• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
10 °c
Rottweil
8 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
1 ° Mo
3 ° Di
5 ° Mi
Donnerstag, 30. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Fotovoltaik-Park auf dem Hochwald geplant

Solar- statt Gefängniszellen

von Wolf-Dieter Bojus
7. Juli 2022
in Rottweil, Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
3
Auf dieser Fläche bei der Bundesstraße soll ein Solarpark entstehen. Foto: wede

Auf dieser Fläche bei der Bundesstraße soll ein Solarpark entstehen. Foto: wede

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wo heute noch Kühe grasen, soll ab Ende 2024 Strom erzeugt werden: Der UBV-Ausschuss des Gemeinderats hat der Planung eines Solarparks auf dem Hochwald zugestimmt.

Hinter dem Projekt steht die EnBW, der Energieversorger des Landes. Sie will in Rottweil eine Solaranlage errichten – ein gemeinsames Vorhaben zwischen der EnBW Solar GmbH und der KEER GmbH. Das heißt ausgeschrieben „Kooperation Erneuerbare Energien im Landkreis Rottweil“, zusammengesetzt aus den Gesellschaftern ENRW, Stadtwerke Schramberg, EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH und Stromversorgung Sulz. Der Gemeinderat hatte im März nichtöffentlich drei Standorte betrachtet und sich für den Hochwald entschieden. Er liegt neben der Bundesstraße, in Richtung Dunningen gesehen, hinter der Bebauung auf der rechten Seite. Eine Fläche übrigens, die auch unter den vorgeschlagenen Gefängnis-Standorten war, wie ein Anlieger berichtete.

Die Gesamtfläche des Grundstücks beträgt 13,5 Hektar, davon zwölf Hektar Fotovoltaik-Fläche, wie Nils Ulbrich von der EnBW dem Ausschuss berichtete. Damit können je Jahr etwa zwölf Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt werden, was dem Bedarf von 3400 Vier-Personen-Haushalten entspreche. Angeschlossen wird die Anlage dann ans drei Kilometer entfernte Umspannwerk in Zimmern. Die Flächenpflege könne durch Schafe erfolgen.

Die Stadt Rottweil könne mit 25.000 Euro als jährliche Konzessionsabgabe rechnen, sagte Ulbrich. Außerdem könnten sich die Bürger mittels Nachtragsdarlehen am Erfolg der Anlage beteiligen.

„Fernsehen gucken, aber nichts zu essen“

Bedenken eher grundsätzlicher Art kamen von Ewald Grimm (CDU): Innerhalb einer Woche sei dies nun der zweite Antrag dieser Art, und jedes Mal werde landwirtschaftliche Fläche geopfert. „Wir können Fernsehen gucken, aber haben nichts mehr zu essen“, wies er auf die Gefahr hin. OB Ralf Broß beunruhigte ihn: Fotovoltaik werde nur auf Flächen genehmigt, die landwirtschaftlich nicht so wertvoll seien. Der Beschluss des Ausschusses erging dann auch einstimmig, bei einer Enthaltung (Hermann Breucha, FWV).

Der Weg bis zur ersten dort erzeugten Kilowattstunde, das wurde ebenfalls klar, ist noch lang. Jetzt erfolgte erst mal im Rahmen der Vorberatung der Beschluss, einen Bebauungsplan aufzustellen. Der Gemeinderat wird sich am kommenden Mittwoch (Beginn der Sitzung 17 Uhr in der Stadthalle) mit der Sache befassen und den Aufstellungsbeschluss fassen. Nach dem Zeitplan, den Ulbrich vorstellte, wird die Anlage Ende 2024, vielleicht auch erst im ersten Halbjahr 2025 in Betrieb gehen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Kommentare zu diesem Beitrag

3 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz