Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Starkes Zusammenspiel der Einsatzkräfte beim neuen Kindergarten 

Starkes Zusammenspiel der Einsatzkräfte beim neuen Kindergarten  Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr, des DRK und JRK Villingendorf 

Am Samstagnachmittag, 18. Oktober 2025, fand die diesjährige Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Villingendorf gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Villingendorf und dem Jugendrotkreuz (JRK) statt. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger verfolgten ab 16 Uhr die eindrucksvolle Schauübung am Übungsobjekt Neuer Kindergarten in der Oberen Gasse“ bei herrlichem Herbstwetter 

Realistische Übungsannahme 

Angenommen wurde ein Brand im Küchenbereich des Kindergartens, ausgelöst durch einen technischen Defekt. Beim Öffnen der Küchentür kam es durch die plötzliche Sauerstoffzufuhr zu einer Durchzündung, woraufhin sich das Feuer rasch ausbreitete und auch die angrenzenden Räume erfasste. Dichter Rauch erschwerte den Erzieherinnen und Erziehern zunächst den Überblick. Während sich Kinder und Betreuerinnen über verschiedene Fluchtwege ins Freie retteten, kam es dabei zu Stürzen und Verletzungen. Am Sammelplatz stellte sich schließlich heraus, dass mehrere Kinder und Erzieherinnen vermisst wurden – die Alarmierung der Feuerwehr und der Rettungskräfte folgte umgehend. 

Präzises Zusammenspiel der Einsatzkräfte 

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Villingendorf rückten mit mehreren Fahrzeugen an und begannen sofort mit der Personensuche unter Atemschutz sowie der Brandbekämpfung im Innenangriff. Gleichzeitig wurde die Wasserversorgung aufgebaut und die Einsatzstelle abgesichert. In enger Abstimmung übernahm das DRK die Erstversorgung der Verletzten sowie die Betreuung der betroffenen Kinder und Erzieherinnen. Das Jugendrotkreuz unterstützte die Übung durch eine realistische Unfalldarstellung – die JRK-Mitglieder mimten eindrucksvoll verletzte Kinder und Betreuerinnen und sorgten damit für ein authentisches Übungsszenario. 

Foto: Sven Haberer, Feuerwehr Villingendorf

Fazit: Schlagkräftig, eingespielt und engagiert 

Kommandant Robert Flaig zeigte sich nach Übungsende sehr zufrieden:

„Eine rundum gelungene Hauptübung, die einmal mehr die Schlagkräftigkeit und Professionalität unserer Feuerwehr unter Beweis gestellt hat. Besonders die enge und reibungslose Zusammenarbeit mit dem DRK war vorbildlich.“ 

Auch Daniel Müller, Bereitschaftsleiter des DRK-Ortsvereins Villingendorf, lobte das Miteinander:

„Die Kooperation mit der Feuerwehr funktioniert seit Jahren hervorragend – die gemeinsame Übung hat das eindrucksvoll bestätigt.“ 

Ein besonderer Dank galt der Gemeinde Villingendorf, Bürgermeister Marcus Türk und dem Gemeinderat für die anhaltende Unterstützung der örtlichen Hilfsorganisationen. 




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!