• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, 18. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

von Peter Arnegger (gg)
8. März 2021
in NRWZ.de+, Premium, Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 4 Minuten
21
A A
0
Aktuell geschlossen. Nur ein Schornstein raucht vor sich hin. Foto: gg

Aktuell geschlossen. Nur ein Schornstein raucht vor sich hin. Foto: gg

2.1k
Aufrufe
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Es heizt vor sich hin, im Winter gut sichtbar: das Rottweiler aquasol. Angeregt von der Anfrage einer Leserin (per E-Mail an [email protected]) wollten wir wissen, wie es hinter den derzeit verschlossenen Türen des Rottweiler Freizeitbades aussieht. Finanziell. Und ob eine Preiserhöhung für alle droht, wenn Corona erst einmal überstanden ist. Ein Unternehmenssprecher steht der NRWZ Rede und Antwort.

… ich habe noch nicht wirklich einmal etwas darüber gelesen, in welchem Umfang die finanziellen Auswirkungen von einem geschlossenen aquasol und Freibad aufgefangen werden sollen. Da kommt schnell die Aufrechnung, dass diese Kosten ziemlich direkt an die Gemeinschaft übertragen werden müssen, angefangen bei der Fernwärme, endend bei den Eintrittskosten 2023. Diese Anlagen sind absolut teuer im Unterhalt… Es kommt nix rein, wer zahlt es am Ende? Wie wird das aufgefangen? 

Das fragte eine Leserin. Wir haben die Anfrage weiter gereicht und erfahren: Die Krise trifft natürlich auch die Rottweiler Bäder. Das aquasol und das Freibad werden von der ENRW Energieversorgung Rottweil GmbH & Co. KG betrieben. „Daher werden die Verluste grundsätzlich auch von dieser Gesellschaft ausgeglichen“, so der Sprecher des Unternehmens, Dr. Jochen Schicht. Das momentane Minus geht also zulasten der ENRW. Aber: „Um die Belastungen durch die Schließungen zu begrenzen, sind weite Teile der Bäderangestellten in Kurzarbeit“, sagt der Unternehmenssprecher. Darüber hinaus würden „die Betriebskosten durch entsprechende Maßnahmen soweit möglich und sinnvoll minimiert“. Ein Teil der Umsatzeinbußen könne eventuell durch Ausgleichszahlungen wie die November- und Dezember-Hilfen und mögliche weitere Förderprogramme aufgefangen werden, ergänzt Schicht. „Für eine endgültige und belastbare Bewertung ist es allerdings noch zu früh.“

A29E84D5 3B66 4858 BFC7 149993102EBB scaled
Einkaufen und Baden: beides derzeit eingeschränkt oder nicht möglich. Foto: gg

Nachgehakt

Ein kurzes Interview mit dem Unternehmenssprecher der ENRW.

NRWZ: Weite Teile der Belegschaft seien in Kurzarbeit – wie viel sind dies in Prozent und wie viele davon in Kurzarbeit 100%?

Dr. Jochen Schicht: 80 Prozent der Mitarbeiter sind in Kurzarbeit in unterschiedlicher Höhe an wöchentlichen Stunden. Das Reinigungspersonal wird beispielsweise für zusätzliche Desinfektionen bei der ENRW eingesetzt und die Mitarbeiterinnen der Therapie führen medizinisch notwendige Behandlungen durch.

Welche weiteren Maßnahmen hat die ENRW getroffen, um die Betriebskosten zu minimieren?

Beispielsweise die Entleerung von Becken, Reduzierung von Betriebstemperaturen (Schwimmhalle, einzelne Becken), das Abschalten von hydraulischen Systemen für die entleerten Becken

Das aquasol wird offenbar beheizt, die Schornsteine qualmen. Mit welcher Begründung?

Im Gebäude befindet sich auch die Fernwärmeversorgung der ENRW, unter anderem ein Blockheizkraftwerk und mehrere Gasheizkessel, die für die Wärmeversorgung des Wohngebietes Charlottenhöhe verantwortlich ist (Fernwärme).

Findet ein Badebetrieb statt?

Nein! Lediglich ein Therapiebetrieb medizinisch notwendiger Maßnahmen (verschreibungspflichtig).

Wenn Sie nach heutigem Stand nur einen Teil der Einbußen ausgleichen können – wird es eine Preiserhöhung für die Kunden/Badegäste geben?

Die Preise für die Bäder werden auf Grundlage von Betriebs-, Personal- und Energiekosten und der erwarteten Besucherzahlen ermittelt. Ein einmaliger Ausgleich der zusätzlichen Verluste durch die Corona-Schließungen ist nicht vorgesehen. Entscheidend für die Zukunft wird sein, wie sich die Pandemie auf die Besucherzahlen grundsätzlich auswirken wird. Führen strenge Hygienevorgaben zu Besucherrückgängen oder kommt es zu Einschränkungen bei einzelnen Angeboten? Dies hätte natürlich auch Einfluss auf die künftige Preisgestaltung, aber dann nicht nur für Rottweil, sondern für alle Bäder in Deutschland.

Wann glauben Sie, eine endgültige, belastbare Aussage treffen zu können?

Aktuell läuft die Prüfung auf Antragstellung verschiedener Förderprogramme. Hierbei sind auch beihilferechtliche Belange zu prüfen. Eine Aussage kann erst nach Zugang endgültiger Bescheide getroffen werden. Hierüber wird dann der Aufsichtsrat als zuständiges Gremium informiert.

Und mit welchem Zeitpunkt rechnen Sie intern, nach einem Blick in die Glaskugel, wann Sie das aquasol beziehungsweise das Freibad wieder werden öffnen können?

Wir rechnen optimistisch mit einer früheren Öffnung des Freibades (Außenluft) bereits Anfang Mai, je nach Infektionslage und Verordnung. Beim aquasol gehen wir von einem Start nach den Sommerferien beziehungsweise im vierten Quartal aus. Alles natürlich abhängig von der Infektionslage und der bis dahin hoffentlich erreichten hohen Immunisierung der Bevölkerung durch Impfungen.

Wie hoch (ungefähr) ist der aktuelle monatliche Verlust für Sie und arbeiteten die Bäder jeweils kostendeckend?

Die Bäder arbeiten nicht kostendeckend und werden durch die Stadt Rottweil durch eine verminderte Gewinnausschüttung unterstützt. Aufgrund der laufenden Antragsstellung bei verschiedenen Förderprogrammen geben wir aktuell keine Zahlen zur Verlustausweitung an die Öffentlichkeit.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

Sonderthemen

Flaschnerei ehrt jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit 

Flaschnerei ehrt jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit 

18. August 2022
Wilfried Romer 40 Jahre bei der Maurer Gruppe

Wilfried Romer 40 Jahre bei der Maurer Gruppe

18. August 2022
Mehr Sanierungen wagen

Mehr Sanierungen wagen

13. August 2022
Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Zwei Autos prallen in Dietingen zusammen – eines ruft die Rettungskräfte
Landkreis Rottweil

Zwei Autos prallen in Dietingen zusammen – eines ruft die Rettungskräfte

von Peter Arnegger (gg)
18. August 2022
0

Die Ortsdurchfahrt von Dietingen musste am Donnerstagabend nach einem Unfall gesperrt werden. Zwei Wagen waren zusammengeprallt. Einer rief selbstständig die...

Mehr
Tennenbronner Vereinigung: Warum nicht schon früher?

Tennenbronner Vereinigung: Warum nicht schon früher?

18. August 2022
Tennenbronn: Mutter und Tochter verunglückt

Tennenbronn: Mutter und Tochter verunglückt

18. August 2022
50 Jahre Große Kreisstadt: Sommerfest im Park der Zeiten und Bürgerfest in Waldmössingen

Stadt sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

18. August 2022
Politischer Frühschoppen mit OB-Kandidat Jehle-Mungenast am Sonntag

Politischer Frühschoppen mit OB-Kandidat Jehle-Mungenast am Sonntag

18. August 2022
Besser sparen als bohren
Schramberg

Stadtwerke: Gasumlage bringt Preiserhöhungen

von Pressemitteilung (pm)
18. August 2022
0

Zum kommenden Gaswirtschaftsjahr hat die Bundesregierung zwei neue befristete Umlagen eingeführt: die Gasbeschaffungsumlage und Gasspeicherumlage. Auch die  etwa 4500 Kunden...

Mehr
Segelschiff geht in der Unteren Hauptstraße vor Anker

Segelschiff geht in der Unteren Hauptstraße vor Anker

18. August 2022
Brunnenfest der Narrenzunft Lauterbach abgesagt

Brunnenfest der Narrenzunft Lauterbach abgesagt

18. August 2022
Hardt: Auto prallt gegen Telefonmast

Dunningen – Seedorf: Unfall beim Überholen

18. August 2022
Fünf Leseabende von Jakob Augstein über Andrea Sawatzki bis Natalie Amiri

Fünf Leseabende von Jakob Augstein über Andrea Sawatzki bis Natalie Amiri

18. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen