• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Heckler & Koch: Bediente Heeschen sich selbst?

von Martin Himmelheber (him)
19. Dezember 2019 - Aktualisiert 20. Dezember 2019
in Rottweil, Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Heckler & Koch: Bediente Heeschen sich selbst?

Demonstration vor Heckler & Koch-Aktionärsversammlung in Rottweil. Foto: Frank Chudoba

79
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zu einer Außerordentlichen Versammlung sind am Donnerstagmorgen die Aktionäre des Oberndorfer Kleinwaffenherstellers Heckler & Koch im Badhaus in Rottweil zusammen gekommen. Das lockte an die 20 Demonstranten an und ‚zig Pressevertreter von Print, Funk und Fernsehen. Die beiden Hauptpersonen des mutmaßlichen Showdowns glänzen derweil durch Abwesenheit.

Protest gegen den Waffenhersteller. Foto: Frank Chudoba

Der bisherige Mehrheitsaktionär Andreas Heeschen will über eine neue Vergütungsstruktur für die Aufsichtsräte beschließen lassen. Im Hintergrund tobt ein Machtkampf zwischen Heeschen und dem Investor Nicolas Walewski, der bislang über eine Luxemburgische Firma CDE gut fünf Prozent der HK-Anteile hält. Beide, Heeschen und Walewski, sind nicht in Rottweil eingetroffen.

Nach informationen aus dem Unternehmen war Andreas Heeschen allerdings am Freitag bei einer HK-Betriebsversammlung in Oberndorf. In der Neckarhalle sei Heeschen mit freundlichem Beifall begrüßt worden, war zu hören. Im Badhaus anwesend ist dagegen Harald Kujat, früherer Generalinspekteur der Bundeswehr und heute Aufsichtsratschef beim Oberndorfer Unternehmen Heckler & Koch.

Weitere News auf NRWZ.de

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

CDE erhebt schwere Vorwürfe gegen Andreas Heeschen

Die Luxemburger Investmentgesellschaft, CDE, hinter der der französische Milliardär Nicolas Walewski steht, strebt nach eigenen Angaben an, die Mehrheit bei HK zu übernehmen. Walewsky und Heeschen sind jahrelang Geschäftspartner gewesen. Walewsky, so war aus Unternehmenskreisen zu erfahren, habe HK mit Krediten von 50 und 80 Millionen Euro aus der Patsche geholfen, als das Unternehmen wegen hochriskanter Darlehen, die Heeschen veranlasst haben soll, in großen Schwierigkeiten steckte.

Als Vertreter der CDE hat Sebastian Ens am Morgen zahlreiche Fragen an die Geschäftsführung gerichtet. Darin deutet er an, dass Heeschen mehrfach Millionensummen aus dem Unternehmen gezogen habe, um sich damit einen großen Lebensstil zu finanzieren. Ens wollte mit seinen Fragen die Zuverlässigkeit Heeschens prüfen, der als viertes Mitglied in den Aufsichtsrat strebt, begründete Ens seine Fragen.

Dabei ging es auch darum, weshalb in Heeschens Amtszeit als Geschäftsführer oder Mitglied des damaligen Beirates das Unternehmen Geschäftsberichte verspätet oder wie der aus dem Jahr 2007 überhaupt nicht veröffentlichte.

Er wollte wissen, in welchem Umfang die Verschuldung in dieser Zeit angestiegen ist. Immer wieder tauchen in den Geschäftsberichten unbesicherte Darlehen an ein Mitglied der Geschäftsführung oder Gesellschafter auf. Ens wollte wissen, ob diese Person Heeschen sei.

Die Rede war auch von Flugzeugen und Hubschraubern, die Heeschen über Darlehen finanziert habe, die später wertberichtigt, also quasi ausgebucht worden seien. Auch soll Heckler und Koch an verschiedenen Unternehmen beteiligt gewesen sein, die Heeschen gehörten oder mit ihm verbunden waren. Sogar ein Diamantengeschäft tauchte in dem Fragenkatalog der CDE auf. Ob das alles zutrifft, war am Morgen noch unklar. Am Nachmittag kam heraus, dass knapp 140 Millionen Euro futsch sind.

Schmutzige Wäsche auf offener Bühne

Ein anderer Vertreter der CDE fragte nach Harald Kujats Qualifikation für den Aufsichtsratsvorsitz. Schon sein Alter – 77 Jahre – widerspreche dem Geschäftsordnung, das eigentlich ein Höchstalter von 70 Jahren vorsehe. Er wollte auch erfahren, ob es wirtschaftliche Beziehungen zwischen Kujat und Heeschen gibt.

Beobachter erklären, es sei ungewöhnlich, dass nun so öffentlich anscheinend dreckige Wäsche gewaschen werde. Kujat selbst meinte auf eine Frage der NRWZ zu den Vorwürfen gegen Heeschen: „Das kann ich nicht beurteilen.“ Heeschen hatte Kujat im Sommer für den Aufsichtsratsposten angeworben.

Zu Beginn der Fragerunde hatten zahlreiche kritische Aktionäre, die zugleich als Vertreter verschiedener Friedens- und Umweltgruppen auftraten, Fragen nach der künfigen Eigentümerstruktur gestellt. Sie wollten wissen, ob das Unternehmen die „Grüne-Länder-Strategie“ aufweiche. Weitere Fragen zielten darauf, ob unter einem neuen Eigentümer mit einem Know-how-Transsfer zu rechnen sei.

Ärger gibt es auch wegen des Plans des Unternehmens, nicht mehr nur in die EU und die Nato, sondern etwa auch nach Indonesien und Malaysia Waffen liefern zu wollen. Dort sei die Menschenrechtslage laut den sogenannten kritischen Heckler & Koch-Aktionären bedenklich. Vor Beginn der Versammlung hatten Aktionäre gegen die Exportpolitik des Unternehmens protestiert.

Aufsichtsrat und Vorstand wollen ab 13 Uhr auf die Fragen der Aktionäre antworten.

Wir berichten weiter.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus
Wirtschaft

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Wirtschaft

IG Metall: Warnstreiks beginnen am 2. März

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Mehr
Nächster Beitrag

Schramberger SGes auf 4. Platz in der Landesliga-Süd

Heckler und Koch: 140 Millionen Euro sind weg

Heckler und Koch: 140 Millionen Euro sind weg

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Schon gelesen?

Grüner Neujahrsempfang per Zoom
Landtagswahl 2021

Grüner Neujahrsempfang per Zoom

Am Montag, 8. Februar um 18 Uhr findet der schon traditionelle Neujahrsempfang der Grünen im Kreis Rottweil statt. Natürlich digital,...

Mehr

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

Letzte Reichsarbeitsdienstbaracke in Oberndorf unter Denkmalschutz?

Letzte Reichsarbeitsdienstbaracke in Oberndorf unter Denkmalschutz?

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    34 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    157 shares
    Share 63 Tweet 39

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.