Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Bewusstsein für eine gesunde und nachhaltige Lebensweise vermittelt

Eine ganze Woche lang machte die Wanderausstellung der AOK Station an der Realschule Rottweil und bot für die Schülerinnen und Schüler mit ihren vielfältigen Mitmachstationen unterschiedliche Betätigungsmöglichkeiten.

Rottweil – Die NachaltICHkeitsarena ist eine Wanderausstellung der AOK Baden Württemberg, die speziell für Jugendliche im Rahmen des Konzepts „Gesundheit und Schule“ entwickelt wurde. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern auf vielfältige, handlungsorientierte und faszinierende Weise ein Bewusstsein für eine gesunde und nachhaltige Lebensweise zu vermitteln. In acht verschiedenen Stationen setzten sich die Jugendlichen beispielweise mit der Thematik von Mikroplastik in Konsumartikeln, der Frage der richtigen Lagerung und der Haltbarkeit von Lebensmitteln oder auch der CO 2 Bilanz auseinander.

Versuchsaufbauten, kurze Filmsequenzen und sogar ein digitaler Kühlschrank sorgen für eine abwechslungsreiche Auseinandersetzung mit der Thematik einer nachhaltigen Lebensführung und sollen zum Nachdenken anregen. Theoretisch begleitet wird die Ausstellung durch ein Schülerlogbuch, das theoretisches Wissen ergänzt und weitere Aufgaben bereithält.

So ließ es sich auch die stellvertretende Geschäftsführerin der AOK Schwarzwald- Baar-Heuberg , Barbara Neff, nicht nehmen, die Wanderausstellung an der Realschule persönlich in Augenschein zu nehmen. Sie nahm sich die Zeit, eine Schülergruppe an den jeweiligen Stationen zu begleiten sowie am Ende ein durchweg positives Feedback der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte einzuholen.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button