• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-1 °c
Rottweil
-2 ° Di
-2 ° Mi
-2 ° Do
-1 ° Fr
2 ° Sa
3 ° So
Montag, 6. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Fußgängerhängebrücke Richtung Testturm Rottweil: 600 Meter ohne Stützpfeiler?

von Peter Arnegger (gg)
22. September 2019
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0

Ohne Stützpfeiler: So soll die Rottweiler Fußgängerhängebrücke aussehen. Quelle: Stadtverwaltung Rottweil

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach Monaten kommt die Stadtverwaltung am kommenden Mittwoch wieder mit dem Thema Fußgängerhängebrücke in den Rottweiler Gemeinderat – und da mit einer Überraschung. Nach neuesten Plänen könnte das Bauwerk, das Berner Feld und Innenstadt verbinden soll, ohne Stützpfeiler auskommen. Eine frei schwebende Hängebrücke auf 600 Metern Länge? Für die Planer offenbar denkbar. Der Fertigstellungstermin ist noch nicht bekannt. 120.000 weitere Touristen soll sie anlocken.

Der Stadtverwaltung wird schon längst Untätigkeit vorgeworfen. Die Touristen strömen dank des Aufzugtestturms von Thyssenkrupp längst in großer Zahl an den Stadtrand – und die erhoffte Verbindung zur Innenstadt fehlt noch immer. Anderswo gibt es längst eine neue Hängebrücke – die „Wildline“ in Bad Wildbad, etwa, erbaut vom selben Investor, der auch die Rottweiler Variante plant.

wildline 20181104 0016
Hängt schon: die Wildline bei Bad Wildbad. Foto: pm

 

WP 20170303 08 34 18 Rich
Transparent der Gegner einer Hängebrücke in Rottweil. Gesehen im Neckartal. Foto: gg

Stützpfeiler im Neckartal – bisher waren bei den Planungen zwei vorgesehen. Das brachte, unter anderem, die Bewohner des Neckartals gegen das Projekt auf. Noch immer hängt dort ein Transparent „Rottweil OHNE Hängebrücke“, denn über ihren Köpfen soll sie dann einmal hängen. Gestützt von Pfeilern, die aus ihren Grundstücken aufragen. Am Rande: Weil am 19. März 2017 mehr als 70 Prozent der Wähler bei einem Bürgerentscheid für die Hängebrücke stimmten, ist der genannte Protest eher ein stiller. Die Planungen werden weiter verfolgt.

 

1 von 4
- +
Anlage 04 zu Vorlage 045 Umweltbericht mit Bestands und Massnahmenplan 495
Anlage 04 zu Vorlage 045 Umweltbericht mit Bestands und Massnahmenplan 494
Anlage 04 zu Vorlage 045 Umweltbericht mit Bestands und Massnahmenplan 493
Anlage 04 zu Vorlage 045 Umweltbericht mit Bestands und Massnahmenplan 492
Anlage 15 zur Vorlage 045 2019 LSG Antrag 32
Der geplante Pylon soll 60 Meter hoch werden. Etwa ein Viertel des benachbarten Testturms. Quelle: Stadtverwaltung Rottweil

60 Meter hoher Pylon geplant

Neuerdings ohne stützende Pfeiler. Dafür mit einem anderen Element, das in das Landschaftsbild eingreifen und das Diskussionen auslösen wird: ein sogenannter Brückenpylon. 60 Meter hoch soll er werden und die Last der Brücke aufnehmen. Errichtet werden soll er auf der Nordseite des Bauwerks, „Bei der Steigkapelle“, einem Gelände, das vom Berner Feld mit dem Testturm durch ein Tal getrennt ist.

Das soll auf der anderen Einstiegsseite, dem Bockshof am Rande der historischen Innenstadt, eine schlanke Konstruktion ermöglichen. Und „Belange des Denkmalschutzes weit möglichst minimieren“, wie das Stadtplanungsamt in einer Vorlage für die Sitzung des Umwelt-, Nau- und Verkehrsausschusses des Gemeinderats am kommenden Mittwoch schreibt.

Auf der Innenstadtseite der Brücke versuchen die Planer auch, den Bockshof – einst ein Gottesacker, jetzt ein Park – weitgehend unangetastet zu lassen. Der Anlandepunkt soll nach dem aktuellen Planungsstand am unteren Ende einer Treppe sein, die zum Dominikanermuseum hinauf führt.

Weitere wesentliche Änderung gegenüber den 2018 vorgestellten Plänen: Die Stadt will auf einen zweiten Brückenschlag vom Gelände „Bei der Steigkapelle“ über die Straße in Richtung Neckartal hinüber zum Testturm verzichten. Die Stadtverwaltung glaubt nämlich nicht, dass sie auf den Privatgrundstücken, die dieser zweite Brückenschlag berühren würde, kurzfristig Planungsrecht bekommen könnte. 

Vorbei an widerspenstigen Anwohnern

Im Endeffekt versucht die Bauverwaltung offenbar nun nichts anderes, als eine möglichst rasch genehmigungsfähige Variante der Fußgängerhängebrücke zu planen. Damit sie endlich gebaut werden kann. Sie wird kürzer sein als die ursprünglich ausgerufene „Längste Fußgängerhängebrücke Europas im Tibet-Style“ und sie wird nicht direkt den Testturm mit der Innenstadt verbinden, sondern ein mehrere hundert Meter vom Testturm entferntes Gelände. Zwischen beiden soll ein neuer Parkplatz für 158 Autos entstehen, der durch ebenfalls neue Fußwege mit der Brücke verbunden sein soll.

„Wertbringende Impulse“

Die Hängebrücke verbindet laut Stadtverwaltung die historische Rottweiler Innenstadt mit dem im Gewerbe- und Industriegebiet Berner Feld gelegenen, neu errichteten Aufzugstestturm „und macht darüber hinaus das naturnahe Neckartal auf eine besondere Art erlebbar“. Das geplante Brückenbauwerk selbst stelle eine besondere touristische Attraktion dar. Die Planung sieht somit die Verbindung zweier Sehenswürdigkeiten durch die Schaffung einer weiteren Attraktion vor. Durch die Umsetzung des Vorhabens erhofft sich die Stadt Rottweil wertbringende Impulse, insbesondere für Gastronomie, Einzelhandel und Hotellerie setzen zu können.

Bei der derzeitigen Planung wird – nach einem sogenannten realistisches Szenario -entsprechend der Besucherprognose eine Besucherzahl von etwa 120.000  pro Jahr angenommen.

Und wann wird sie fertig sein?

Hunderte Seiten Gutachten und Prognosen – und keine Aussage zum Fertigstellungstermin. Ein Ziel aber hat die Stadtverwaltung: Bis zur Landesgartenschau im Jahr 2028 soll die Brücke hängen und nutzbar sein. So heißt es etwa: „Nicht zuletzt erlangt der Aspekt der integrierten Besucherlenkung über die Hängebrücke im Hinblick auf die Landesgartenschau 2028 höheres Gewicht.“ Denn: „Die Parkplatzlage in der historischen Innenstadt Rottweils ist angespannt. Daher sieht die Gesamtplanung vor, dass die Besucher die teilweise noch zu schaffenden Parkierungsflächen im Berner Feld nutzen und den Weg zur historischen Innenstadt zu Fuß beschreiten.“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen1Tweet1SendenTeilenSenden
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Frust und Spaß auf dem Eis

„Für die Einheit der Arbeiterschaft! Gegen die faschistische Reaktion!“

Berneckstrand: Bauhof hat ausgedünnt

Sprechstunde bei Giuseppe Agosta ab sofort nur noch telefonisch oder nach Vereinbarung

Wie geht es aus der Energiekrise wieder raus?

Ballette und Bälle

Übungsabend im Heimathaus

Vermeintlicher Einbrecher: Mieter nutzt nachts die Wohnung seiner Vermieterin – Polizei greift ein

Frauen I siegen im Hexenkessel

Kreisseniorenrat: Digitale Kompetenzen der Senioren stärken

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Nach tödlichem Raub in Rottweil: Polizei nimmt Wohnsitzlosen fest

    Vermeintlicher Einbrecher: Mieter nutzt nachts die Wohnung seiner Vermieterin – Polizei greift ein

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Turnerball sorgt für Abwechslung und Nervenkitzel im Pflugsaal

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2
  • Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    34 shares
    Teilen 14 Tweet 9
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    63 shares
    Teilen 25 Tweet 16
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Vermeintlicher Einbrecher: Mieter nutzt nachts die Wohnung seiner Vermieterin – Polizei greift ein

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    15 shares
    Teilen 6 Tweet 4

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    91 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    86 shares
    Teilen 34 Tweet 22
  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 7
8:00 bis 17:00

Offene Sprechstunde mit Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in Waldmössingen

Feb 7
14:00 bis 17:00

„Tag der offenen Tür“ an der Grund- und Werkrealschule Sulgen

Feb 9
19:30 bis 21:30

Eiszeitwanderung – Wie der Ötzi durch den winterlichen Schwarzwald

Feb 10
15:00 bis 18:00

BUND-Kinderprogramm: „Tiere im Winter“

Feb 10
17:30 bis 20:00

Von der Idee bis zur Skulptur

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Frust und Spaß auf dem Eis
Rottweil

Frust und Spaß auf dem Eis

von Pressemitteilung (pm)
6. Februar 2023
0

ROTTWEIL - Schüler der Grundschule und der GMS der Konrad Witz-Schule waren zum Wintersporttag im Schwenninger Eisstadion. Während die jüngeren...

Mehr
„Für die Einheit der Arbeiterschaft! Gegen die faschistische Reaktion!“

„Für die Einheit der Arbeiterschaft! Gegen die faschistische Reaktion!“

6. Februar 2023
Berneckstrand: Bauhof hat ausgedünnt

Berneckstrand: Bauhof hat ausgedünnt

6. Februar 2023
Schrambergs OB Herzog: „Ich trete wieder an“

Sprechstunde bei Giuseppe Agosta ab sofort nur noch telefonisch oder nach Vereinbarung

6. Februar 2023
Wie geht es aus der Energiekrise wieder raus?

Wie geht es aus der Energiekrise wieder raus?

6. Februar 2023
A n z e i g e
Ballette und Bälle
Fasnet in und um Rottweil

Ballette und Bälle

von Pressemitteilung (pm)
6. Februar 2023
0

Am Samstagabend fand zum bereits 61. Mal die Falkensteiner Fasnet statt, erstmals in der Szene 64, wie die Falkensteiner berichten....

Mehr
Übungsabend im Heimathaus

Übungsabend im Heimathaus

6. Februar 2023
Nach tödlichem Raub in Rottweil: Polizei nimmt Wohnsitzlosen fest

Vermeintlicher Einbrecher: Mieter nutzt nachts die Wohnung seiner Vermieterin – Polizei greift ein

6. Februar 2023
Frauen I siegen im Hexenkessel

Frauen I siegen im Hexenkessel

6. Februar 2023
Kreisseniorenrat: Digitale Kompetenzen der Senioren stärken

Kreisseniorenrat: Digitale Kompetenzen der Senioren stärken

6. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e