• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Fasnet ohne Sprünge? Die Zunft hat dennoch zu tun

von Gastbeitrag
8. Februar 2021
in Fasnet 2021, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
1.7k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Statt ausschellen oder narren: Die Kabiszunft Rottweil-Altstadt macht Stuben- und Werkstattdienste. Eines ihrer Mitglieder gibt hier einen Einblick.

Ein Gastbeitrag von Eberhard Wucher

Beherrschendes Thema in der alten Narrenstadt Rottweil: Was machen Narren an einer Fasnet, die zwar im Kalender steht, aber doch nicht so wirklich stattfindet? Dazu blicken wir in den ältesten Stadtteil Baden-Württembergs, genau gesagt zur Kabiszunft Rottweil-Altstadt. Die eigentlichen Vorbereitungen beginnen dort alljährlich etwa im Oktober, wenn es geht, ein Programm für den Kabisball zu konzipieren und auszugestalten. Da den Verantwortlichen im Herbst des letzten Jahres dämmerte, daß dies aufgrund der Corana-Pandemie unnötig sein würde, wurde umgeschwenkt, alte Filme und Unterlagen gesichtet und katalogisiert. Dabei entstand die Idee, eine „Best-Off“-DVD zu erstellen. Mit einem erfolgreichen Verkauf wurde damit die Programm-Lücke erfolgreich geschlossen.

Kleidle, Uniformen und Kostüme der Kabiszunft: Alles wird überholt und sortiert. Foto: pm
Auf der Werkbank: Das Altstädter Otto-Wolf-Rössle. Foto: pm

Etwa Anfang November beginnen dann jährlich die Vorbereitungen auf die eigentliche Fasnet, die bei der Kabiszunft nicht nur den Narrensprung, sondern etliche weitere Aktivitäten umfasst. Nachdem auch hier vom Covid19-Virus das Signal auf „Rot“ gestellt worden war, spuckten die Zunftoberen schnell in die Hände, um die gewonnene Zeit für immer wieder zurückgestellte Aufgaben zu nutzen. Im Mittelpunkt steht derzeit das Durchforsten des gesamten Fundus, um notwendige Arbeiten in dieser ruhig bleibenden Phase durchzuführen.

Augenfälligster Bestandteil dieses Funduses sind neben den acht Erwachsenekleidle derzeit 14 Kinderkleidle. Allesamt werden jährlich zur Fasnet verlost und kostengünstig bzw. im Falle der Kinderkleidle gar kostenlos verliehen. Denn es gibt sie doch in nicht unerheblicher Anzahl: Familien, die sich keine eigenen Kleidle leisten können oder wollen und deshalb dankbar auf dieses Angebot zurückgreifen. Hier setzt die Kabiszunft auch ihren Schwerpunkt. Alle, vor allem aber gerade Kinder, sollen, unabhängig vom Einkommen, ihre Freude an der Fasnet ausleben können.

Dies zeigt sich im Altstädter Fasnetskalender an verschiedenen Stellen: In den Wochen vor den höchsten Feiertagen lädt die Zunft die Kindergärten und Schulen der Altstadt und dem benachbarten Göllsdorf zu einem vergnüglich und informativen Einblick in das überlieferte Brauchtum der Rottweiler Fasnet ein. Am Fasnetssonntag veranstaltet die Zunft seit vielen Jahrzehnten einen Kindernachmittag in der Rottweiler Stadthalle und gibt damit Familien eine schöne Möglichkeit, ohne die drangvolle Enge mancher Gaststätte einen schönen und auf die Kinder abgestimmten Nachmittag erleben zu können. Narrenmeister Bernd Ganter weist in diesem Zusammenhang auch auf den Altstädter Narrensprung hin. Mit einer überschaubaren Länge und einer dementsprechenden Dauer wird er nicht nur von Altstädter Familien gerne genutzt, ihren Kindern das Narren altersentsprechend zu ermöglichen. Und wenn es danach die von der Zunft spendierte Wurst im Wecken nebst einem Kinderputsch gibt, ist pure Fasnetsseligkeit zu verspüren.

Dieses Mal halt leider nicht. Aber somit Gelegenheit, zerschlissene oder beschädigte Kleidle nachhaltig auf Vordermann zu bringen. Dies beinhaltet auch die künftige Aufbewahrung in neu beschaffte Kleiderschutzhüllen. Doch auch bei allen anderen Utensilien tut eine Runderneuerung gut: Die sechs Ausschelleruniformen sind deutlich in die Jahre gekommen, genauso wie für die Ordner. Die beiden Rössle haben sowohl unter der Ausgelassenheit als auch dem schieren Gewicht ihrer Träger mehr als nur Federn gelassen. Und dann der riesig angewachsene Bestand an Kulissenteilen und Kostümen nach 28 Kabisbällen nebst dem immer wieder erweiterten Bestand an Bewirtungsgerätschaften.

So wird derzeit bei den Kabiszünftlern also statt gefeiert nunmehr gesichtet, begutachtet, repariert, genäht, geflickt, gehämmert und geklebt, geordnet und eingeräumt. Und, es sei auch nicht unerwähnt, kräftig investiert. Viel Aufwand an Arbeit und Euro, um für die Zeit nach der Pandemie wieder Alt und Jung schöne Fasnetszeiten bieten zu können.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Schon gelesen?

Wahnsinn: Tempo-30-Schilder an der David-Deiber-Straße sind da
In Kürze

Wahnsinn: Tempo-30-Schilder an der David-Deiber-Straße sind da

Es hat tatsächlich noch geklappt. An der David-Deiber-Straße in Sulgen hat die Stadt die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder aufgestellt....

Mehr

Fluorn-Winzeln: Blechtor beschädigt

Schramberg-Sulgen: Polizei warnt vor Betrugsmasche

Schramberg-Sulgen: Polizei warnt vor Betrugsmasche

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Schramberger Haushalt 2021 festgestellt

Schramberger Haushalt 2021 festgestellt

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.