Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

150 Lehrerinnen und Lehrer erhalten kirchliche Lehrbefugnis

Weihbischof Schneider überreichte die "Missio canonica" / Gottesdienste in Dunningen und Geislingen

Für ihren Dienst als künftige katholische Religionslehrerinnen und -lehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart verlieh Bischof Dr. Klaus Krämer insgesamt 150 Frauen und Männern die „Missio canonica“, die kirchliche Beauftragung. Weihbischof Dr. Gerhard Schneider überreichte die Urkunden im Rahmen von Gottesdiensten unlängst in der Pfarrkirche St. Martinus in Dunningen sowie in der Pfarrkirche St. Maria in Geislingen.

Im Auftrag des Rottenburger Bischofs Dr. Klaus Krämer wurden in der Martinuskirche in Dunningen, in einem feierlichen Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Gerhard Schneider, 48 Lehrkräfte für den katholischen Religionsunterricht beauftragt. Als Zeichen dieser Beauftragung überreichte Weihbischof Schneider ihnen die Missio canonica, die kirchliche Urkunde zur Ausübung ihres Dienstes im Fach Religion.

Begrüßt wurden Weihbischof Schneider sowie die Missio-Kandidatinnen und -Kandidatenmit ihren Familien und Gästen von Pater Bala, Mitglied des örtlichen Pastoralteams, sowie vom gewählten Vorsitzenden der Kirchengemeinde, Michael Rebholz.

In seiner Ansprache ging der Weihbischof auf den Lesungstext des Gottesdienstes ein, in dem Weisheit, Einsicht und Erkenntnis im Zentrum standen. Diese seien, so Schneider, keine reine Leistung, sondern vor allem Gaben Gottes – Zeichen dafür, „sich von Gott groß gemacht“ zu wissen. Diese Haltung solle auch das pädagogische Wirken der neuen Religionslehrkräfte prägen. Sie seien aufgerufen, ihren Schülerinnen und Schülern mit Wertschätzung und Ermutigung zu begegnen – und auch sie „groß zu machen“.

Im Rahmen des Gottesdienstes legten die Lehrkräfte ihr öffentliches Versprechen ab, Gottes Wort im Auftrag der Kirche und im Dienst an den Menschen in Liebe zu bezeugen. Musikalisch gestaltet wurde die Feier von der Gruppe Mosaik sowie Dekanatskirchenmusiker Rudi Schäfer.

Die zweite Missio-Verleihung mit Weihbischof Dr. Schneider fand in der Pfarrkirche St. Maria in Geislingen statt, in der 46 Missio-Kandidatinnen und -Kandidaten ihre Beauftragungsurkunden zur Erteilung von katholischem Unterricht erhielten. Organisiert wurde der Gottesdienst von Schuldekan Helmut Bertling. Für die musikalische Gestaltung war die Musik-Band „Invite“ verantwortlich.

Im Anschluss an die liturgischen Feiern luden die Kirchengemeinden in Dunningen und Geislingen die Missio-Kandidaten und ihre Gäste zu Stehempfängen ein.

Ab September beginnen die Theologinnen und Theologen ihren Dienst, der sie an unterschiedliche Schulstellen und Orte führt, teilte die Diözese mit.

Mit der Verleihung der Missio canonica drückt der Bischof seine Verbundenheit und Solidarität mit den Religionslehrerinnen und Religionslehrern aus und beauftragt sie zur Erteilung von katholischem Religionsunterricht in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

In der Diözese Rottenburg-Stuttgart erteilen derzeit 4850 Männer und Frauen katholischen Religionsunterricht; davon stehen 4218 im staatlichen und privaten Schuldienst sowie 632 im Kirchendienst.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button