen übergeben. Eine schöne Tradition, die einfach zur Gauwanderung dazugehört. Das Turngau-Wappen soll auch seinem neuen Schirmherrn Glück für das kommende Sportjahr bescheren.

Übergabe des Turngaubanners vom TV Frittlingen an den SV Lauffen. Fotos: Turngau

Mit 92 per Fahrrad nach Lauffen

Zur traditionellen Prämierung der teilnehmerstärksten Vereine stieg auch die Spannung unter den Gästen. Wer wird wohl die meisten Wanderer gezählt haben? Und wer hat den ältesten Teilnehmer in seinen Reihen? Der Sportverein Lauffen war auf jeden Fall zur Prämierung vorbereitet. Somit verkündete Joachim Thiele zu vorgerückter Mittagsstunde folgende Platzierungen: Den dritten Platz teilten sich mit jeweils 51 Teilnehmern der TV Neufra und der TV Frittlingen (die bereitwillig den Preis kameradschaftlich untereinander aufteilten). Mit 63 Wanderern war der TSV Denkingen nach Lauffen gestartet. Und der TV Aixheim nutzte die Gelegenheit mit 86 fleißigen Wanderern, den ersten Platz für sich zu beanspruchen. Den ältesten Wanderer brachte die Turngemeinschaft Seitingen-Oberflacht mit. Hannes Duffner – mit 92 Lebensjahre immer noch agil und mit dem Fahrrad zur Gauwanderung geradelt – durfte sich seine Überraschung von Florian Moosmann abholen.

Karate-Einlage

Danach hatte die Abteilung Karate – das Bushidokan-Karate des SV Lauffen – die Gelegenheit, einen Einblick in seine Sportart präsentieren zu können. Mit neun Kindern und Jugendlichen sowie vier Erwachsenen zeigten sie ein paar Bewegungen – im Karate Katas genannt – und holten sich den verdienten Applaus ab. Im Anschluss konnten interessierte Gäste sich an den Pranken ausprobieren. Eine sehr gelungene Darbietung der Karatekas.

Dann ging es aber auch schon langsam dem Ende entgegen. Besser gesagt, die Wanderinnen und Wanderer aus fast 20 Vereinen aus dem Turngau machten sich auf den Rückweg. Das Wetter hielt immer noch strahlenden Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen bereit. So konnte die Rückkehr an den Startpunkt trocken und zufrieden bestritten werden.

Mit einem Schlusswort verabschiedete Joachim Thiele noch die Gäste und bedankte sich beim ausrichtenden Sportverein Lauffen für die überaus gelungene Organisation der Gauwanderung 2025. Das Team um die Führungsspitze des SVL zeigte sich von seiner besten Seite, und das spürten alle Gäste in jedem Belang. Bis ins nächste Jahr – zur Gauwanderung 2026.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar




Back to top button